Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Cryns
Beiträge: 1171
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Cryns » Fr 27. Jan 2023, 12:56

Commissioned by mules-of-marius.com and in cooperation with Geschichte in Miniaturen I am building a Roman river barge in scale 1:72.
This flatbottom transport boat is of 'the Zwammerdam type', called after a place in the Netherlands where 3 Roman transportships and 3 dugout canoes were found during the 1970's. For this particular diorama I build Zwammerdam ship number 6.

Hintergrund: Die Bataver (germanischer Stamm, dienen als Auxiliare bei den Römern) erheben sich gegen die Römer. Auf dem Rhein läuft ein Getreideschiff der Römer, das für nahegelegenes Lager gedacht war, auf eine Sandbank. Es wird von den Batavern überfallen und ans andere Ufer gezogen. Die Römer schicken eine Kohorte (ca. 500 Mann), um das Schiff zu retten, bevor es von den Batavern weggezogen wird. Es wird gekämpft, im Wasser (stehend) und an Land, aber das Schiff geht verloren.

Excavation:
zwammerdam opgraving.png
zwammerdam opgraving.png (932.52 KiB) 892 mal betrachtet


Digital reconstruction:
Zwammerdam6 dig en wrak.png
Zwammerdam6 dig en wrak.png (324.54 KiB) 892 mal betrachtet
Zwammerdam digitaal met lading.png
Zwammerdam digitaal met lading.png (560.06 KiB) 892 mal betrachtet


My blueprint, a composition of several technical drawings I collected:
Zwammerdam 6 comp.png
Zwammerdam 6 comp.png (1.13 MiB) 892 mal betrachtet

stenfalk
Beiträge: 667
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von stenfalk » Fr 27. Jan 2023, 16:51

Warum habe ich keine Zweifel, dass dieses Schiffsmodell ein Topmodell werden wird..?!?! :D
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

Patrick
Administrator
Beiträge: 489
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Patrick » Di 31. Jan 2023, 00:49

Es ist eine Freude das sich Cryns bereit erklärt hat dieses Schiffsmodell zu bauen.
Wer? Wenn nicht er.
Der Experte der Antike überhaupt.

Es wird mir eine Ehre sein, das Drumherum zu gestalten :D
Ich hoffe, das unser Auftraggeber Thomas K. mit dem Ergebnis zufrieden sein wird.

R.Fischer
Beiträge: 57
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von R.Fischer » Mi 1. Feb 2023, 10:40

Hey,

find ich toll, daß ich dich auf der Dioramica mit dem Bauplan anfixen konnte.
Sieht total super aus.
Bild

dirk
Beiträge: 1205
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von dirk » Mi 1. Feb 2023, 20:48

Tolle Idee mit dem Getreideschiff. Ich habe auch keine Zweifel, dass das wieder toll umgesetzt wird.

Vielleicht kommt noch ein römisches Rheinschiff dazu ?
vgj_entdecken_fotos_erleben_wasserspass_lusoria_hochzeit_05.jpg
vgj_entdecken_fotos_erleben_wasserspass_lusoria_hochzeit_05.jpg (91.22 KiB) 737 mal betrachtet
124210_XXL.jpg
124210_XXL.jpg (53.47 KiB) 737 mal betrachtet

Cryns
Beiträge: 1171
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Cryns » Do 2. Feb 2023, 18:43

thank you for your nice words dear Stenfalk, Patrick, R.Fischer und Dirk. :D
dirk hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 20:48
Vielleicht kommt noch ein römisches Rheinschiff dazu ?
Dirk: Do you have a personal link with the Lusoria Rhenana? Or do you know the people who reconstructed and row it today?

Cryns
Beiträge: 1171
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Cryns » Do 2. Feb 2023, 19:18

R.Fischer hat geschrieben:
Mi 1. Feb 2023, 10:40
find ich toll, daß ich dich auf der Dioramica mit dem Bauplan anfixen konnte.
Sieht total super aus.
I still have that plan of yours, I keep it carefully. but I still don't know what it is: probably the plan of a medieval flatbottom boat.
The construction of the side boards that appear to be separated from the bottom planks, and the triple cross beams keeping bottom planks and side boards together, are an indication for medieval or even later construction.
These shiptypes were build in Germany until the 19th century, used on the Rhine. Germans call it Lastkahn.
I remember you got this drawing from your daughter, is that right?
Can you ask her if she knows which ship it is exactly depicting?
Scan 1.jpeg
Scan 1.jpeg (18.15 KiB) 698 mal betrachtet

dirk
Beiträge: 1205
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von dirk » Do 2. Feb 2023, 22:58

...Do you have a personal link with the Lusoria Rhenana? Or do you know the people who reconstructed and row it today?
Nein, zu den Leuten habe ich keinen Kontakt.
Die Bilder habe ich aus dem Internet.

Mir hat das römische Rheinschiff schon immer gefallen und da ich am Rhein wohne, ist das für mich auch etwas heimatverbundenes.
Conny wollte einmal ein Boot machen. Für ihn hätte sich der Bau eines solchen Schiffes nicht gelohnt, weil aufgrund seiner Herstellung der Verkaufspreis zu hoch gewesen wäre.
Auch gibt es hierzu keine passenden römischen Figuren, die als Besatzung passend wären.

Unser verstorbener Freund , Sven Schmelzer,...
DSC00356.JPG
DSC00356.JPG (62.22 KiB) 679 mal betrachtet
(Sven Schmelzer und Michel Vogt)

http://diriminiaturen.blogspot.com/2019 ... elzer.html

... hatte damals in Scratchbuilding ein Rheinschiff gebaut.
20151101_093153.jpg
20151101_093153.jpg (94.51 KiB) 679 mal betrachtet

Michel
Beiträge: 163
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 06:53
Wohnort: Frankenthal/Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Michel » Fr 3. Feb 2023, 08:05

Ach Mensch...der Sven... :cry:

@Wolfgang
Du hast eine PN ;)

Cryns
Beiträge: 1171
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Überfall Getreideschiff 69 n. Chr

Beitrag von Cryns » Fr 3. Feb 2023, 09:09

Several of such Roman river galleys already exist.

Oliver Werbeck (Lucky Ned Pepper) made an Oberstimmboat in 1:72. It is crewed by Imperial Roman rowers in full armour. The crew is made in metal and probably made by Joerg Schmaling. The boat is resin cast with lasercut wooden frame inside.
I have in mind this ship is in a diorama made by Mules-of-Marius and Geschichte in Miniaturen but I am not sure.
Can somebody confirm this?
Roman Patrol Boat by Oliver Werbeck Geschichte in Miniaturen kopie.png
Roman Patrol Boat by Oliver Werbeck Geschichte in Miniaturen kopie.png (830.48 KiB) 656 mal betrachtet
The university of Trier made a 3D scale model of the Lusoria.
Lusoria Trier.jpeg
Lusoria Trier.jpeg (56.7 KiB) 656 mal betrachtet
I am considering to contact them and ask if they can print a scale 1:72 version.

But the shipwrecks of this kind of galleys all date from around the 3rd century AD so are late Imperial Roman.
It is not sure if such galleys were already in use during the Batavian Revolt of 69 AD.
Though Trajans column show bigger rivergalleys from around 100 AD at the Danube.

Thomas Kurtz from Mules-of-Marius made a sketch of the historic situation near Krefeld in 69AD. A roman transportship is involved and some dugout-canoes will be added to the scene.

Antworten