Weiterer Vorteil ist, dass man das Modell im CAD Programm von aller Seiten betrachten kann, ob es so stimmig ist.
Allerdings will ich nicht komplett auf den konventionellen Bau verzichten und drucke daher nur die Grundkonstruktion. Der Rest bleibt Handarbeit.
Noch in Arbeit ist ein Diorama einer Burg in 1:72.
Abgeschlossen habe ich eine Burg in 1:250, die ich jetzt vorstellen werde.
Ich hatte noch eine Acrylglashaube mit den Innenmaßen T30cm x B45 cm x H30cm. Daher entschied ich mich, eine Burg mit ein bisschen Landschaft darzustellen. Zu Lasten der kleinsten Details.
Die Burg Zuzenhausen gefiel mir für dieses Thema wie geschaffen. Es handelt sich um eine Spornburg mit einer Schildmauer.
Da sie mir nach der Konstruktion in Fusion 360 dann doch ein wenig zu klein vorkam, habe ich das ganze nochmals geplant. Den Grundriss leicht verändert, ein paar Türme und ein 2.Tor hinzugefügt und kurzerhand eine niedriger gelegene, hintere Burgerweiterung mit Wirtschaftsgebäuden hinzugefügt, die über das 2.Tor zugänglich ist.
Nach dem Ausdruck blieb das gute Stück erstmal eine Weile liegen. Ich mußte mir erstmal Gedanken um die Umsetzung der Vegetation, die Beschichtung der Mauern und die Positionierung der Burg im klaren werden.
Die Steine konnte ich unmöglich nach meiner herkömmlichen Bauweise mit selbsthärtender Modelliermasse erstellen. Die Schicht wäre viel zu dick geworden und so klein zu modellieren ist schier unmöglich.
Nachdem ich einen Baubericht meines T34 Dioramas veröffentlicht hatte, fiel es mir wie "Schuppen aus den Haaren". Ich nahm eine Beschichtung der Mauer mit einem Gemisch aus Quarzsand/Wasser/Weißleim vor.
Genauso erstellte ich die komplette Landschaft einschließlich der Felsen. Ein Flußbett wurde mit selbsthärtender Modelliermasse erstellt, um ein Einziehen des Modellwassers zu verhindern. Mit dem selben Material modellierte ich die Wege mit Wagenspuren. Bäume wurden aus einem Strang eines Seils erstellt. Mit verdünnten Weißleim wurden die Stämme hart. Äste aus Meerschaum.
Gras aus Streufasern 1mm Länge kombiniert mit Woodland Scenics fine turf burnt gras. Büsche aus Woodland Scenics weeds. Modellwasser von Noch, Wasseroberfläche mit AK water gel.
Die Figuren hatte ich im Internet mal als Download Dateien gekauft. Diese wurden von 38 mm auf 7,2 mm skaliert und mit dem Resindrucker mit 0,01mm Schichtdicke ausgedruckt. Die Leiterwagen wurden in Fusion 360 konstruiert und genauso ausgedruckt. Die Pferde und Wagenladungen konnte ich bei 3D Cults kostenlos herunterladen. Diese wurden auf die korrekte Größe skaliert.
So, schon wieder zu viel geschrieben. Wer noch Fragen haben sollte...ich bin gerne bereit, alles zu beantworten.
Nun die Bilder:





















