Diorama 1/32 "Mille Miglia 1931"

Challenger77
Beiträge: 73
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 05:38
Wohnort: Wien

Diorama 1/32 "Mille Miglia 1931"

Beitrag von Challenger77 » Mi 4. Nov 2020, 14:21

Liebe Leute, ich hoffe es geht Euch allen gut ? Leider sind ja alle Ausstellungen heuer ins Wasser gefallen, wir Grünlinge vom IPMS Österreich hätten ja wieder zu Euch kommen wollen.....
Ich hab schon vor längerer Zeit mit einem Racedio angefangen, ist zwar im Massstab 1/32, möchte es Euch aber gerne zeigen wenn erlaubt.Ein Diorama eines der berühmtesten , wenn nicht das berühmteste überhaupt, Strassenrennen, der Mille Miglia , hier die 5.Ausgabe 1931 , 1635 km Brescia-Rom-Brescia.
Gewonnen hat damals der von MB nur rudimentär unterstützte Rudolf Carracciola. lediglich 3 Werksmechaniker und Rennleiter Neubauer waren zugegen. Die grosse Konkurrenz Alfa trumpfte mit rund 100 Mechanikern und natürlich den vertragswerkstätten/ Händlern auf. Der grosse Verlierer war bei diesem Rennen Tazio Nuvolari, aufgrund der einfach nicht haltenden Pirellis fiel er bis auf den 9. Platz zurück.
Angefangen hat alles schon vor einigen jahren als ich zum 1. mal in Brescia und Siena die Historic Mille Miglia sah. Und natürlich musste es die 1931er werden als Alt Mercedesfan und Mercedes Classic Club Österreich Modellreferent . Ausserdem wenn man den SSKL mal röhren hörte.......aja der 55er SLR von Revellogram liegt ja hier auch noch herum :1:
Habe danach mal Fahrzeuge und Figuren zusammengesucht, echt mühsam brauchbare Zivilisten zu finden.Gsd gibt es von Miniart einiges, die Autos gabs nur antiquarisch.
Verwendet werden Matchbox Mercedes SSKL, Pyro Alfa 6c, Airfix Alfa 8c und Bugatti T35. Alle umgebaut und verfeinert, oder neudeutsch gepimpt ;)
Begonnen habe ich mal mit Papierhäuschen um die Aufteilung zu eruiren. geplant waren Miniart Vacubausätze, die haben die Planungsphase aber nicht überlebt.


Bild

Bild

Bild


Dann mit den Miniarts herumgespielt

Bild

Bild

Bild

[font=comic sans ms]Nachdem die Vacukits nicht so wurden wie ich wollte, habe ich das Ganze mit "Kapaline" Schaumplatten neu gemacht. Diesen Platten lassen sich die auf kaschierten Karton oberflächen sehr leicht entfernen, man hat dann eine sehr fein strukturierte Oberfläche. Die Dinger lassen sich sehr leicht Schneiden gravieren und mit Weissleim verkleben.
Lediglich die Fenster, Türen und Aussenjalouisien sowie die iitalieneische Strassenkulisse von Verlinden und das Eckhaus von Royalmodell "überlebten" die Planungsphase. Auch das Verlindending "French post office" musste einem Neubau weichen. Viel zu schwer und sehr seltsame Grösse.

Das erste war die Werkstatt eines gewissen Giuseppe Bottazzi :D Filmfans kennen diesen Namen...........[/font]


Bild

Bild

Bild

[font=comic sans ms]Und die erste Farbe....[/font]

Bild

Bild

Bild

Bemalt wurde mit Acryl aus der Tube, teilweise auch mit Black hat ( Originalhersteller der Citadelfarben), die Fensterläden mit Draht und Plastik aufgehübscht, sind sogar beweglich. Möblierung von Verlinden, Miniart und Plusmodel. Nachdem ich ein Foto aus Siena im jahre 1930 fand, ergänzte ich noch eine Zapfsäule(Victoria Model)[/font][/size]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
[font=comic sans ms]
Türen und Fenster bzw Fensterläden von Miniart angepasst und detailiert, Stecknadeln sind wie immer sehr hilfreich gewesen :D.Diverse Werbungen ausgedruckt und versucht mit Folie Emailleschilder zu imitieren.[/font]


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und noch die Innendetails,eine Mischung aus Miniart, Verlinden und Plusmodelkits. Erstmal den rudimentären Verlindenherd umgemodelt zum Gasherd.Und das wichtigste die Kaffemühle, leider kamen die Mokkakocher ( nein man kann keinen Espresso damit kochen auch wenns so heissen.... ;)von Bialetti erst 1933 auf den Markt, das tat fehlen....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

In Botazzis Werkstatt hab ich ein Wandtelefon zusammengschustert, der Rest ist mit Miniartteilen realisiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Challenger77 am Do 2. Feb 2023, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Challenger77
Beiträge: 73
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 05:38
Wohnort: Wien

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Challenger77 » Mi 4. Nov 2020, 14:25

Gegenüber von Bottazzis Werkstatt kommt eine Kapelle , betreut von einem gewissen Pfarrer....gggg jaja Historisch nicht korrekt.
Ebenfalls aus besagtem Kapaline, Türen aus Balsabrettchen, Glocken Echtmessing aus dem RC Bereich.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Miniartflaschen hab ich schon lang..... ;)allerdings auch die klassische Chiantikorbflaschen und noch so einiges......

Bild

Bild

Bild

mit Tischtuch

Bild

Bild

Weiter gehts mit Osteria da Trombicche, das Original ist in Siena, und dem Il Cantuchio, die sind in Castellina in Chianti an zu treffen.
Wieder Kapaline, Fenster vom Verlindenbausatz.

Hier der direkte Vergleich Verlindenkeramibrocken versus Foamboard Scratch

Bild

Bild

Bild

Bild

Der seitliche Anbau ist ein Resinteil

Bild

Und die ersten farbaufträge

Bild

Mal ein Test auf dem Dio, zur Pflasterung gibst später mehr.

Bild

Bild

Bild

Dachunterbauten und die Fassade wurden mit Balsabrettchen realisiert.

Bild

Bild

Bild

Die Schilder sind angelehnt an die Originalbeschriftungen und mit GIMP erstellt. Die Werbetafeln sin Internetfundstücke und aus den entsprechenden Vorbildjahren 1930/31.Ebenso die Menükarte.

Bild

Bild

Jetzt fehlte noch ein Insiderjoke, wie schon bei Werkstatt und Kapelle aus einem Film , kann man übrigens heute noch in Brescello bewundern weil restauriert.... :3:

Bild Bild

Bild

Bild

Auf zum innenausbau
wie gehabt Evergreenplatten und Reste von Miniart. Fliesenböden sind einfach gravierte Polystyrolplatten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

erstmal einen Tresen aufgebaut

Bild

Miniart liefert die Getränke :1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Radio musste einem Espresso weichen, dafür kam ein grösserer an die Wand und zeitgenössische Werbung

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Innenausgestaltung der Zimmer wiederum mit zurechtgeschnitzten Miniartteilen, verlinden und Plusmodel. Letztere sind zwar traumhaft detailliert, geätzte Ladengriffe ! haben aber über die komplette Rückseite einen massiven Angussblock. Und das Bücherregal ist ein komplettes teil inklusive Bücher........da hätte ich mir Verlinden gewünscht, aber bei einem Preisunterschied von fast 30.-€ nimmt man das in Kauf.
Das oberste Zimmer soll so was sein wie ein Refugium für eine Journalisten/Schriftsteller, darum habe ich auch eine Schreibmaschine gescratcht.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Einiges an Details fehlt noch, wird aber nach und nach ergänzt.

Aussen habe ich das seltsame Gitterfenster des Anbaus mit einer Plakatwand verdeckt. balsabrettchen mit Streichhölzern eingefasst, Plakate , bzw Bilder davon, von einem italienischen Ebayshop , selbstredend alle aus 1930/31, ausgedruckt und einzeln aufgeklebt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Challenger77
Beiträge: 73
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 05:38
Wohnort: Wien

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Challenger77 » Mi 4. Nov 2020, 14:31

Die Durchfahrt , auch hier wieder Kapaline, der Boden Echtholz wie im Original, das angrenzede Haus ist ein Teil der italienischen Fassaden von Verlinden, mit einem Streifen Kapaline für mehr Tiefe gesorgt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Wieder getestet ob alles zusammenpasst

Bild

Bild

Jetzt fehlen noch Tore, wieder bals und Streichhölzer. Das Linke musste ich nochmal machen, nach dem färben wurde es knallrot.......die Fenster sind von Verlinden.

Bild

Bild

Bild

Fehlen noch Türgiffe/Klopfer o.ä. , dazu habe ich Epauletten? oder waren es Kinnriemen ? von Historex zweckentfremdet. Alle Holzteile wurden mit verschiedenen Beizen auf Alkohol/Spiritzus basis behandelt, zum Teil mit Ölstiften nachgearbeitet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Osteria und Kapelle eingeklebt und mit der Fugenmasse verblendet. Türen mit Scharnieren versehen undein paar Kleinigkeiten ausgebessert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei der Testaufstellung stellte sich heraus , dass das RoyalModel Gipstrumm einfach Stilistisch nicht passt, wurde wieder Mr. Kapaline aktiviert. nach einigem Herumprobieren habe ich dann eine "Skyline" gefunden die mir inss konzept passt.

Hier nochmal das Haus und die Schaumstoffvarianten.[/font][/size]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Tja und dann begannen regelrechte Abbrucharbeiten, wie im echten Leben.... :rolleyes:
Habe dabei darauf geachtet, die Stiege und den Brunnen nicht zu beschädeigen. Das wird weiterverwendet.

Bild

Bild

Bild

Ein Vergleich Verlindenkeramikteil und mein Kapalinebau[/font][/size][/color]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Los gehts mit Pinsel und Farbe...

Bild

Bild

hBild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

habe mal für "Wasser" gesorgt im Brunnen, Fallerseefolie und ein gezogener Gussast. Ein paar Moosflecken, ein bissl Grünzeug und Testfit der Mülltonne, man beachte die darin wühlende Katze... :1:
Und ein wenig herumprobiert mit einem 5 € Fisheye Aufsatz am Handy :3:[/font][/size][/color]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Challenger77
Beiträge: 73
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 05:38
Wohnort: Wien

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Challenger77 » Mi 4. Nov 2020, 14:34

endlich alle Fensterläden fertig. Eine Syssiphusarbeit, die Verlinden Resinkopien waren übersät mit Luftblasen und-löchern, verzogen und ungleichmässig gegossen. Die Miniartteile mussten erstmal zurechtgeschnitzt werden, die Fischhaut zwischen den Lamellen liess sich auch nur widerwillig entfernen, beim verschleifen hat das Material Fäden gezogen ....etc etc etc
Ergänzt habe ich noch einen Schliessmechanismus aus Draht und Stecknadelköpfen.
Als nächstes kommt die Strassenbeleuchtung, auch Miniartteile, die Wandhalter sind seltsamerweise nur von einer Seite detailiert, also nachgravieren :5:
"Glas" kommt auch noch rein.[/font][/size][/color]

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
[font=comic sans ms]
Laternen funzen mal, somit hab ichs ver"glast" mit matt geschliffenem Verpackungsmaterial.[/font]


Bild

Bild

[font=comic sans ms]Freunde setzten mir den Floh mit einer Innenbeleuchtung ins Ohr. Also habe ich aus einer Injektionsnadel und Plastikabfall eine , damals sehr beliebte "Bankersleuchte" und eine ArtDeco Stehlampe fabriziert. Zum Leuchten bringt das jeweils eine winzige, 0,6 Milimeter !, SMD LED.[/font]

Bild

Bild

Bild

Bild Bild

Bild

Bild Bild

Bild Bild

Die Holzplatten , Unterbauten für die Dächer habe ich wieder entfernt.Somit konnte ich noch ein paar Bilder vom Dachgeschoss machen. Dort residiert ein Schriftsteller........

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

[font=comic sans ms]Da kommen noch ein paar Möbel rein...[/font]

Bild

]Und natürlich darf die typische Wäscheleine nicht fehlen. Die Rollen und Aufhängungen wieder aus Restln und Abfall geschnitzt, die Wäsche selbst Plusmodel Resinparts.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

]Jetzt der Grund warum ich die Dächer wieder entfernt habe. ich schaffte es nicht halbwegs gleichmässige Ziegel zu giessen. Die js Modelworksform ist 2 Teilig, machts net einfacher. Und die Ziegel werden nicht konisch, sieht halt nicht aus wies Original. Also hab ich mal ein Verlinden Resintrumm verschandelt. Aber nachm 10. Farbauftrag gefällts mir gabz gut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und noch ein kleiner Gag, hab ich in einer Intentegallery gefunden. Ein Werbeposter von Magneti Marelli aus dem Jahr 1930

Bild

Für die Strassen verwendete ich Echtsteinmatten und Fugenmasse von CH Kreativ. Bordsteinkanten sind Gipsabgüsse, ebenso die Runde Einfassung, da kommt später ein baum rein. Di Kanaldeckel und abflüsse sind Lasercut Kartonteile.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und wer sich wundert was da für Drähte rumkugeln, ich will die Autos beleuchtet bauen..............

Lars
Beiträge: 29
Registriert: Do 10. Aug 2017, 20:28
Wohnort: Stadthagen

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Lars » Mi 4. Nov 2020, 18:36

Hallo nach Wien,

vorab: wir sind an der Seite unserer Nachbarn. Das was in Wien passiert, ist auch ein Anschlag gegen Europa und wir lassen uns unsere Freiheit nicht durch solche feigen Anschläge einschränken. Gemeinsam werden den Terror die Stirn bieten.

Zum Dio,
tolle Idee. Ich bin ein riesiger Motorsportfan. Zusammen mit Le Mans, gehört die Mille Miglia zu meinen Favoriten. Allerdings bin ich eher ein Fan der 50er und 60er Automodelle.
Solche Dios sieht man eher selten, bzw. ich habe so etwas noch nie gesehen und bin mega gespannt wie weitergeht. Deine Detailliebe ist echt super.

Gruß, Lars

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2519
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Wolfgang » Do 5. Nov 2020, 14:48

Hallo Harry,

tolles Projekt, habe es ja schon auf Facebook bewundert. Mit so vielen Details, die Beleuchtungen wirken klasse. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Liebe Grüße, Wolle

Bild

Reinhold
Beiträge: 139
Registriert: Di 17. Okt 2017, 10:49
Wohnort: Wellington, Neuseeland

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Reinhold » Sa 7. Nov 2020, 20:30

Hallo Harry,

Das ist ja ein supertolles Diorama. Alle Achtung!
Ich war selbst vor 6 Jahren in Brescia, eine Stadt, die mir sehr gut gefallen hat. Und fast kein internationaler Tourismus, jedenfalls im Oktober. Also habe ich meine 4 Tage dort sehr genossen.

Erst dachte ich, wie detailliert doch dein 1/72 Diorama ist. Aber dann las ich, dass es im Maßstab 1/35 gebaut wurde. Trotzdem super!

Viele Grüße aus Neuseeland
Reinhold

PS: Ich baue gerade eine 1/87 Modellbahnanlage (siehe Link). Aber weitere 1/72 Dioramen sind auch geplant. https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=184560

Cryns
Beiträge: 1171
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von Cryns » Sa 14. Nov 2020, 14:43

Dear Challenger77,

Your diorama is honouring your love for historical vehicles as much as your profile name :D
I am happy to see you survived both the Corona attack and the Vienna terrorist virus: stay strong pal.

Your picture report of the building of this diorama is one of the most extensive ones I can remember.
You show us so much fantastic details. Not the usual scale, but still very impressive in this '2x larger' size.
A very nice work with Italian colors and elements.
Just by reading and watching we can experience your struggle with different buildings, constructiontypes and how to make them fit together.
Your work on the tile floors and plank floors is exceptional good.
I love very much the historic research you did on posters, gaspump, walldrawing.

Some critical comments (which must not destroy the fun and all over quality of your work!I am not convinced of the stone pattern of the chapel facade and especially not of the arch above the chapelgate: that one would have collapsed many centuries ago. Other buildings show better and even excellent arch constructions. Like both small arches in the bell tower, they look excellent. Why is that chapel so small and low?

Very lovely furniture you collected. Especially you conversions to the gas oven. I didn't know that system with the gas-tubes in front, easy to switch the handles.

My father, born in 1929, collected at an older age a huge range of modelcars: same scale, same historic period. It was his way into nostalgia to the first ten years of his life.

I am curious to see your painted figurines and of course the rally cars.

All the best and I hope you can meet all your friends, family (and us!) soon!

stenfalk
Beiträge: 667
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von stenfalk » Mi 18. Nov 2020, 20:12

Welch Detailfülle! Super!
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

CHRIS DODSON
Beiträge: 745
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39

Re: GRUSS AUS WIEN !

Beitrag von CHRIS DODSON » Di 24. Nov 2020, 18:01

I have been following your labour of love on Bennoes for some time and it is great to see you here in the forum.

Your attention to detail is fantastic and the ‘feel’ of Italy is everywhere from the posters to the architecture.

The interiors are wonderful and the finished article will be a classic of modelling and a work of art to boot.

Best wishes,

Chris

Antworten