Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von lappes » Di 18. Jul 2023, 21:33

Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich mal ganz kurz vorstellen. Ich weiß leider nicht, wo man das hier im Forum sonst machen kann. Ich finde aber, es gehört zum guten Ton.
Mein Name ist Frank (Nutzer: Lappes). Ich stamme eigentlich aus Hohenlimburg, jetzt Stadtteil von Hagen in NRW. Seit 1987 wohne ich in Reutlingen, Baden-Württemberg. Meine Leidenschaft gilt sein meinem 6. Lebensjahr dem Modellbau, wobei einige Jahre Leerlauf dabei waren. Ich bin mittlerweile 60. Meine Liebe zu Dioramas habe ich mit einem Valeri Prospekt in den 70er Jahren entdeckt, aber erst seit 13 Jahren aktiv ausgelebt. Auch hier wieder ein paar Jahre dazwischen. Mittlerweile baue ich verschiedenste Themen und habe unter anderem auch das Mittelalter entdeckt. Da es hier so gut wie nichts anständiges bei den mir bekannten, gängigen Herstellern gab, habe ich zum Eigenbau gegriffen.

So, nun zum eigentlichen Thema:
Die Burg Greifenstein auf der schwäbischen Alb nahe Holzelfingen/Lichtenstein.
Es handelt sich um eine kleine Burg, die im Jahre 1311 von der Reichsstadt Reutlingen in Schutt und Asche gelegt und nicht wieder aufgebaut wurde. Die Kernburg habe ich von Burgrekonstruktion.de nach einer Zeichnung nachgebaut, die Vorburg habe ich nach eigenen Vorstellungen hinzugedichtet. In diesem Maßstab habe ich leider keine zeitgemäßen Figuren erhalten und habe auf den Mittelaltermarkt von Preisen zurückgegriffen. Hier habe ich die historischen Figuren herausgesucht und bemalt. Kühe habe ich in braun bemalt, da es wohl im Mittelalter die schwarz/weißen noch nicht gab.
Es handelt von einem Besuch durchreisender Mönche mit der Bitte um Übernachtungsmöglichkeit.
Das Leben auf einer kleinen Burg war von Arbeit und Eintönigkeit geprägt, daher war jede Abwechslung recht und die Bitte der Mönche wurde mit Freude erfüllt.
Das war kurz die Story, die dargestellt wird.
Zum Bau auch ganz kurz. Die Gebäude entstanden aus Sperr- und Balsaholz, belegt mit selbsthärtender Modelliermasse, in die die Steine einmodelliert wurden. Die Dachziegel sind aus Künstlerkarton, gefärbt mit Ölfarbe umbra gebrannt.
So, genug...nun die Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2590
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von Wolfgang » Mi 19. Jul 2023, 05:29

Willkommen im Forum, Frank!

Danke auch für deine umfassende Vorstellung. Ich habe ja nun schon einige deiner Dioramen gesehen und die sind alle klasse und aufwändig gemacht. Das ist auch genau der Dioramenbau, so wie ich ihn liebe. Ich hoffe, wir sehen noch einige, deiner schönen Werke!
Liebe Grüße, Wolle

Bild

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von lappes » Mi 19. Jul 2023, 06:06

Danke schön, Wolfgang.
Dank Deiner Hilfe hat es ja jetzt auch mit dem Zugang geklappt.
Meine Mitgliedschaft ist ja doch schon recht lang, ohne das ich es je habe nutzen können.

Roland
Beiträge: 449
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 19:33
Wohnort: Baunatal-Altenritte
Kontaktdaten:

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von Roland » Mi 19. Jul 2023, 09:10

Sehr schön und gut fotografiert! Wenn das 1/87, also HO ist, welche Figuren hast Du verwendet?
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.

CHRIS DODSON
Beiträge: 774
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von CHRIS DODSON » Mi 19. Jul 2023, 10:44

Welcome to this lovely forum.

Excellent work with a real ‘feel’ of the time.

You have worked hard to get this level of realism and your photography proves it.

Best wishes,

Chris

Egbert
Beiträge: 995
Registriert: Do 18. Jun 2015, 06:39

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von Egbert » Mi 19. Jul 2023, 15:45

Hallo Frank,
ein herzliches Willkommen in diesem Form.
Das Modell von der Burg finde ich sehr realistisch und überzeugend dargestellt.
Es gefällt mir ausgesprochen gut.
Auf Anhieb habe ich mich direkt an ein altes Burgenmodell von Hauser/Elastolin erinnert.

Bild

Bild

Bild
LG Egbert
Bild

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von lappes » Mi 19. Jul 2023, 15:47

@Chris: Thank you very much for the welcome and the nice comment

@Roland: Danke schön. Ja. Es ist 1:87. Es kam leider nur ein Figurensatz in Frage und das war von Preiser der Mittelaltermarkt. Ich habe das Komplettset unbemalt gekauft und die modernen Besucher herausgenommen. Dummerweise stellen die Figuren auch noch verschiedene Epochen da.
Ich wollte ursprünglich in 1:100 bauen...aber da war gar nichts verfügbar. Und Figuren gehören unbedingt auf das Dio.


Dies ist die zugehörige Story, die in Schrift Hansa Gotisch auf dem Sockel steht.
Dargestellt wird die Ankunft der Mönche auf dem oberen Greifenstein.

Burg Obergreifenstein
Eine Gruppe Mönche reist von Speyer nach Ulm.
Sie übernachten im Kloster Bebenhausen und wandern weiter über
Tübingen und Reutlingen.
Kurz vor Unterhausen sehen sie die Burg Hochbideck und bitten um eine
Übernachtungsmöglichkeit.
Doch die Burg ist sehr klein und hat gerade mal Platz für die paar Mann
Besatzung. Sie ist nur ein Vorposten der Burgengruppe Unter- und
Obergreifenstein gegen die nahe Reichsstadt Reutlingen.
Der Hauptmann bittet die Mönche zur Burg Obergreifenstein zu ziehen,
denn dort verweilt gerade der Herr Ritter von Greifenstein.
Die Mönche danken und ziehen weiter.
Sofort schickt der Hauptmann einen Reiter zur Obergreifenstein, um die Ankunft der
Mönche zu melden.
Auf der Obergreifenstein werden eiligst zur Begrüßung kleine Mahlzeiten vorbereitet und
der beste Wein aus dem Keller geholt. Jede Abwechslung zum harten Alltag ist auf einer Burg
willkommen.

dirk
Beiträge: 1237
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von dirk » Mi 19. Jul 2023, 18:49

Willkommen im "Club" !

Die Burg ist sehr schön in Szene gesetzt.
Man erkennt auch hier sehr schön, dass es auf einer Burg auch recht beengt zugegangen ist und nicht immer so weitläufig war, wie in manchen Filmen es dargestellt wird.

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von lappes » Mi 19. Jul 2023, 20:53

Vielen Dank. Es handelt sich ja auch um eine kleine Burg am Albtrauf (Rand der schwäbischen Alb). Ich stelle es mir auf so einer Anlage auch recht eng und verwinkelt vor. Die Schweine wurden frei im Hof laufen gelassen. Das ganze Leben war recht ländlich und nicht so komfortabel, wie auf manchen Burgen des Hochadels. Ich war schon öfters bei der Ruine. Es sind nur Reste der Außenmauern der Kernburg restauriert worden und die Ausmaße sind wirklich nicht besonders groß. Daher bestand auch die Möglichkeit, die Burg maßstabsgerecht ohne Kompromisse wiederzugeben.

Bild

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Greifenstein in 1:87 - der Besuch

Beitrag von lappes » Do 20. Jul 2023, 13:30

@Egbert: Die schönen alten Elastolin Figuren. Ich hatte nicht viele, aber ich habe sie geliebt. Burgen hatten mich schon als Kind fasziniert.
Beim Bau dieser Burg wurde ich auch ein wenig belächelt. Aber ich hatte schon eine feste Vorstellung, wie es werden sollte.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier ein Video (stumm, aber vermittelt einen Eindruck über die Räumlichkeit besser als ein Foto), am besten im 720p oder besser ansehen

https://www.youtube.com/watch?v=Xab-0T1 ... x=1&t=236s

Antworten