Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Das nenne ich mal, einen Gemüsegarten!!!
Sieht klasse aus! Ich habe mir mal sogar ein Buch gekauft, um zu wissen, was alles im Mittelalter angepflanzt wurde.
Sieht klasse aus! Ich habe mir mal sogar ein Buch gekauft, um zu wissen, was alles im Mittelalter angepflanzt wurde.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Das scheint ja einiges zu sein, was da angebaut wurde !
Habe gar nicht gewußt, dass es hierüber auch ein Buch gibt.

Habe gar nicht gewußt, dass es hierüber auch ein Buch gibt.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Hochinteressant! Würde ich mir gern mal leihen, wenn Du durch bist...
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Hallo Torsten,
ich schicke es dir gerne zu. Auch die Viehhaltung wird darin behandelt. Ist sehr interessant zu lesen und alles wird mit vielen Quellen belegt. Da hast du im Krankenhaus schon etwas Lektüre.
Du kannst es mir ja dann zur DIORAMICA wieder mitbringen.
ich schicke es dir gerne zu. Auch die Viehhaltung wird darin behandelt. Ist sehr interessant zu lesen und alles wird mit vielen Quellen belegt. Da hast du im Krankenhaus schon etwas Lektüre.
Du kannst es mir ja dann zur DIORAMICA wieder mitbringen.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Das kann ich ja gar nicht wieder gut machen! Aber toll wäre das schon...Wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 16:44Hallo Torsten,
ich schicke es dir gerne zu. Auch die Viehhaltung wird darin behandelt. Ist sehr interessant zu lesen und alles wird mit vielen Quellen belegt. Da hast du im Krankenhaus schon etwas Lektüre.
Du kannst es mir ja dann zur DIORAMICA wieder mitbringen.
Du müsstest auch nicht unbedingt bis zur Dioramica warten, ich schicke es Dir zurück, sobald ich alles für mich Interessante extrahiert habe. Du hast Dir das Buch ja bestimmt geholt, weil Du auch etwas daraus wissen wolltest, oder?
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Um es vorsichtig zu sagen, die Vielfalt an angebautem und genutztem Gemüse war wohl in früheren Tagen deutlich größer als heute und die Menschen waren sehr versiert, was den Anbau und die Pflege der Pflanzen anging, schließlich war das kein Hobby sondern Lebensgrundlage. Wer isst z.B. heute noch Giersch, Brennessel oder Sauerampfer, letztere absolute Weltmeister, was Vitamin C Versorgung angeht."Monokulturen" gab es nicht, so wurde versucht komplette Ernteausfälle zu vermeiden. Man war halt früher sehr von den äußeren Umständen abhängig.
Zuletzt geändert von Andi am Do 30. Jan 2020, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Das, was Andi sagt, kann ich nur bestätigen.....
Liebe Grüße, Wolle


Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
...Endlich mal Gemüsebeete!!! Das fehlt auf sooo vielen Dioramen. Und zwar ordentliche Gwemüsebeete und auch ordentliche Misthaufen. Die Motte war ja nicht nureine Befestigungsstellung, sondern die Wirtschaftsgerundlage des Ritters...
Viele Grüße
Frank
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 11:10
Re: Motte "Berendonk" am Niederrhein, um 1000
Das sieht prima aus. Besonders die Palisaden. Ich habe angefangen meine aus Schaschlikspiessen herzusellen, die ich erst bemalt, dann abgelängt und schliesslich angespitzt habe. Langwierige Sache aber auch ein gutes Ergebniss. Und man ist zu 100% flexibel in der Gestaltung.
Grüßle vom schönen Bodensee
Matthias
Der Schlüssel zum Glück ==> Einfach mal zufrieden sein!
Matthias
Der Schlüssel zum Glück ==> Einfach mal zufrieden sein!