Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Antworten
lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von lappes » Do 20. Jul 2023, 20:27

Dieses Mal habe ich statt der Holz- eine 3D Druck Konstruktion gewählt. Ich kann nicht unbedingt behaupten, dass dies schneller geht...eher sogar langsamer. Dafür aber mit weniger Dreck, leiser und mit optimaler Paßform.
Weiterer Vorteil ist, dass man das Modell im CAD Programm von aller Seiten betrachten kann, ob es so stimmig ist.
Allerdings will ich nicht komplett auf den konventionellen Bau verzichten und drucke daher nur die Grundkonstruktion. Der Rest bleibt Handarbeit.
Noch in Arbeit ist ein Diorama einer Burg in 1:72.
Abgeschlossen habe ich eine Burg in 1:250, die ich jetzt vorstellen werde.
Ich hatte noch eine Acrylglashaube mit den Innenmaßen T30cm x B45 cm x H30cm. Daher entschied ich mich, eine Burg mit ein bisschen Landschaft darzustellen. Zu Lasten der kleinsten Details.
Die Burg Zuzenhausen gefiel mir für dieses Thema wie geschaffen. Es handelt sich um eine Spornburg mit einer Schildmauer.
Da sie mir nach der Konstruktion in Fusion 360 dann doch ein wenig zu klein vorkam, habe ich das ganze nochmals geplant. Den Grundriss leicht verändert, ein paar Türme und ein 2.Tor hinzugefügt und kurzerhand eine niedriger gelegene, hintere Burgerweiterung mit Wirtschaftsgebäuden hinzugefügt, die über das 2.Tor zugänglich ist.
Nach dem Ausdruck blieb das gute Stück erstmal eine Weile liegen. Ich mußte mir erstmal Gedanken um die Umsetzung der Vegetation, die Beschichtung der Mauern und die Positionierung der Burg im klaren werden.
Die Steine konnte ich unmöglich nach meiner herkömmlichen Bauweise mit selbsthärtender Modelliermasse erstellen. Die Schicht wäre viel zu dick geworden und so klein zu modellieren ist schier unmöglich.
Nachdem ich einen Baubericht meines T34 Dioramas veröffentlicht hatte, fiel es mir wie "Schuppen aus den Haaren". Ich nahm eine Beschichtung der Mauer mit einem Gemisch aus Quarzsand/Wasser/Weißleim vor.
Genauso erstellte ich die komplette Landschaft einschließlich der Felsen. Ein Flußbett wurde mit selbsthärtender Modelliermasse erstellt, um ein Einziehen des Modellwassers zu verhindern. Mit dem selben Material modellierte ich die Wege mit Wagenspuren. Bäume wurden aus einem Strang eines Seils erstellt. Mit verdünnten Weißleim wurden die Stämme hart. Äste aus Meerschaum.
Gras aus Streufasern 1mm Länge kombiniert mit Woodland Scenics fine turf burnt gras. Büsche aus Woodland Scenics weeds. Modellwasser von Noch, Wasseroberfläche mit AK water gel.
Die Figuren hatte ich im Internet mal als Download Dateien gekauft. Diese wurden von 38 mm auf 7,2 mm skaliert und mit dem Resindrucker mit 0,01mm Schichtdicke ausgedruckt. Die Leiterwagen wurden in Fusion 360 konstruiert und genauso ausgedruckt. Die Pferde und Wagenladungen konnte ich bei 3D Cults kostenlos herunterladen. Diese wurden auf die korrekte Größe skaliert.
So, schon wieder zu viel geschrieben. Wer noch Fragen haben sollte...ich bin gerne bereit, alles zu beantworten.

Nun die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2590
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von Wolfgang » So 23. Jul 2023, 10:39

Ich finde diese Burg in diesem Maßstab klasse, diese Vitrine kann man sich dann auch noch in die Wohnung stellen.

Dein Ansatz mit der 3-D Konstruktion ist auch interessant. Eine gute Mischung zwischen 3D und Handarbeit finde ich auch am besten, wobei ich im Häuserbau mit 3D da eigentlich nur auf Zubehör setze, oder wenn es ganz komplizierte Sachen sind.

Es sind echt tolle Dioramen, die du da baust, und dann auch noch in den verschiedensten Maßstäben. Ich, und wie die meisten hier haben sich ja auf den 1/72er Maßstab festgelegt.
Liebe Grüße, Wolle

Bild

stenfalk
Beiträge: 694
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von stenfalk » Mi 26. Jul 2023, 15:56

Ja, Burgen sind schon schöne Sachen zum Nachbauen! Für die meisten hier (außer bei Wolfgang und Patrick :lol: ) hieße es da aber wohl, sich zu entscheiden: Burg oder 1/72? Wenn man beim Maßstab allerdings flexibel ist, kann da halt auch was schönes bei rauskommen. Cool bzw. interessant wäre es dann, mehrere Burgen im gleichen Maßstab zu machen und sie dann zum vergleichen direkt nebeneinander zu stellen. Stelle ich mir zumindest cool vor...
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von lappes » Fr 28. Jul 2023, 22:45

Ich danke euch für die Kommentare.
1:250 ist normalerweise auch nicht mein Ding. Wobei es auch für mich interessant war. Hier wurde der 3D Drucker auf eine sehr harte Probe gestellt...die Figuren und die Ladungen der Wagen sind wirklich ultraklein und fein detailliert. Schon alleine diese Sachen haben mich neugierig gemacht. Dann noch eine passende Vegetation auf das Dio zu setzen hat mich eine Menge Gehirnschmalz gekostet. Und wenn man schon eine brachliegende Vitrine mit 45 x30 x 30 cm Innenmaß hat...warum nicht mal versuchen<<<ß Aber ich musste schon überlegen, wie ich was baue. Schon alleine das Mauerwerk der Burg. Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich auf die Idee mit dem Quarzsand kam. Seltsam, weil ich gerade diese Quarzsand/Weißleim/Wasser Mischung bei den letzten Dies immer eingesetzt hatte. Zwar nicht für Mauerwerk, aber egal...bin ja letzten Endes darauf gekommen.
In 1:72 baue ich auch sehr gerne, weil da derKompromiss zwischen Größe und Detailreichtum noch zu bewerkstelligen ist. Und zudem gibt es unheimlich viele Figuren und Zubehör.
Mein Stadttor ist ja 1:72 und gerade im Bau ist die Burg Reußenstein.

Reiner
Beiträge: 107
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:08
Wohnort: Mariager/Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von Reiner » Di 8. Aug 2023, 10:42

Ein so kleiner Masstab und doch mit so vielen Detail.
Wirklich tolle Arbeit.
Und staubsicher aufbewahrt.
Da hast du viele Jahre Freude daran.
Danke für die Bilder.
Viele Grüsse
Reiner

lappes
Beiträge: 63
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 04:41

Re: Burg Zuzenhausen in 1:250 - Kombi aus 3d Druck und konventionellem Modellbau

Beitrag von lappes » Di 29. Aug 2023, 06:57

Vielen Dank, Reiner.
Freut mich, dass es Dir gefällt. Wenn es vom Maßstab auch recht ungewöhnlich für dieses Forum ist. Aber es vermittelt auf kleinstem Raum(45x30x30 cm) doch auch ein wenig Landschaft. Ich hoffe, dass mir der Eindruck einer Burganlage geglückt ist. Es sollte halt nicht nach Märchenburg aussehen. Leider war für eine Vorberg mit Stallungen kein Platz mehr vorhanden, denn 1:250 ist absolut das "Maximum" der Verkleinerung. Noch kleiner verdirbt die dargestellte kleine Handlung, weil für einen Grobmotoriker wie mir ist es einfach nicht mehr umsetzbar. Schon in diesem Maßstab kann man kaum noch erkennen, dass es sich nur um 4 Figurenmodelle handelt (Gott sei Dank). Da ich pro Figur 5,-€ für die Druckdatei zahlen mußte, wäre es ein teurer Spaß geworden und die Investition wäre in keinem vernünftigen Verhältnis zur Wirkung gewesen.

Antworten