Esterhazy-Husar 1756
Esterhazy-Husar 1756
Frisch aus dem Drucker. Die vielen Unterschneidungen sind maltechnisch eine Herausforderung. Modellierung am Limit. Aber natürlich wunderbar.
- Dateianhänge
-
- IMG_0899.jpeg (363.24 KiB) 904 mal betrachtet
-
- IMG_0897.jpeg (481.45 KiB) 904 mal betrachtet
-
- IMG_0900.jpeg (468.75 KiB) 904 mal betrachtet
-
- IMG_0901.jpeg (611.38 KiB) 904 mal betrachtet
-
- 0E8B8CAB-D0F1-428C-9B0F-DBF7A3824D36.jpeg (866.67 KiB) 904 mal betrachtet
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Esterhazy-Husar 1756
Oha, ich habe gerade etwas gesehen. Wird korrigiert. Die Figur soll Malvorlage für Massenbemalung sein, daher nicht so detailliert bemalt, wie bei mir sonst üblich.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Esterhazy-Husar 1756
Eine schöne Figur sehr fein und ohne Schattenblöcke 3D-Druck kann einen schon staunen lassen, besonders der Karabiner ist ja extrem fein.
Ich finde jedoch die Definition der Faltenwürfe, des Fells, der Schnürung der Pelisse usw. etwas schwach definiert. Ich modelliere ja eher mit Druck mit der spitzen Nadel oder dem scharfgeschliffenem Modellierspatel an den Riemen, Schnüren, Säumen usw.
Das Pferd ist bis auf die (Plateau-)Hufe und den Schweif wunderbar artikuliert und modelliert, z.B. die Augen, die Nüstern und die Mähne.
Ich vermisse jedoch etwas die Tiefe der Farben, da hast Du mich mit Deinen meist dunkelbauen 1870er - Soldaten mehr verwöhnt. Die Uniformfarben sind hier je eher hell, machst Du noch etwas "Tinte" drüber ?...
Viele Grüße
Frank
Ich finde jedoch die Definition der Faltenwürfe, des Fells, der Schnürung der Pelisse usw. etwas schwach definiert. Ich modelliere ja eher mit Druck mit der spitzen Nadel oder dem scharfgeschliffenem Modellierspatel an den Riemen, Schnüren, Säumen usw.
Das Pferd ist bis auf die (Plateau-)Hufe und den Schweif wunderbar artikuliert und modelliert, z.B. die Augen, die Nüstern und die Mähne.
Ich vermisse jedoch etwas die Tiefe der Farben, da hast Du mich mit Deinen meist dunkelbauen 1870er - Soldaten mehr verwöhnt. Die Uniformfarben sind hier je eher hell, machst Du noch etwas "Tinte" drüber ?...
Viele Grüße
Frank
Re: Esterhazy-Husar 1756
Sehr schöne Bemalung, Roland!
@Patrick
Wieviel Husaren werden es?
@Patrick
Wieviel Husaren werden es?
Liebe Grüße, Wolle
Re: Esterhazy-Husar 1756
@frank Zett: die Farben sind in echt nicht so knallig, das ist irgendsoein Filter. allerdings habe ich Bilder von Estergazy-Husaren gesehen, die schon sehr bonbonfarbig waren. Was du über die Definitionen schreibt, sehe ich genauso. Für 1/72 ist der Druck (noch?) nicht wirklich geeignet.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Esterhazy-Husar 1756
Nur der eine. Bemalvorlage. Deswegen die Zurückhaltung mit Schattierungen.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Esterhazy-Husar 1756
Im Original sind die Figuren superschön.
Die Bilder verzerren doch sehr.
Der 3D Druck ist nicht mehr aufzuhalten.
14 verschiedene Posen in 1 Woche Produktionszeit.
Da braucht ein Modelleur viele Monate.
Gedruckt habe ich die 200 benötigten Reiter an 2 Tagen.
Also in 2 Wochen ein Projekt umgesetzt.
Die Bilder verzerren doch sehr.
Der 3D Druck ist nicht mehr aufzuhalten.
14 verschiedene Posen in 1 Woche Produktionszeit.
Da braucht ein Modelleur viele Monate.
Gedruckt habe ich die 200 benötigten Reiter an 2 Tagen.
Also in 2 Wochen ein Projekt umgesetzt.
- Dateianhänge
-
- SYW-Au-Hussar-RF4 Kopie.jpg (434.49 KiB) 663 mal betrachtet
Re: Esterhazy-Husar 1756
Ja, 3D-Druck macht vieles möglich.
Bei dem Pferd irritiert mich etwas die Beinhaltung. Das ausgestreckte Bein passt nicht ganz zum Galopp !?
Das ist mir bei der bemalten Figur nicht so aufgefallen.
Bei dem Pferd irritiert mich etwas die Beinhaltung. Das ausgestreckte Bein passt nicht ganz zum Galopp !?
Das ist mir bei der bemalten Figur nicht so aufgefallen.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Esterhazy-Husar 1756
Ja Dirk das ist mir auch aufgefallen. Die Fehlhaltung des Pferdes ergibt sich aus den überhöht dargestellten Hufen; bei den Mexikanern sind mir diese "Plateauhufe" auch schon aufgefallen.
Eigentlich müssten die Hufe noch schräg abgeschnitten werden, dann ergibt sich die Streckung des Vorderbeins, wie sie eigentlich aussehen sollte.
...mal eben hinretuschiert... Viele Grüße
Frank
Eigentlich müssten die Hufe noch schräg abgeschnitten werden, dann ergibt sich die Streckung des Vorderbeins, wie sie eigentlich aussehen sollte.
...mal eben hinretuschiert... Viele Grüße
Frank