Mylae 260 v. Chr.

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 11:08

Hallo!

Im Jahre des Herrn 2006 begann ich mit den Arbeiten an diesem Projekt (kein Scherz!!!). Was anfänglich nach einer einfachen Sache aussah, entwickelte sich immer mehr zu einem Megaprojekt, dass zeitaufwändig und forschungsintensiv wurde.

Historischer Hintergrund:
Die Seeschlacht von Mylae war die erste Kampfhandlung der eigenständigen römischen Marine (vorher nur allierte Schiffe) und war eines der entscheidenden Gefechte des ersten punischen Krieges. Die Überheblichkeit der Karthager und der Einsatz einer römischen Geheimwaffe führten zu einem völlig überraschenden Sieg.

Hier die Ausgangsprodukte:
3 wunderbare Bausätze von Zvezda (auch wenn die griechische Triera die Bezeichnung eigentlich nicht verdient) und Figuren vom gleichen Hersteller (zuzüglich einiger anderer Zvezda Figuren, von denen ich allerdings damals noch nicht wußte, dass ich sie brauchen könnte).
Und natürlich etwas Fachliteratur als Informationsquellen - mittlerweile sind es einige Bücher und Unterlagen mehr.

2006-02-18 (1).jpg
2006-02-18 (1).jpg (100.83 KiB) 9937 mal betrachtet
2006-02-18 (2).jpg
2006-02-18 (2).jpg (87.41 KiB) 9937 mal betrachtet
2006-02-18 (3).jpg
2006-02-18 (3).jpg (76.88 KiB) 9937 mal betrachtet
Grüße aus Österreich
Thomas

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 11:13

Und dann begann ich mit dem Zusammenbau der Schiffe. Erste Abänderung: Ventilationsöffnungen am Bug (nichts was ein Messer und etwas Fliegengitter nicht lösen können).


Grüße aus Österreich
Thomas
2006-12-23.jpg
2006-12-23.jpg (56.67 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-24 (1).jpg
2006-12-24 (1).jpg (65.65 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-24 (2).jpg
2006-12-24 (2).jpg (47.12 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-24 (3).jpg
2006-12-24 (3).jpg (45.12 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-30 (1).jpg
2006-12-30 (1).jpg (44.51 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-30 (2).jpg
2006-12-30 (2).jpg (33.51 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-30 (3).jpg
2006-12-30 (3).jpg (30.55 KiB) 9936 mal betrachtet
2006-12-30 (4).jpg
2006-12-30 (4).jpg (38.47 KiB) 9936 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 11:23

Schiff 1 ist laut Zvezda das Schiff des römischen Imperators. Bei mir ist es "nur" das Kommandoschiff von Gaius Duilius (römischer Konsul des Jahres 260 und Kommandant der Flotte), daher ist das Schiff recht prunkvoll verziert und bei der Farbe habe ich mich für rot entschieden.

Grüße aus Österreich
Thomas
2007-11-10 (1).jpg
2007-11-10 (1).jpg (65.62 KiB) 9966 mal betrachtet
2007-11-10 (2).jpg
2007-11-10 (2).jpg (50.54 KiB) 9966 mal betrachtet
2007-11-10 (3).jpg
2007-11-10 (3).jpg (48.83 KiB) 9966 mal betrachtet
2007-11-10 (4).jpg
2007-11-10 (4).jpg (45.9 KiB) 9966 mal betrachtet

CARNUNTUM
Beiträge: 572
Registriert: Do 18. Feb 2016, 13:10
Wohnort: Kassel / Wien

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von CARNUNTUM » So 7. Jul 2019, 12:11

Klasse Thema ! Bei mir liegen die Schiffe noch im Lager und warten auf den Bau . Wird wohl noch dauern , erstens schreckt mich die Formung des Wasser und zweitens habe ich derzeit schon 4 "Land"- Projekte in Arbeit. Ich wünsche Dir ein tolles gelingen Deiner Idee ! Es sind ja auch sehr schöne Modelle von Zwezda !

CARNUNTUM

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 12:42

Durch die Abstiegsöffnungen sieht man teilweise in den Innenraum des Schiffes, daher war es notwendig dem Deck etwas Struktur zu geben (Papier und Farbe reichen da aus), ein paar Deckenstützen aus Vierkantholz zu montieren und natürlich braucht kann man einige Ruderer sowie den Taktgeber (Umbauten aus Zvezda Ägyptern und Griechen).

Historische Info zu den Ruderern:
Ruderer sind keine Sklaven (das ist erst eine Erfindung des späten Mittelalters - also vergessen wir alles, was wir in Ben Hur gesehen haben)
Der Taktgeber schlägt auch keine Trommler sondern spielt mittels Blasinstrument (z.B. Flöte) eine Melodie - muss man sich ungefähr wie die Gesänge der farbigen Sklaven bei der Baumwollernte vorstellen.
Es gibt kein WC am Schiff, somit wurde die Notdurft vor Ort verrichtet (oft auch gleich auf der Ruderbank). Bedingt durch die mangelhafte Ventilation stanken die Schiffe quasi zum Himmel.
Wie viele Ruderer an einem Ruder bzw. in einer Sektion saßen wird teilweise heftig diskutiert. Da es sich um Quinqueremen handelt scheint ein 2-2-1 System zumindest plausibel (= 5 Ruderer für 3 Ruder).
2008-07-24 (1).jpg
2008-07-24 (1).jpg (54.82 KiB) 9992 mal betrachtet
2008-07-24 (2).jpg
2008-07-24 (2).jpg (57.19 KiB) 9992 mal betrachtet
2008-07-24 (3).jpg
2008-07-24 (3).jpg (47.92 KiB) 9992 mal betrachtet
2008-07-24 (4).jpg
2008-07-24 (4).jpg (31.74 KiB) 9992 mal betrachtet
2008-07-24 (5).jpg
2008-07-24 (5).jpg (25.96 KiB) 9992 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 12:45

An Bug und Heck ist es notwendig, die Innenseiten der Verplankungen selbst darzustellen, da Zvezda dies leider nicht gemacht hat. Mit etwas Papier und Farbe kein Problem.
2008-07-24 (6).jpg
2008-07-24 (6).jpg (38.48 KiB) 10016 mal betrachtet
2008-07-24 (7).jpg
2008-07-24 (7).jpg (33.49 KiB) 10016 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 12:48

Nächster Programmpunkt sind die Ruder - und es gibt wirklich viele davon!

Auf der untersten Ebene sind die Ruder kürzer (von einem Mann bedient), die beiden oberen Ebenen haben längere Ruder (von jeweils 2 Mann bedient).
2008-08-30 (1).jpg
2008-08-30 (1).jpg (62.27 KiB) 10040 mal betrachtet
2008-08-30 (2).jpg
2008-08-30 (2).jpg (43.9 KiB) 10040 mal betrachtet
2008-08-30 (3).jpg
2008-08-30 (3).jpg (53.81 KiB) 10040 mal betrachtet
2008-09-12.jpg
2008-09-12.jpg (65.2 KiB) 10040 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 12:57

Der Bausatz hat zwei Kampftürme für Bogenschützen bzw. Artillerie (dafür allerdings zu klein). Die Türme waren aus Holz und nicht fix montiert (zusammenklappbar bzw. Einzelteile), sie wurden für den Kampf extra aufgestellt. Zvezda gibt ein Steinmuster vor, das ich in grauen Farben gehalten habe - genauso gut kann aber auch beigen Sandstein darstellen. Der Innenseite des Turmes habe ich wieder mit Papier und Farbe etwas Struktur gegeben.
2008-10-11 (1).jpg
2008-10-11 (1).jpg (71.39 KiB) 10060 mal betrachtet
2008-10-11 (2).jpg
2008-10-11 (2).jpg (61.32 KiB) 10060 mal betrachtet
2008-10-11 (3).jpg
2008-10-11 (3).jpg (51.01 KiB) 10060 mal betrachtet
2008-10-11 (4).jpg
2008-10-11 (4).jpg (42.38 KiB) 10060 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 13:27

Auf geht's zum ersten Mast und Segel. Und jetzt kam das erste große Problem auf mich zu. Im Gefecht hatten die Galeeren die Masten umgelegt bzw. überhaupt nicht an Bord. Da bei Mylae die Karthager die Römer sofort nach Sichtung angriffen (da sie keinerlei Respeckt vor den nautischen Fähigkeiten der Römer hatten), kam mir natürlich die Überlegung, ob die Masten nicht doch in Position blieben, da die notwendige Zeit zum Abbau wahrscheinlich nicht ausreichte (eine Galeere war ungefähr so schnell wie eine modernen Doppelachter; wie lange es dauert den Mast und die Takelage abzubauen konnte ich nicht in Erfahrung bringen). Für dieses Entscheidung musste ich leider einiges an Kritik einstecken (allerdings meist ohne gegenteilige Begründung, Zitat "Das ist einfach falsch"). Naja, ich blieb bei meiner Entscheidung und daher sind die Galeeren mit Masten und gerefften Segeln). Die im Bausatz mitgelieferten Segel (Hartplastik, ein Teil mit der Rah) konnte ich nicht verwenden, da die Segel garantiert gerefft waren - somit Rah abschneiden und Segel Eigenbau aus Papier und Takelgarn.

Zusätzlich wurde auch das Zelt für den Kommandanten sowie eine Laterne (beides am Heck) montiert.

2008-12-06 (1).jpg
2008-12-06 (1).jpg (1.34 MiB) 10059 mal betrachtet
2008-12-06 (2).jpg
2008-12-06 (2).jpg (857.47 KiB) 10059 mal betrachtet
2008-12-06 (3).jpg
2008-12-06 (3).jpg (935.77 KiB) 10059 mal betrachtet
2008-12-06 (4).jpg
2008-12-06 (4).jpg (1.04 MiB) 10059 mal betrachtet
2008-12-06 (5).jpg
2008-12-06 (5).jpg (847.44 KiB) 10059 mal betrachtet

krugi3
Beiträge: 77
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 10:27

Re: Mylae 260 v. Chr.

Beitrag von krugi3 » So 7. Jul 2019, 13:34

Der Hauptmast wurde nun ebenfalls montiert, eine Standarte am Heck darf auch nicht fehlen, zwei Anker und zwei Steuerleute (Zvezda Ägypter) komplettieren die Arbeit. Somit ist das erste Schiff fertig. Hier einige Impressionen und Details.

2009-03-03 (1).jpg
2009-03-03 (1).jpg (1.33 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (2).jpg
2009-03-03n (2).jpg (1.24 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (3).jpg
2009-03-03n (3).jpg (1.22 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (4).jpg
2009-03-03n (4).jpg (1.22 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (5).jpg
2009-03-03n (5).jpg (1.13 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (6).jpg
2009-03-03n (6).jpg (1.05 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (7).jpg
2009-03-03n (7).jpg (1.01 MiB) 10059 mal betrachtet
2009-03-03n (8).jpg
2009-03-03n (8).jpg (1.25 MiB) 10059 mal betrachtet

Antworten