Waterloo Highland Infantry von Airfix
Waterloo Highland Infantry von Airfix
Hallo Freunde,
nach über 40 Jahren, habe ich, im vergangenem Jahr, eine meiner alten Airfix-Figurenpackung wieder ausgepackt und mich an die Arbeit begeben,
um diesen wunderschönen Figurensatz einen gebührenden Platz in meiner Sammlung zu geben.
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als mir meine Eltern diese Figurenpackung schenkten.
.. Waterloo eine Schlacht in England oder wo ist das ? ... mit 12 Jahren hatte ich noch keinen blassen Schimmer von den Ereignissen um den 18. Juni 1815.
Aber von diesen Schotten ging irgendwie etwas mythisches aus, ohne dass ich wusste welche Rolle sie in der Schlacht gespielt hatten.
Haben wir uns nicht an den Schaufenstern der Spielwarengeschäfte die Nasen platt gedrückt um die neusten Airfix-Figuren zu sehen.
Jede Pfennig vom Taschengeld wurde gespart um die nächste Packung für 2,00 DM kaufen zu können.
Selbstverständlich waren zu Weihnachten und zum Geburtstag, die "kleinen Airfix Männlein", ganz oben auf der Wunschliste.
Welche wunderschönen Erinnerung an unsere Jugend und Kindheit -ach was waren das doch für tolle Zeiten ... tiefer Seufzer ...
Die Jahrgänge von uns, welche heute so um die 60 Jahre plus- minus sind, werden genau verstehen können, was ich meine!
Fortsetzung folgt
nach über 40 Jahren, habe ich, im vergangenem Jahr, eine meiner alten Airfix-Figurenpackung wieder ausgepackt und mich an die Arbeit begeben,
um diesen wunderschönen Figurensatz einen gebührenden Platz in meiner Sammlung zu geben.
Ich kann mich noch genau an den Tag erinnern, als mir meine Eltern diese Figurenpackung schenkten.
.. Waterloo eine Schlacht in England oder wo ist das ? ... mit 12 Jahren hatte ich noch keinen blassen Schimmer von den Ereignissen um den 18. Juni 1815.
Aber von diesen Schotten ging irgendwie etwas mythisches aus, ohne dass ich wusste welche Rolle sie in der Schlacht gespielt hatten.
Haben wir uns nicht an den Schaufenstern der Spielwarengeschäfte die Nasen platt gedrückt um die neusten Airfix-Figuren zu sehen.
Jede Pfennig vom Taschengeld wurde gespart um die nächste Packung für 2,00 DM kaufen zu können.
Selbstverständlich waren zu Weihnachten und zum Geburtstag, die "kleinen Airfix Männlein", ganz oben auf der Wunschliste.
Welche wunderschönen Erinnerung an unsere Jugend und Kindheit -ach was waren das doch für tolle Zeiten ... tiefer Seufzer ...
Die Jahrgänge von uns, welche heute so um die 60 Jahre plus- minus sind, werden genau verstehen können, was ich meine!
Fortsetzung folgt
LG Egbert


Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Ich habe mich bei der Bemalung für die 92nd (Gordon Highlanders) Regiment of Foot entschieden,
da dieser Einheit während des gesamten Waterloo-Feldzug eine einscheidene Rolle zukam.
Das Regiment war Teil der 9th Brigade unter Major General Sir Dennis Pack in der
5th Division von Lieutenant General Sir Thomas Picton.


























da dieser Einheit während des gesamten Waterloo-Feldzug eine einscheidene Rolle zukam.
Das Regiment war Teil der 9th Brigade unter Major General Sir Dennis Pack in der
5th Division von Lieutenant General Sir Thomas Picton.


























Zuletzt geändert von Egbert am Fr 8. Jun 2018, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG Egbert


Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Klasse! Einfach toll bemalt und ebenso gut fotographiert! Viele der guten alten Airfix-Figuren haben auch nach Jahrzehnten nichts von ihrem Reiz verloren.
Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Das ist ja unglaublich was du aus den alten Airfix rausgeholt hast. Schön, diese alten Figuren nochmal zu sehen. Ist das auch wieder in Öl gemalt?
Liebe Grüße, Wolle


Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Egbert this is top notch painting work.
I love the dark red coat color.
How can a man spend so much time in painting textile patterns?
And what is your 'inside' motivation to do such time consuming work when the bare human I can hardly see it?
Does this have a meditative value to you?
The black lines deviding the shoulder straps are too straight to be painted with a brush:
Did you use a Rotring or micro markerpen?
Wonderful, all just wonderful.
The faces are taken to a higher level too by you.
But judging their profiles, I realize how well these figurines are sculpted.
Questions you may not be able to answer:
- Who sculpted these figures?
I would like to know since only a handfull of Airfix sculptors created our fascination for this scale and for the whole hobby and our addiction to it.
- What material did they use in the 1960's for sculpting? I suppose they had no chemical two component putty like we can use today.
I love the dark red coat color.
How can a man spend so much time in painting textile patterns?
And what is your 'inside' motivation to do such time consuming work when the bare human I can hardly see it?
Does this have a meditative value to you?
The black lines deviding the shoulder straps are too straight to be painted with a brush:
Did you use a Rotring or micro markerpen?
Wonderful, all just wonderful.
The faces are taken to a higher level too by you.
But judging their profiles, I realize how well these figurines are sculpted.
Questions you may not be able to answer:
- Who sculpted these figures?
I would like to know since only a handfull of Airfix sculptors created our fascination for this scale and for the whole hobby and our addiction to it.
- What material did they use in the 1960's for sculpting? I suppose they had no chemical two component putty like we can use today.
KATALOG https://crynsminiaturen.nl/
Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Vielen Dank für Eure netten Komentare..
many thanks for your nice words,
The motivation lies simply in the fact that I'm trying to achieve the best result from the possibilities I have.
As you know I work with oil paint and the correction of errors is quite feasible.
many thanks for your nice words,
Ja wieder mit Öl gemalt...Wolfgang hat geschrieben: Ist das auch wieder in Öl gemalt?
I was inspired by the fantastic style of Jon Metters.Cryns hat geschrieben:How can a man spend so much time in painting textile patterns?
And what is your 'inside' motivation to do?
The motivation lies simply in the fact that I'm trying to achieve the best result from the possibilities I have.
No ... I do not use any markerpen or washings, the strokes are all done with the brush.Cryns hat geschrieben: The black lines deviding the shoulder straps are too straight to be painted with a brush:
Did you use a Rotring or micro markerpen?
As you know I work with oil paint and the correction of errors is quite feasible.
These questions I can not actually answer.Cryns hat geschrieben: Questions you may not be able to answer:
- Who sculpted these figures?
I would like to know how to make a good impression.
- What material did they use in the 1960's for sculpting? I suppose they have no chemical two component putty like we can use today.
LG Egbert


Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
I can only applaud this work, both for sentimental and technical reasons:
1) Great theme: we all owned this set and the nostalgia is still vibrant. I wish I had kept those figures !!!
2) Great technical feat: your painting style is right on, and if you indeed cursed many times painting the kilts, please know it was worth it. Amazing work ! I cannot put more emphasis on this !
3) Love that you incorporated other figures form Airfix, namely the transformed standard bearer (British infantry)!
4) Interesting shade of red for the uniform: I suppose they could turn that brownish/red instead of the more usual orange/red tones. Here, your style is quite distinct. Again, great inspiration.
5) Special mention for the mounted officer, as well: I also love the bagpipe.
6) Your inspiration - Jon Metters: he is among the top ones for me as well. Looks like we have something in common.
All of that to say: keep it up ! I shall come time and again to inspire myself from this.
Sala
1) Great theme: we all owned this set and the nostalgia is still vibrant. I wish I had kept those figures !!!
2) Great technical feat: your painting style is right on, and if you indeed cursed many times painting the kilts, please know it was worth it. Amazing work ! I cannot put more emphasis on this !
3) Love that you incorporated other figures form Airfix, namely the transformed standard bearer (British infantry)!
4) Interesting shade of red for the uniform: I suppose they could turn that brownish/red instead of the more usual orange/red tones. Here, your style is quite distinct. Again, great inspiration.
5) Special mention for the mounted officer, as well: I also love the bagpipe.
6) Your inspiration - Jon Metters: he is among the top ones for me as well. Looks like we have something in common.

All of that to say: keep it up ! I shall come time and again to inspire myself from this.
Sala
Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Ich glaube einen Kommentar zur Figurenbemalung kann ich mir eigentlich sparen. Deine Kunst ist hinreichend bekannt ! Einfach klasse !
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 15:39
Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Auch wenn ich schon der x-te bin: unglaublich im wahrsten Sinne des Wortes!
Ich kann mich noch erinnern als vor knapp 50 Jahren diese Figuren auf den Markt kamen.
Dann hat einer in der Schule bemalte Highlander mitgebracht - Aufsehen ohne Ende.
Aber was wirklich in diesen Figuren - die heutigen Modellieransprüchen kaum noch genügen könnten - steckt, hat Sammlerfreund Egbert eindrucksvoll bewiesen. Die feinen Linien, die Gesichter - Chapeau vom Donauturm bis in die Katakomben von St. Stephan!
Das Rot erscheint gewagt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass in den französischen Schweizerregimentern von einer Verfärbung ins Violette berichtet wird. Die Offiziere hätte man mit "echtem" Scarlet hervorheben können.
Und noch eine kleine Beckmesserei: die Trommler hatten gewechselte Farben, nicht aber die Dudelsackpfeifer.
Aber das kann ja bei den Gordons anders gewesen sein, der Regimentsinhaber hatte einige Freiheit.
So, jetzt habe ich auch noch mit ein wenig Besserwisserei "einedrahn" können - alles nichts gegen dieses Kunstwerk.
Ich kann mich noch erinnern als vor knapp 50 Jahren diese Figuren auf den Markt kamen.
Dann hat einer in der Schule bemalte Highlander mitgebracht - Aufsehen ohne Ende.
Aber was wirklich in diesen Figuren - die heutigen Modellieransprüchen kaum noch genügen könnten - steckt, hat Sammlerfreund Egbert eindrucksvoll bewiesen. Die feinen Linien, die Gesichter - Chapeau vom Donauturm bis in die Katakomben von St. Stephan!
Das Rot erscheint gewagt, aber ich glaube mich zu erinnern, dass in den französischen Schweizerregimentern von einer Verfärbung ins Violette berichtet wird. Die Offiziere hätte man mit "echtem" Scarlet hervorheben können.
Und noch eine kleine Beckmesserei: die Trommler hatten gewechselte Farben, nicht aber die Dudelsackpfeifer.
Aber das kann ja bei den Gordons anders gewesen sein, der Regimentsinhaber hatte einige Freiheit.
So, jetzt habe ich auch noch mit ein wenig Besserwisserei "einedrahn" können - alles nichts gegen dieses Kunstwerk.
Re: Waterloo Highland Infantry von Airfix
Hallo Egbert,
sehr schöne Szene, zwar nicht meine Zeit, aber schön anzuschauen. danke für`s zeigen.
sehr schöne Szene, zwar nicht meine Zeit, aber schön anzuschauen. danke für`s zeigen.