DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Vorwort
Liebe Hobbyfreunde, für diesen Bildbericht der 2. Dioramica haben wir einiges an Bildern gesammelt. Der Bericht wird dann auch hunderte von Bildern enthalten. Für die große Vielzahl an gemachten Fotos haben wir bei den gezeigten Personen um die Genehmigung gebeten, sie in diesem Bericht zeigen zu dürfen.
Sollten doch Hobbyfreunde hier auf den Bildern zu sehen sein, die nicht im Foto abgelichtet werden möchten, schreibt bitte eine kurze Mail an unsere Vereinsseite.
info@geschichte-in-miniaturen.de
Wir nehmen dann das Foto sofort aus dem Bericht raus.
Herzlichen Dank!
Liebe Hobbyfreunde, für diesen Bildbericht der 2. Dioramica haben wir einiges an Bildern gesammelt. Der Bericht wird dann auch hunderte von Bildern enthalten. Für die große Vielzahl an gemachten Fotos haben wir bei den gezeigten Personen um die Genehmigung gebeten, sie in diesem Bericht zeigen zu dürfen.
Sollten doch Hobbyfreunde hier auf den Bildern zu sehen sein, die nicht im Foto abgelichtet werden möchten, schreibt bitte eine kurze Mail an unsere Vereinsseite.
info@geschichte-in-miniaturen.de
Wir nehmen dann das Foto sofort aus dem Bericht raus.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Dioramica 2018
Es war mal wieder soweit, auch die 2. DIORAMICA ist wieder Geschichte. Wo wir zwei Jahre drauf hin gearbeitet und geplant hatten, war wieder an nur einem Wochenende vorbei. Erschöpft aber glücklich, so kann man unseren Gemütszustand am Sonntagabend des 18. November beschreiben.
Wie schon vor zwei Jahren hat sich die Arbeit mehr als gelohnt, das große Familienfest der Figurenliebhaber und Dioramenbauer im kleinen Maßstab hatte wieder alle zusammen gebracht.
Aber nur fast alle, einige unserer vertrauten Hobbyfreunde wie Conny Schulte mit seiner Frau Petra, Egbert Balzar, Erik Trauner, Andreas Lehner oder Alex Gussev haben wir schmerzlich vermisst. Durch Krankheit sowie unglückliche Umstände in der Familie oder durch berufliche Verpflichtungen mussten diese kurzfristig ihre Teilnahme absagen. Natürlich wünschen wir allen eine gute Genesung mit der Hoffnung sie in zwei Jahren zur 3. DIORAMICA wieder begrüßen zu können.
Wir können nur sagen: Ihr habt gefehlt!
Eigentlich müssten jetzt bei unseren Händlern und Ausstellern Lücken entstanden sein, besonders, wo wir dieses Jahr noch wesentlich mehr Platz zur Verfügung hatten. Aber weit gefehlt, alle Räumlichkeiten waren wieder proppevoll. Obwohl wir auch einiges an Leihtischen geordert hatten, wurde bis auf den letzten kleinen Zustelltisch wieder alles gebraucht.
Im Gegensatz zur 1. DIORAMICA hatten wir nun noch mehr Hobbyfreunde hinzugewonnen, die den praktischen Dioramenbau vermittelten. Unsere bewährten Modelleure wie Massimo Costa, Francesco Messori, Frank Ziegler, Ingo Gohlke oder Denise Hure zeigten wieder ihre Kunst die kleinen Figuren zum Leben zu erwecken.
Dieses Jahr gab es aber noch weitere praktische Vorführungen zum Dioramenbau. Unser niederländischer Hobbyfreund L. Cryns, demonstrierte wie er antike Schiffe im Maßstab 1/72 baut, bzw. auch die entsprechende Schiffsmannschaft kreiert.
Unser niederländischer Hobbyfreund Gerard Boom hatte sein großes Sortiment an Tools dabei um mit dem Styrodur-Heißschneider richtige Kunstwerke zu erstellen. Wer schon einmal einen Workshop mit Gerard erlebt hat, weiß erst welch riesige Hilfsmittel zum ambitionierten Dioramenbau hier zur Verfügung stehen.
Auch unser niederländischer Hobbyfreund Jos Geurts demonstrierte wie er seine phantastischen Modellbäume entwickelt und baut. Die Bäume von Jos sind wirklich eine Pracht, so, dass wir sie auf unseren Dioramen nicht mehr missen möchten.
Neben unseren Freunden der 1. Dioramica hatten wir eine Vielzahl von neuen Hobbyfreunden hinzugewonnen die entweder als Händler oder Aussteller ihre wunderbaren und interessanten Exponate zeigten.
Das Interesse an der DIORAMICA war denn auch so groß, dass viele Besucher aus dem In- und Ausland ihren Besuch angekündigt hatten. Freundlicherweise hatte unser Freund Thomas Busch vom „Schmucken Jäger“ seine Bereitschaft erklärt die Koordination der Unterkünfte in Hann. Münden zu übernehmen. So waren dann auch drei Hotels in Hann. Münden komplett mit Teilnehmern und Besuchern der DIORAMICA belegt. Aber auch viele andere Hotels in Hann. Münden und der Umgebung beherbergten Gäste der DIORAMICA.
Es ist schon unglaublich zu sehen woher unsere Teilnehmer und Besucher anreisten. Es ist eine sehr große Ehre für uns, zu sehen, welche Umstände die Teilnehmer und Gäste auf sich genommen haben, um an der DIORAMICA teilzunehmen. Wir hatten viele Tagesbesucher die nur für einen Tag oder auch mehrere aus Österreich, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Spanien, England, Schottland oder Frankreich anreisten. Dies hatten wir aber auch schon bei der 1. Dioramica beobachtet.
Auch unsere Aussteller aus Neuseeland, Lettland, Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande und allen Ecken Deutschlands haben lange Strecken in Kauf genommen um mit dabei zu sein.
Wie schon gesagt, es ehrt uns sehr und wir können uns nur herzlich bei euch bedanken.
Bevor wir allerdings unseren Rundgang durch die DIORAMICA beginnen, möchte ich noch einmal die freundliche und familiäre Atmosphäre beschreiben, die nicht nur an den beiden Tagen der Ausstellung herrscht, sondern auch schon vorher.
Ich war mit meiner Frau Isa schon eine Woche früher angereist, es musste noch viel organisiert werden und die beiden Dioramen „Danube 1809“ sowie „Teutonic Order“ mussten noch fertig gestellt werden.
Ich saß quasi eine halbe Woche im Diorama
Die ersten Teilnehmer, wie L. Cryns mit seiner Frau Wanda, Jos Geurts mit seiner Frau Francien, Massimo Costa, Uwe Wild und Thomas Schmitt (Schmitty) reisten dann auch schon Donnerstag an. So hatten wir abends schon ein schönes Treffen beim örtlichen „Griechen“ gegenüber des „Schmucken Jäger“ bei einigen Bierchen leckerem Essen und so einigen Ouzos!
Den ganzen Freitag über trafen dann unsere Teilnehmer, Händler, Aussteller und Modelleure ein. Die meisten kannten schon ihren Platz vom letzten Mal, so dass der Aufbau reibungslos erfolgte.
Hier Fotos vom Aufbau des Ulundi-Dioramas sowie der Waterloo-Dioramen
Uwe Wild, Arndt Wolfram, Ingo Gohlke und Roland Umhey
Arndt Wolfram und Alfred Umhey
Uwe streut ein
Andy Brune und Alfred Umhey
Auch die Händler bauten ihre Stände auf, hier Ulrike Schilling
Freitagabend hatte Thomas Busch vom „Schmucken Jäger“ wie schon bei der letzten DIORAMICA ein Gulaschbuffet aufgebaut. In geselliger Runde wurde bis nach Mitternacht gefeiert. Es ist immer schön zu beobachten, dass unsere Hobbyfamilie so harmonisch in freundlicher Atmosphäre für drei Tage zusammen lebt.
Samstagmorgen trafen dann noch die letzten Aussteller ein, als diese dann ihre Kunstwerke aufgebaut hatten, ging es auch schon los. Draußen warteten auch schon die ersten Besucher.
Auch unsere Vereinsmannschaft Dani, Isa, Petra, Jannika, Micha, Igor, Patrick und ich, wir hatten uns vorbereitet um unsere Gäste zu begrüßen bzw. zu bewirten.
Petra an der Kasse:
Igor und Micha:
Wolle und Igor:
Janika und Patrick:
Igor, Micha und Daniela:
Jetzt möchte ich euch aber durch unsere Ausstellungsräume mitnehmen. Leider können wir nicht alle Exponate zeigen, das würde den Rahmen sprengen. Wie schon bei der 1. DIORAMICA wollten wir einen Dioramenwettbewerb durchführen aber auch wie damals einen Publikumspreis ausloben. Dafür bekamen alle teilnehmenden Dioramen einen Aufkleber mit einer Nummer. Die Besucher konnten auf einem Zettel die drei Dioramen ankreuzen die ihnen am besten gefielen. Diese Möglichkeit wurde auch ausgiebig genutzt, so dass wir eine große Anzahl von Rückmeldungen erhielten. Patrick und ich haben da natürlich mit unseren Großdioramen wie auch schon beim letzten Mal nicht teilgenommen, wir waren außen vor.
Zum Wettbewerb aber später.
Es war mal wieder soweit, auch die 2. DIORAMICA ist wieder Geschichte. Wo wir zwei Jahre drauf hin gearbeitet und geplant hatten, war wieder an nur einem Wochenende vorbei. Erschöpft aber glücklich, so kann man unseren Gemütszustand am Sonntagabend des 18. November beschreiben.
Wie schon vor zwei Jahren hat sich die Arbeit mehr als gelohnt, das große Familienfest der Figurenliebhaber und Dioramenbauer im kleinen Maßstab hatte wieder alle zusammen gebracht.
Aber nur fast alle, einige unserer vertrauten Hobbyfreunde wie Conny Schulte mit seiner Frau Petra, Egbert Balzar, Erik Trauner, Andreas Lehner oder Alex Gussev haben wir schmerzlich vermisst. Durch Krankheit sowie unglückliche Umstände in der Familie oder durch berufliche Verpflichtungen mussten diese kurzfristig ihre Teilnahme absagen. Natürlich wünschen wir allen eine gute Genesung mit der Hoffnung sie in zwei Jahren zur 3. DIORAMICA wieder begrüßen zu können.
Wir können nur sagen: Ihr habt gefehlt!
Eigentlich müssten jetzt bei unseren Händlern und Ausstellern Lücken entstanden sein, besonders, wo wir dieses Jahr noch wesentlich mehr Platz zur Verfügung hatten. Aber weit gefehlt, alle Räumlichkeiten waren wieder proppevoll. Obwohl wir auch einiges an Leihtischen geordert hatten, wurde bis auf den letzten kleinen Zustelltisch wieder alles gebraucht.
Im Gegensatz zur 1. DIORAMICA hatten wir nun noch mehr Hobbyfreunde hinzugewonnen, die den praktischen Dioramenbau vermittelten. Unsere bewährten Modelleure wie Massimo Costa, Francesco Messori, Frank Ziegler, Ingo Gohlke oder Denise Hure zeigten wieder ihre Kunst die kleinen Figuren zum Leben zu erwecken.
Dieses Jahr gab es aber noch weitere praktische Vorführungen zum Dioramenbau. Unser niederländischer Hobbyfreund L. Cryns, demonstrierte wie er antike Schiffe im Maßstab 1/72 baut, bzw. auch die entsprechende Schiffsmannschaft kreiert.
Unser niederländischer Hobbyfreund Gerard Boom hatte sein großes Sortiment an Tools dabei um mit dem Styrodur-Heißschneider richtige Kunstwerke zu erstellen. Wer schon einmal einen Workshop mit Gerard erlebt hat, weiß erst welch riesige Hilfsmittel zum ambitionierten Dioramenbau hier zur Verfügung stehen.
Auch unser niederländischer Hobbyfreund Jos Geurts demonstrierte wie er seine phantastischen Modellbäume entwickelt und baut. Die Bäume von Jos sind wirklich eine Pracht, so, dass wir sie auf unseren Dioramen nicht mehr missen möchten.
Neben unseren Freunden der 1. Dioramica hatten wir eine Vielzahl von neuen Hobbyfreunden hinzugewonnen die entweder als Händler oder Aussteller ihre wunderbaren und interessanten Exponate zeigten.
Das Interesse an der DIORAMICA war denn auch so groß, dass viele Besucher aus dem In- und Ausland ihren Besuch angekündigt hatten. Freundlicherweise hatte unser Freund Thomas Busch vom „Schmucken Jäger“ seine Bereitschaft erklärt die Koordination der Unterkünfte in Hann. Münden zu übernehmen. So waren dann auch drei Hotels in Hann. Münden komplett mit Teilnehmern und Besuchern der DIORAMICA belegt. Aber auch viele andere Hotels in Hann. Münden und der Umgebung beherbergten Gäste der DIORAMICA.
Es ist schon unglaublich zu sehen woher unsere Teilnehmer und Besucher anreisten. Es ist eine sehr große Ehre für uns, zu sehen, welche Umstände die Teilnehmer und Gäste auf sich genommen haben, um an der DIORAMICA teilzunehmen. Wir hatten viele Tagesbesucher die nur für einen Tag oder auch mehrere aus Österreich, Polen, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Spanien, England, Schottland oder Frankreich anreisten. Dies hatten wir aber auch schon bei der 1. Dioramica beobachtet.
Auch unsere Aussteller aus Neuseeland, Lettland, Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande und allen Ecken Deutschlands haben lange Strecken in Kauf genommen um mit dabei zu sein.
Wie schon gesagt, es ehrt uns sehr und wir können uns nur herzlich bei euch bedanken.
Bevor wir allerdings unseren Rundgang durch die DIORAMICA beginnen, möchte ich noch einmal die freundliche und familiäre Atmosphäre beschreiben, die nicht nur an den beiden Tagen der Ausstellung herrscht, sondern auch schon vorher.
Ich war mit meiner Frau Isa schon eine Woche früher angereist, es musste noch viel organisiert werden und die beiden Dioramen „Danube 1809“ sowie „Teutonic Order“ mussten noch fertig gestellt werden.
Ich saß quasi eine halbe Woche im Diorama
Die ersten Teilnehmer, wie L. Cryns mit seiner Frau Wanda, Jos Geurts mit seiner Frau Francien, Massimo Costa, Uwe Wild und Thomas Schmitt (Schmitty) reisten dann auch schon Donnerstag an. So hatten wir abends schon ein schönes Treffen beim örtlichen „Griechen“ gegenüber des „Schmucken Jäger“ bei einigen Bierchen leckerem Essen und so einigen Ouzos!
Den ganzen Freitag über trafen dann unsere Teilnehmer, Händler, Aussteller und Modelleure ein. Die meisten kannten schon ihren Platz vom letzten Mal, so dass der Aufbau reibungslos erfolgte.
Hier Fotos vom Aufbau des Ulundi-Dioramas sowie der Waterloo-Dioramen
Uwe Wild, Arndt Wolfram, Ingo Gohlke und Roland Umhey
Arndt Wolfram und Alfred Umhey
Uwe streut ein
Andy Brune und Alfred Umhey
Auch die Händler bauten ihre Stände auf, hier Ulrike Schilling
Freitagabend hatte Thomas Busch vom „Schmucken Jäger“ wie schon bei der letzten DIORAMICA ein Gulaschbuffet aufgebaut. In geselliger Runde wurde bis nach Mitternacht gefeiert. Es ist immer schön zu beobachten, dass unsere Hobbyfamilie so harmonisch in freundlicher Atmosphäre für drei Tage zusammen lebt.
Samstagmorgen trafen dann noch die letzten Aussteller ein, als diese dann ihre Kunstwerke aufgebaut hatten, ging es auch schon los. Draußen warteten auch schon die ersten Besucher.
Auch unsere Vereinsmannschaft Dani, Isa, Petra, Jannika, Micha, Igor, Patrick und ich, wir hatten uns vorbereitet um unsere Gäste zu begrüßen bzw. zu bewirten.
Petra an der Kasse:
Igor und Micha:
Wolle und Igor:
Janika und Patrick:
Igor, Micha und Daniela:
Jetzt möchte ich euch aber durch unsere Ausstellungsräume mitnehmen. Leider können wir nicht alle Exponate zeigen, das würde den Rahmen sprengen. Wie schon bei der 1. DIORAMICA wollten wir einen Dioramenwettbewerb durchführen aber auch wie damals einen Publikumspreis ausloben. Dafür bekamen alle teilnehmenden Dioramen einen Aufkleber mit einer Nummer. Die Besucher konnten auf einem Zettel die drei Dioramen ankreuzen die ihnen am besten gefielen. Diese Möglichkeit wurde auch ausgiebig genutzt, so dass wir eine große Anzahl von Rückmeldungen erhielten. Patrick und ich haben da natürlich mit unseren Großdioramen wie auch schon beim letzten Mal nicht teilgenommen, wir waren außen vor.
Zum Wettbewerb aber später.
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Der Durchgangsraum
Hier hatten wir zuerst Daniela Ullrich mit ihrem Outlander-Diorama, wo sie zwei Jahre dran gebaut hat. Die Figuren dazu wurden von Massimo Costa modelliert und von Dirk Risser bemalt.
Die passenden Tiere wurden von Torsten Falke (Stenfalk) modelliert, auch diese wurden durch Dirk bemalt.
Der Dioramenbau wurde durch Dani selbst bewerkstelligt, obwohl sie schon einige Erfahrung bei der Erstellung unserer Vereinsdioramen mitbrachte, war das Outlander-Diorama ihr erstes selbst gebautes Diorama.
Dabei wurde ihr noch eine besondere Ehre zuteil, sie bekam nämlich eine Glückwunschkarte der Autorin der Highland-Saga , Diana Gabaldon aus den USA.
Auf ihren Büchern basiert die Outlander-Serie.
Gegenüber hatten wir zum ersten Mal den Stand von Holger Seidemann
https://www.holger-seidemann.com/
Holger ist Musiker und Komponist, sowie aber auch Wargamer. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und komponiert Musikuntermalung bzw. Geräuschkulissen fürs Wargaming und Dioramengestaltung.
Die beiden Dioramen „Outlander“ und „Teutonic Order 1329“ wurden durch ihn verdeckt musikalisch beschallt, was bei den Besuchern sehr gut ankam.
Es war uns ein besonderes Vergnügen, dass wir dieses Jahr eine sechsköpfige Abordnung des
IPMS Austria aus Wien dabei hatten. Unsere österreichischen Freunde hatten wirklich tolle Dioramen mitgebracht und waren darüber hinaus sehr gesellig. Es hat uns mit euch Riesenspass gemacht. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr beim nächsten Mal wieder dabei wäret.
http://www.ipms.at/
Alex Bähr hatte seine teilweise selbstmodellierte Saurierherde im Maßstab 1/72 mitgebracht. Eine tolle Sammlung, die einem wirklich vor Augen führt, wie die Größenverhältnisse zwischen den vereinzelten Sauriern in etwa ausgesehen hat. Darüber hinaus zeigte Alex so einige selbstgebauten antike und mittelalterlichen Katapulte und Wurfmaschinen.
Auch ein winziger Saurier war dabei, der im Fußabdruck eines größeren Saurier badet.
Florian Krempl aus München hatte eine Auswahl seiner 1/72er Dioramen mitgebracht, die allesamt eine Augenweide sind.
Hier hatten wir zuerst Daniela Ullrich mit ihrem Outlander-Diorama, wo sie zwei Jahre dran gebaut hat. Die Figuren dazu wurden von Massimo Costa modelliert und von Dirk Risser bemalt.
Die passenden Tiere wurden von Torsten Falke (Stenfalk) modelliert, auch diese wurden durch Dirk bemalt.
Der Dioramenbau wurde durch Dani selbst bewerkstelligt, obwohl sie schon einige Erfahrung bei der Erstellung unserer Vereinsdioramen mitbrachte, war das Outlander-Diorama ihr erstes selbst gebautes Diorama.
Dabei wurde ihr noch eine besondere Ehre zuteil, sie bekam nämlich eine Glückwunschkarte der Autorin der Highland-Saga , Diana Gabaldon aus den USA.
Auf ihren Büchern basiert die Outlander-Serie.
Gegenüber hatten wir zum ersten Mal den Stand von Holger Seidemann
https://www.holger-seidemann.com/
Holger ist Musiker und Komponist, sowie aber auch Wargamer. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und komponiert Musikuntermalung bzw. Geräuschkulissen fürs Wargaming und Dioramengestaltung.
Die beiden Dioramen „Outlander“ und „Teutonic Order 1329“ wurden durch ihn verdeckt musikalisch beschallt, was bei den Besuchern sehr gut ankam.
Es war uns ein besonderes Vergnügen, dass wir dieses Jahr eine sechsköpfige Abordnung des
IPMS Austria aus Wien dabei hatten. Unsere österreichischen Freunde hatten wirklich tolle Dioramen mitgebracht und waren darüber hinaus sehr gesellig. Es hat uns mit euch Riesenspass gemacht. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr beim nächsten Mal wieder dabei wäret.
http://www.ipms.at/
Alex Bähr hatte seine teilweise selbstmodellierte Saurierherde im Maßstab 1/72 mitgebracht. Eine tolle Sammlung, die einem wirklich vor Augen führt, wie die Größenverhältnisse zwischen den vereinzelten Sauriern in etwa ausgesehen hat. Darüber hinaus zeigte Alex so einige selbstgebauten antike und mittelalterlichen Katapulte und Wurfmaschinen.
Auch ein winziger Saurier war dabei, der im Fußabdruck eines größeren Saurier badet.
Florian Krempl aus München hatte eine Auswahl seiner 1/72er Dioramen mitgebracht, die allesamt eine Augenweide sind.
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Händler und Modelleure
Im Händlerraum herrschte wie auch beim letzten Jahr dichtes Gedränge. Ulrike und Jörg Schilling, https://www.schilling-figuren.de/ Andy Brune, http://www.hagen-miniatures.de/index.php , Andi Brüggemann http://kamar-zinnfiguren.de/ , Gerard Boom https://www.shiftinglands.com/ , Torsten Falke http://www.stenfalk.de , Andre Dresen http://www.worean.de/de , sowie Ilona und Sascha Siebert von DioHistory sowie Stefan Fox zeigten ihre Produkte und Figuren.
Zur Freude der Besucher hatten unsere Händler dieses Jahr sehr viele Neuheiten im Gepäck, die auch sehr nachgefragt wurden.
Auch unsere Modelleure waren wieder sehr aktiv und zeigten ihre Fertigkeit und ihr Können. Massimo Costa, Francesco Messori, Frank Ziegler sowie Ingo Gohlke kneteten wieder ihre Figuren wobei unser französischer Hobbyfreund Denise Hure die 1/72er Figuren aus einem Stück Resin schnitzt, einfach unglaublich!
L.Cryns zeigte hier wie er seine antiken Schiffe baut.
L. Cryns mit Michael Cremerius
Ulrike und Jörg Schilling
Der Händlerraum
Andre Dresen mit dem Worean-Team
Am Stand von Massimo Costa
Gerard Boom
Ingo Gohlke und Frank Ziegler modellieren
Denise Hure und Francesco Messori
Am Stand von Torsten Falke (Stenfalk)
Im Händlerraum herrschte wie auch beim letzten Jahr dichtes Gedränge. Ulrike und Jörg Schilling, https://www.schilling-figuren.de/ Andy Brune, http://www.hagen-miniatures.de/index.php , Andi Brüggemann http://kamar-zinnfiguren.de/ , Gerard Boom https://www.shiftinglands.com/ , Torsten Falke http://www.stenfalk.de , Andre Dresen http://www.worean.de/de , sowie Ilona und Sascha Siebert von DioHistory sowie Stefan Fox zeigten ihre Produkte und Figuren.
Zur Freude der Besucher hatten unsere Händler dieses Jahr sehr viele Neuheiten im Gepäck, die auch sehr nachgefragt wurden.
Auch unsere Modelleure waren wieder sehr aktiv und zeigten ihre Fertigkeit und ihr Können. Massimo Costa, Francesco Messori, Frank Ziegler sowie Ingo Gohlke kneteten wieder ihre Figuren wobei unser französischer Hobbyfreund Denise Hure die 1/72er Figuren aus einem Stück Resin schnitzt, einfach unglaublich!
L.Cryns zeigte hier wie er seine antiken Schiffe baut.
L. Cryns mit Michael Cremerius
Ulrike und Jörg Schilling
Der Händlerraum
Andre Dresen mit dem Worean-Team
Am Stand von Massimo Costa
Gerard Boom
Ingo Gohlke und Frank Ziegler modellieren
Denise Hure und Francesco Messori
Am Stand von Torsten Falke (Stenfalk)
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Der Clubraum
Im Clubraum fanden sich wie auch schon vor zwei Jahren die Kurpfälzer Figurenfreunde ein. Michel Vogt, Dirk Risser und Thomas Dürrschmidt zeigten ein Repertoire ihrer tollen Dioramen.
Genauso war wieder Rüdiger Fischer mit seinen tollen Dioramen zum 7-jährigen Krieg hier dabei, komplettiert von Wolfgang Hartungs Meisterstück „Pirate Island“.
Ein ganz besonderes Schmankerl hatte Reinhold Kittelberger , der aus Neuseeland angereist war, im Gepäck.
In einer Schatzkiste hatte Reinhold ein Diorama mit unglaublich vielen Details, extra zur DIORAMICA, angefertigt. „Piratenfest“ war der passende Titel.
Dirk und Michel hatten auch alle Neuheiten von „Germania-Figuren“ http://www.germania-figuren.com/gx2 dabei, die sie im Namen von Michael Cremerius zum Kauf anboten. Michael war natürlich auch dabei!
Dirk und Michel
Die Dioramen von Thomas Dürrschmidt:
Die Dioramen von Dirk Risser:
Die Dioramen von Michel Vogt:
Die Dioramen von Rüdiger Fischer:
Im Clubraum fanden sich wie auch schon vor zwei Jahren die Kurpfälzer Figurenfreunde ein. Michel Vogt, Dirk Risser und Thomas Dürrschmidt zeigten ein Repertoire ihrer tollen Dioramen.
Genauso war wieder Rüdiger Fischer mit seinen tollen Dioramen zum 7-jährigen Krieg hier dabei, komplettiert von Wolfgang Hartungs Meisterstück „Pirate Island“.
Ein ganz besonderes Schmankerl hatte Reinhold Kittelberger , der aus Neuseeland angereist war, im Gepäck.
In einer Schatzkiste hatte Reinhold ein Diorama mit unglaublich vielen Details, extra zur DIORAMICA, angefertigt. „Piratenfest“ war der passende Titel.
Dirk und Michel hatten auch alle Neuheiten von „Germania-Figuren“ http://www.germania-figuren.com/gx2 dabei, die sie im Namen von Michael Cremerius zum Kauf anboten. Michael war natürlich auch dabei!
Dirk und Michel
Die Dioramen von Thomas Dürrschmidt:
Die Dioramen von Dirk Risser:
Die Dioramen von Michel Vogt:
Die Dioramen von Rüdiger Fischer:
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Erster Zwischenflur
Im ersten Zwischenflur zeigte Jos Geurts aus den Niederlanden https://mbbgroveden.com , wie er seine phantastischen Modellbäume in allen möglichen Größen baut. Sein Stand war immer dicht umlagert und die Zuschauer waren begeistert.
Im ersten Zwischenflur zeigte Jos Geurts aus den Niederlanden https://mbbgroveden.com , wie er seine phantastischen Modellbäume in allen möglichen Größen baut. Sein Stand war immer dicht umlagert und die Zuschauer waren begeistert.
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Empore
Wie schon vor zwei Jahren hatte Mark Brown aus Vlissingen in den Niederlanden zusammen mit seiner Frau die „Empore“ bezogen. https://www.mbmmodels.com
Mark war wieder mit großem Sortiment und einigen Dioramen dabei.
Wie schon vor zwei Jahren hatte Mark Brown aus Vlissingen in den Niederlanden zusammen mit seiner Frau die „Empore“ bezogen. https://www.mbmmodels.com
Mark war wieder mit großem Sortiment und einigen Dioramen dabei.
- Dateianhänge
-
- EM1.jpg (91.48 KiB) 13724 mal betrachtet
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Zweiter Zwischenflur
Im zweiten Zwischenflur hatten wir das neu erstellte Diorama zum Donauübergang Napoleons 1809 aufgestellt.
Es waren fast alle Protagonisten anwesend, die am Diorama mitgearbeitet haben. Francesco Messori und Stephane Brunet hatten noch Figuren mitgebracht, die sie noch nachträglich ins Diorama einsetzen konnten.
Es war für uns eine Freude fast alle Teilnehmer des Dioramenprojektes dabei zu haben. Außer S. Page aus Kanada und Andrea Guidoni aus Italien waren alle da.
Ebenfalls im zweiten Zwischenflur hatten unsere norddeutschen Hobbyfreunde Frank Becker, Frank Bauer und Vasa ihre phantastische Wargaming-Platte zum 30-jährigen Krieg aufgebaut. Exzelent bemalte 1/72er Figuren verkörperten die kaiserliche und schwedische Armee. Es macht Spaß auf einer Dioramenplatte zu wargamen.
Denise Hure und Alfred Umhey bewundern die Bemalqualität der phantastischen Figuren
Im zweiten Zwischenflur hatten wir das neu erstellte Diorama zum Donauübergang Napoleons 1809 aufgestellt.
Es waren fast alle Protagonisten anwesend, die am Diorama mitgearbeitet haben. Francesco Messori und Stephane Brunet hatten noch Figuren mitgebracht, die sie noch nachträglich ins Diorama einsetzen konnten.
Es war für uns eine Freude fast alle Teilnehmer des Dioramenprojektes dabei zu haben. Außer S. Page aus Kanada und Andrea Guidoni aus Italien waren alle da.
Ebenfalls im zweiten Zwischenflur hatten unsere norddeutschen Hobbyfreunde Frank Becker, Frank Bauer und Vasa ihre phantastische Wargaming-Platte zum 30-jährigen Krieg aufgebaut. Exzelent bemalte 1/72er Figuren verkörperten die kaiserliche und schwedische Armee. Es macht Spaß auf einer Dioramenplatte zu wargamen.
Denise Hure und Alfred Umhey bewundern die Bemalqualität der phantastischen Figuren
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Der Nebenraum
Im Nebenraum hatten wir zwei Hobbyfreunde untergebracht, die extrem gegensätzliche Anreisen hatten.
Hans Grussmayer mit seiner Frau kam aus dem nahen Kassel und unser Hobbyfreund Uldis Zeidmanns aus dem weit entfernten Riga in Lettland. (Über 1600 km Anreise mit dem Auto)
Was beide aber gemein hatten, sie hatten tolle Dioramen mitgebracht, Hans etwas größere und Uldis etwas kleinere, aber dafür direkt 30 Stück!
Zuerst die Dioramen von Hans Grussmayer:
Und hier die Dioramen von Uldis Zeidmanns:
Im Nebenraum hatten wir zwei Hobbyfreunde untergebracht, die extrem gegensätzliche Anreisen hatten.
Hans Grussmayer mit seiner Frau kam aus dem nahen Kassel und unser Hobbyfreund Uldis Zeidmanns aus dem weit entfernten Riga in Lettland. (Über 1600 km Anreise mit dem Auto)
Was beide aber gemein hatten, sie hatten tolle Dioramen mitgebracht, Hans etwas größere und Uldis etwas kleinere, aber dafür direkt 30 Stück!
Zuerst die Dioramen von Hans Grussmayer:
Und hier die Dioramen von Uldis Zeidmanns:
Liebe Grüße, Wolle


Re: DIORAMICA 2018 - Der Bildbericht
Der Carreraraum
Den Carrera-Raum haben wir so benannt, weil dort während der restlichen Jahreszeit eine riesige Carrera-Bahn aufgestellt ist, die von Patrick, Familie und Freunden genutzt wird. Es gibt auch noch mehr Hobbys.
Wir mussten noch bauliche Trockenbauarbeiten vornehmen, um den Raum für die DIORAMICA nutzen zu können.
Der Aufwand hat sich aber gelohnt. So konnten die Freunde um Uwe Wild, Schmitty, Alfred und Roland Umhey, Rainer Stephan und Richard Kohl ihr riesiges Ulundi-Diorama 4x6 Meter aufbauen.
Darüber hinaus hatten die Hobbyfreunde Arndt Wolfram und Frank Herberger-Frevert noch einiges „Napoleonische“ mit dabei.
Arndt zeigte Teile seines großen Waterloo-Dioramas, den Meierhof La Haye Sainte mit dem parallelen Kürassierangriff. Zusätzlich hatte Arndt vier komplette alliierte Karrees dabei.
Frank zeigte die Kämpfe um La Haye Sainte und gemeinsam mit Arndt, ein komplettes vorgehendes französisches Gardebatallion.
Später gab es im Carrera-Raum noch eine karitative Verkaufsveranstaltung. Der Nachlass eines verstorbenen Hobbyfreundes wurde hier zu Schnäppchenpreisen abgegeben. Für viele Besucher und Teilnehmer kam diese Aktion unverhofft. Auch für uns, wir hatten da in der Größenordnung von 1-2 Meter Tischfläche gerechnet. Stattdessen wurden es dann 6 Meter. Da wechselten viele Raritäten ihre Besitzer.
Das Ulundi-Diorama:
Arndt Wolframs La Haye Sainte:
Arndt Wolframs Karrees:
Frank Herberger-Freverts La Haye Sainte:
Arndts und Franks marschierendes Gardekarree:
Den Carrera-Raum haben wir so benannt, weil dort während der restlichen Jahreszeit eine riesige Carrera-Bahn aufgestellt ist, die von Patrick, Familie und Freunden genutzt wird. Es gibt auch noch mehr Hobbys.
Wir mussten noch bauliche Trockenbauarbeiten vornehmen, um den Raum für die DIORAMICA nutzen zu können.
Der Aufwand hat sich aber gelohnt. So konnten die Freunde um Uwe Wild, Schmitty, Alfred und Roland Umhey, Rainer Stephan und Richard Kohl ihr riesiges Ulundi-Diorama 4x6 Meter aufbauen.
Darüber hinaus hatten die Hobbyfreunde Arndt Wolfram und Frank Herberger-Frevert noch einiges „Napoleonische“ mit dabei.
Arndt zeigte Teile seines großen Waterloo-Dioramas, den Meierhof La Haye Sainte mit dem parallelen Kürassierangriff. Zusätzlich hatte Arndt vier komplette alliierte Karrees dabei.
Frank zeigte die Kämpfe um La Haye Sainte und gemeinsam mit Arndt, ein komplettes vorgehendes französisches Gardebatallion.
Später gab es im Carrera-Raum noch eine karitative Verkaufsveranstaltung. Der Nachlass eines verstorbenen Hobbyfreundes wurde hier zu Schnäppchenpreisen abgegeben. Für viele Besucher und Teilnehmer kam diese Aktion unverhofft. Auch für uns, wir hatten da in der Größenordnung von 1-2 Meter Tischfläche gerechnet. Stattdessen wurden es dann 6 Meter. Da wechselten viele Raritäten ihre Besitzer.
Das Ulundi-Diorama:
Arndt Wolframs La Haye Sainte:
Arndt Wolframs Karrees:
Frank Herberger-Freverts La Haye Sainte:
Arndts und Franks marschierendes Gardekarree:
Liebe Grüße, Wolle

