Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Wolfgang und Patrick übertreffen sich mit jeden neuen Diorama !! Wo soll das noch hinführen ?!
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Wir danken euch!
Ich bin gerade wieder aus Hann. Münden aus unserem Museum zurück. In der letzten Woche war ich jetzt insgesamt dreimal dort, und habe ungefähr 2000 Kilometer auf der Autobahn verbracht.
Das wird die nächsten Wochen vor der DIORAMICA so weiter gehen. Unser Klopapierfluss musste ja trocknen. Die Heizung im Museum lief dann auch einige Tage und Nächte durch. Gestern war es dann schon gut getrocknet, allerdings wollte ich auch kein Risiko eingehen und habe noch bis heute, Sonntagmorgen gewartet.
Dort, wo das Klopapier dünn aufgetragen war, schien schon der Untergrund durch, noch mit einer Spur Weißleimschimmer.
Die dickeren Wellen waren noch recht weiß.
Meine Frau meinte, das sähe klasse aus, so wie ein zugefrorener Fluss mit kleinen Schneehaufen. Dem konnte ich nur zustimmen. Sie meinte, ich solle es so lassen und nur noch etwas Schnee auf die Landschaft und die Wege geben.
Ich war wirklich hin- und her gerissen, habe mich aber dann doch für das geplante Konzept entschieden. Unsere Kreuzfahrer warten ja auf den ersten Frost.
Mit Dispersionsfarbe, Umbragrün, Anthrazit und etwas Schwarz habe ich dann den Flusslauf bemalt. Das muss jetzt mindestens 72 Stunden gut durchtrocknen, damit nach der ersten Lage Klarlack die Farbe nicht mehr reißt.
Ich bin selbst gespannt, wie es weiter funktioniert. Bisher bin ich mit der Methode zufrieden.
Während verschiedenster Trocknungsphasen konnte ich auch weiter an der Pontonbrücke für das Danube-Diorama arbeiten, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Ich bin gerade wieder aus Hann. Münden aus unserem Museum zurück. In der letzten Woche war ich jetzt insgesamt dreimal dort, und habe ungefähr 2000 Kilometer auf der Autobahn verbracht.
Das wird die nächsten Wochen vor der DIORAMICA so weiter gehen. Unser Klopapierfluss musste ja trocknen. Die Heizung im Museum lief dann auch einige Tage und Nächte durch. Gestern war es dann schon gut getrocknet, allerdings wollte ich auch kein Risiko eingehen und habe noch bis heute, Sonntagmorgen gewartet.
Dort, wo das Klopapier dünn aufgetragen war, schien schon der Untergrund durch, noch mit einer Spur Weißleimschimmer.
Die dickeren Wellen waren noch recht weiß.
Meine Frau meinte, das sähe klasse aus, so wie ein zugefrorener Fluss mit kleinen Schneehaufen. Dem konnte ich nur zustimmen. Sie meinte, ich solle es so lassen und nur noch etwas Schnee auf die Landschaft und die Wege geben.
Ich war wirklich hin- und her gerissen, habe mich aber dann doch für das geplante Konzept entschieden. Unsere Kreuzfahrer warten ja auf den ersten Frost.
Mit Dispersionsfarbe, Umbragrün, Anthrazit und etwas Schwarz habe ich dann den Flusslauf bemalt. Das muss jetzt mindestens 72 Stunden gut durchtrocknen, damit nach der ersten Lage Klarlack die Farbe nicht mehr reißt.
Ich bin selbst gespannt, wie es weiter funktioniert. Bisher bin ich mit der Methode zufrieden.
Während verschiedenster Trocknungsphasen konnte ich auch weiter an der Pontonbrücke für das Danube-Diorama arbeiten, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
So, endlich sind die letzten Figuren von mir im "Fastpainting" bemalt worden.
Ich habe nun auch lange darauf warten lassen.
Sie werden den Tross des König von Böhmen und den des Grafen von Neuenahr verstärken.
Verstärkung für den König...
Ich habe nun auch lange darauf warten lassen.

Sie werden den Tross des König von Böhmen und den des Grafen von Neuenahr verstärken.
Verstärkung für den König...
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
... und die Verstärkung für den Grafen.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Wieder mal toll bemalte Figuren!
Da werden sich die Aufgebote vom König und vom Grafen über die Verstärkung freuen!
Da werden sich die Aufgebote vom König und vom Grafen über die Verstärkung freuen!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
I can't wait to see how it progresses...
I am taking notes for my own next dios...
Sala
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Heute ist der Graf von Neuenahr mit seinen Truppen bei mir eingetroffen. Wieder mal fantastisch bemalte Figuren von Dirk. Die werde ich am Wochenende schon einsetzen können, denn an diese Platten brauche ich nicht mehr ran, die sind dann fertig.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Freut mich, dass die Figuren angekommen sind.
Ich hoffe, es war alles soweit heil !?
Ich hoffe, es war alles soweit heil !?
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Der Wagen war etwas zerrüttelt worden, den habe ich aber schnell geklebt!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Großdiorama "Teutonic Order 1329"
Patrick war so nett, und hat die erste Lage Klarlack auf die Wasserflächen gebracht. Ab morgen, bin ich wieder selbst im Museum und kann weiter an den Platten arbeiten.
Liebe Grüße, Wolle

