Die Suche ergab 30 Treffer
- Fr 21. Apr 2023, 17:26
- Forum: Projekt-Planungen / Planung stage
- Thema: Englischer Seehafen Napoleonische Zeit
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3690
Re: Englischer Seehafen Napoleonische Zeit
Ob die Figuren für Euer Diorama passen, weiß ich nicht. aber hier ein Link zu einer holländischen Webseite, auf der STL Dateien von Seeleuten und Offizieren bereit gestellt werden. Eine Kontaktadresse ist auch angegeben.
- Sa 11. Feb 2023, 10:38
- Forum: Projekt-Planungen / Planung stage
- Thema: Englischer Seehafen Napoleonische Zeit
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3690
Re: Englischer Seehafen Napoleonische Zeit
Das ist für mich ein sehr spannendes Thema, auch wenn ich lieber Seeleute aus der Zeit der amerikanischen Unabhängigkeitskriege gehabt hätte.
Vielleicht kann ich eine Dioramenidee, mit der ich schon lange liebäugel, dann mal umsetzen.
Vielleicht kann ich eine Dioramenidee, mit der ich schon lange liebäugel, dann mal umsetzen.
- Di 20. Sep 2022, 05:08
- Forum: 15.-18.Jahrhundert / 15th-18th Century
- Thema: Renaissance Hafen um 1580
- Antworten: 142
- Zugriffe: 14368
Re: Renaissance Hafen um 1580
Yes, I do. Search for the shipwright Matthew Baker. He is the best original source for Engkish ships in this period.
- So 18. Sep 2022, 15:51
- Forum: 15.-18.Jahrhundert / 15th-18th Century
- Thema: Renaissance Hafen um 1580
- Antworten: 142
- Zugriffe: 14368
Re: Renaissance Hafen um 1580
Hallo Cyrns,
Deine ersten Bilder zeigen Karracken. Diese passen nicht zum ausgehenden 16. Jh.
Deine ersten Bilder zeigen Karracken. Diese passen nicht zum ausgehenden 16. Jh.
- Fr 16. Sep 2022, 14:43
- Forum: 15.-18.Jahrhundert / 15th-18th Century
- Thema: Renaissance Hafen um 1580
- Antworten: 142
- Zugriffe: 14368
Re: Renaissance Hafen um 1580
Zu Figuren Kann ich nicht viel beisteurn aber foch ein klein wenig zu den Schiffen. Du musst bei Deinem Diorama unbedingt überlegen, in welchem Land dieses angesiedelt ist. Am einfachsten ist ein englischer Hafen, da es dazu wahrscheinlich die meisten Infos gibt. Eine kleine Galeone und auch eine gr...
- Di 25. Dez 2018, 09:09
- Forum: Mittelalter / Middle Ages
- Thema: Vikings
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21573
Re: Vikings
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber die letzten Wochen waren sehr hektisch. zu den Modellen: Ich hatte bei dem Modellen direkt an den kleinen Bausatz von Dusek denken müssen, auch wenn die Steven verändert wurden. Bei beiden Schiffen fehlt noch eine Möglichkeit den Mast über Deck zu lagern. De...
- Di 25. Dez 2018, 08:47
- Forum: Sonstiges / Others
- Thema: Weihnachten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6366
Re: Weihnachten
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
- Sa 15. Dez 2018, 08:33
- Forum: Mittelalter / Middle Ages
- Thema: Vikings
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21573
Re: Vikings
Warum habt ihr die Boote so dunkel lackiert?
Welche Bausätze liegen den Schiffen zugrunde?
Welche Bausätze liegen den Schiffen zugrunde?
- Sa 15. Dez 2018, 08:26
- Forum: Schiffe / ships
- Thema: Kalmar - der kleine Bruder der Hansekogge in 1/72
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7239
Re: Kalmar - der kleine Bruder der Hansekogge in 1/72
Hallo Michael,
schöne, dass es sich um ein Vollrumpfmodell handelt. Melde Dich doch bitte sobald der Kit verfügbar ist. Über die Feiertage kann ich dann gerne eine Bausatzvorstellung für Modellmarine.de schreiben.
schöne, dass es sich um ein Vollrumpfmodell handelt. Melde Dich doch bitte sobald der Kit verfügbar ist. Über die Feiertage kann ich dann gerne eine Bausatzvorstellung für Modellmarine.de schreiben.
- Sa 15. Dez 2018, 08:23
- Forum: Schiffe / ships
- Thema: Hanse Kogge nach Bremer Vorbild
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5772
Hanse Kogge nach Bremer Vorbild
Beim polnischen Shipyard- Verlag ist ein Lasercut-Bausatz einer Hanse-Kogge nach dem Vorbild des Bremer Fundes erschienen. Ein erster Blick in den Bausatz lässt viel Bastelspaß und ein schönes Modell dieses bedeutenden Schiffstyps erwarten. Zusammen mit den Figuren von Valdemar und dem Hafenkran des...