Mylae 260 v. Chr.
Re: Mylae 260 v. Chr.
Das sieht klasse aus! Jetzt freue ich mich auf die Figuren!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Mylae 260 v. Chr.
Das Aufschäumende Wasser "bewegt" die Schiffe auf der Platte tatsächlich. Mit dem Treibgut sieht das einfach gut aus!
Aber nunja, die Peitsche, eher nicht.
Beim Militär gab es den Stock - die Vitis beim Centurio https://de.wikipedia.org/wiki/Vitis_(Rangabzeichen)
Der Centurio bzw. ein Seeoffizier/Flottentribun hatte das Recht einen römischen Bürger ohne Anhörung mit dem Stock zu schlagen.
Wenn Soldaten nicht spurten wurden sie auf Gerste gesetzt, mussten Prangerstehen, wurden degradiert, unehrenhaft Entlassen oder es wurden die Ehrenzeichen (Militärgürtel) bis zur Rehabilitierung vorenthalten. Oder Kollektivstrafen, wie Auflösung er Einheit oder Dezimation.
Es ist kaum vorstellbar, dass man freie Bürger die zudem fit für den Ruderdienst sein mussten "im Vorbeigehen" zur Leistung prügelte, i.e. verletzte (zumal ausgebildete Seeleute fast immer knapp waren).
Die Geisel war ein Folterinstrument https://de.wikipedia.org/wiki/Flagrum
Und was die britische Flotte angeht, ist die Auspeitschung wohl eher ein zu oft beschworener Mythos in Piratenfilmen, als dass es wirklich so häufig angeordnet wurde, ein Kapitän will schließlich gesunde Seeleute an Bord, weil die Mannschaftstärke in den meisten Fällen unter der Sollstärke lag.
Viele Grüße
Frank
Aber nunja, die Peitsche, eher nicht.
Beim Militär gab es den Stock - die Vitis beim Centurio https://de.wikipedia.org/wiki/Vitis_(Rangabzeichen)
Der Centurio bzw. ein Seeoffizier/Flottentribun hatte das Recht einen römischen Bürger ohne Anhörung mit dem Stock zu schlagen.
Wenn Soldaten nicht spurten wurden sie auf Gerste gesetzt, mussten Prangerstehen, wurden degradiert, unehrenhaft Entlassen oder es wurden die Ehrenzeichen (Militärgürtel) bis zur Rehabilitierung vorenthalten. Oder Kollektivstrafen, wie Auflösung er Einheit oder Dezimation.
Es ist kaum vorstellbar, dass man freie Bürger die zudem fit für den Ruderdienst sein mussten "im Vorbeigehen" zur Leistung prügelte, i.e. verletzte (zumal ausgebildete Seeleute fast immer knapp waren).
Die Geisel war ein Folterinstrument https://de.wikipedia.org/wiki/Flagrum
Und was die britische Flotte angeht, ist die Auspeitschung wohl eher ein zu oft beschworener Mythos in Piratenfilmen, als dass es wirklich so häufig angeordnet wurde, ein Kapitän will schließlich gesunde Seeleute an Bord, weil die Mannschaftstärke in den meisten Fällen unter der Sollstärke lag.
Viele Grüße
Frank
Re: Mylae 260 v. Chr.
Ich kann mich da nur anschließen - die Wassergestaltung ist dir wirklich gut gelungen. Das sieht gut aus.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Mylae 260 v. Chr.
Nach der Einarbeitung von 350 Rudern in die Wasseroberfläche (das wird mich noch lange in meinen Albträumen verfolgen) sind die Arbeiten an den Schiffen und bei der Wassergestaltung nunmehr abgeschlossen. Und die ersten Figuren haben auch schon den Weg an Bord gefunden!
LG
Thomas
LG
Thomas
Re: Mylae 260 v. Chr.
Schön zu sehen, das nun auch "Leben" auf die Schiffe kommt !
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Mylae 260 v. Chr.
Das sieht super aus! Wieviel Figuren hast du vorgesehen? Ungefähr!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Mylae 260 v. Chr.
Ca. 150 sollten es werden, abhängig davon wie voll die Schiffe schon vorher sind oder wie leer bei diesem Stand. Und da ich für dieses Projekt nur Zvezda-Figuren verwenden möchte, sind massiv Umbauten angesagt.
LG
Thomas
LG
Thomas
Re: Mylae 260 v. Chr.
Einfach WOW! Was für eine Arbeit und wie schön umgesetzt. Richtig toll.
Re: Mylae 260 v. Chr.
Ich habe etwas mit dem Hintergrund herum experimentiert (einfach mal ein paar A3-Ausdrucke hingestellt und noch nicht die weißen Ränder weggeschnitten). Das sind die besten Testergebnisse - wirkt ziemlich realistisch. (Anmerkung: Hintergrund dient nur der Effekthascherei für die Fotos, wird nicht am Diorama montiert)
Und es gibt nun auch die ersten echten Kampfszenen. Es ist immer wieder mühsam, die Figuren aufeinander abzustimmen - aber unbedingt notwendig, sonst wirken die einzelnen Szenen und damit auch das Gesamtbild nicht glaubwürdig. Bitte die Bild(un)schärfe zu entschuldigen, es ist einfach immer irgendetwas im Weg auf das die Kamera scharf stellt (meistens das Tauwerk).
LG
Thomas
Und es gibt nun auch die ersten echten Kampfszenen. Es ist immer wieder mühsam, die Figuren aufeinander abzustimmen - aber unbedingt notwendig, sonst wirken die einzelnen Szenen und damit auch das Gesamtbild nicht glaubwürdig. Bitte die Bild(un)schärfe zu entschuldigen, es ist einfach immer irgendetwas im Weg auf das die Kamera scharf stellt (meistens das Tauwerk).
LG
Thomas
Re: Mylae 260 v. Chr.
Das sieht super aus! Wenn du jetzt noch mit Photoshop Wasser und Hintergrund verbindest...…! Toll!!!
Liebe Grüße, Wolle

