Die letzten Details ergänzt bzw neu gemacht. Werkzeugkiste mit Plasikstreifen aufgebaut, Benzinkanister von miniart, beide bekamnen Sicherungsgurten aus Tamiyatape und geätzte Schnallen. Tankschnellverschluss und den Verschluss/Bügel für die Reserveräder mit den zusammengeschnittenen Kitteilen Kupfer-, und Messingstückchen aufgebaut.Und natürlich die Figuren. Diese sind ein wilder Mix aus immense Miniatures Beinen & Köüfen, Oberkörper von Penelope Pitlane & MRRC,Arme vom Beifahrer fanden sich in der Grabbelbox. Um den Beifahrer dann anzupassen kam Greenstuff Putty zum Einsatz. Die noch fehlenden kleinen Bügek und Griffe bzw Spanner der Motorhaube kommen erst nach dem Lackieren drauf.
Funny Fact, nicht ein einziger Hersteller hat diesen gut dokumentierten Wagen richtig und komplett umgesetzt in ein Modell. egal ob Diecast oder Kit. Nicht mal der 19.000 € SSKL von Amalgam ist korrekt.Allen gemeinsam ist das wesentlich zuviel an Löchern im Rahmen, keine Kennzeichen , falsche Reifenbeschriftungen, MB fuhr damals auf Dunlop racing, und so weiter. Aber ich mag meine CMC trotzdem und den Zwerg von Busch....ggg
Ich hab versucht mit konventionelln Mittel möglichst nah ans Original zu kommen, bei manchen Teilen musste ich Kompromisse eingehen, ZB bei den Reifen, aber ohne 3D drucker wirds da schwierig.
Greetings
