Diese Szene stellt den Sturm eines Kreuzfahrerheeres auf eine böhmische Stadt zur Zeit der Hussitenkriege in den 1420er / 1430er Jahren dar. Ich zeige hier verschiedene Belagerungsgeräte, wie eine große Blide, eine große Steinbüchse, ein leichteres Geschütz, ein Orgelgeschütz und Sturmleitern. Die Idee zu diesem Diorama kam mir durch die neueren "Heere und Waffen"-Hefte über die Hussitenkriege. In einer zeitgenössischen Abbildung sah man Steinbüchse und Trebuchet im gleichzeitigen Einsatz bei einer Belagerung. Mir gefiel die Idee, die "alte" und die neue Technik parallel zu zeigen....und nachdem ich seit ungefähr zwei Jahren glücklicher Besitzer einiger Belagerungsmodelle von Herrn Leopold Dietz aus Österreich bin, (Lieferzeit insgesamt 13 Jahre...kein Witz), konnte das Diorma Gestalt annehmen.
Die vielen Schilde der Fußtruppen mögen für die Zeit wohl etwas fehl am Platz wirken, aber ich hab mich an einer Buchmalerei aus dem 15. Jahrhundert orientiert, wo die Soldaten auf den Sturmleitern Schilde hatten. Für Belagerungen schienen sie mir einleuchtend zu sein. Ausserdem ist die Verwendung von meist handgemalten Wappen ein wesentlicher Bestandteil dieses Dioramas. Also sei es mir bitte verziehen.

Es werden noch einige Armbrustbolzen ergänzt, die im Diorama stecken.
Zu den Figuren: Perry-Figuren (Zinn und Plastik) der Agincourt-Serie und ein paar zivile Zusatzfiguren der Rosenkriege, außerdem noch ein paar Figuren der Hussitenserie von Kingmaker. Insgesamt tummeln sich auf der Landschaft ca. 110 Figuren. Arbeitszeit: ca. 10 Monate.
Hoffe, es gefällt Euch.
Viele Grüße
Thomas




















