1864 Düppeler Schanzen
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Tolles Schiffsmodell,
btw. hat der Modellbauer evtl. eine Homepage, o.ä. wo seine Bau-Projekte zu sehen sind?
btw. hat der Modellbauer evtl. eine Homepage, o.ä. wo seine Bau-Projekte zu sehen sind?
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Hallo Frank,
es ist Curro Agudo Mangas aus Badajoz in Spanien. Curro hat auch das große Trafalgar-Diorama gebaut, er ist auch Mitglied hier im Forum.
Eine Website ist mir nicht bekannt, er kommuniziert auf Facebook. Er ist grandios gut, er ist der beste und der schnellste, den ich kenne.
https://www.facebook.com/curro.agudomangas
es ist Curro Agudo Mangas aus Badajoz in Spanien. Curro hat auch das große Trafalgar-Diorama gebaut, er ist auch Mitglied hier im Forum.
Eine Website ist mir nicht bekannt, er kommuniziert auf Facebook. Er ist grandios gut, er ist der beste und der schnellste, den ich kenne.
https://www.facebook.com/curro.agudomangas
Liebe Grüße, Wolle


Re: 1864 Düppeler Schanzen
It is a wonderful shipmodel indeed.
Thanks for posting the images Patrick.
Wolle and Frankzett thanks for explaining who IS actually building this ship.
Patrick what does it cost to have this beautiful ship been build from scratch, including the painting, all done by a topmodeller like Curro?
(a personal message is welcome when you want to keep this confident of course
)
Greetings from Haarlem, Noord-Holland.
Thanks for posting the images Patrick.
Wolle and Frankzett thanks for explaining who IS actually building this ship.
Patrick what does it cost to have this beautiful ship been build from scratch, including the painting, all done by a topmodeller like Curro?
(a personal message is welcome when you want to keep this confident of course

Greetings from Haarlem, Noord-Holland.
KATALOG https://crynsminiaturen.nl/
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Es geht weiter mit der einzelnen Platte Schiff „Rolf Krake“.
Da es maßstäblich nicht möglich ist, da die Entfernung zum Ufer zu groß ist, muss das Schiff separat platziert werden.
Ich habe wieder die Alufolie Variante gewählt.
Da es maßstäblich nicht möglich ist, da die Entfernung zum Ufer zu groß ist, muss das Schiff separat platziert werden.
Ich habe wieder die Alufolie Variante gewählt.
- Dateianhänge
-
- IMG_7786.JPG (2.62 MiB) 3844 mal betrachtet
-
- IMG_7787.JPEG (2.08 MiB) 3844 mal betrachtet
-
- IMG_7788.JPEG (2.31 MiB) 3844 mal betrachtet
-
- IMG_7789.JPEG (2.84 MiB) 3844 mal betrachtet
-
- IMG_7790.JPG (5.08 MiB) 3844 mal betrachtet
-
- IMG_7791.JPG (2.41 MiB) 3844 mal betrachtet
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Ach stimmt, dieses Diorama gibt es ja auch noch.
Die Alufolie-Variante ist recht einfach und gut zu gestalten.
Hoffen wir mal, dass der Aluminiumpreis nicht auch "durch die Decke geht" !?
Die Alufolie-Variante ist recht einfach und gut zu gestalten.
Hoffen wir mal, dass der Aluminiumpreis nicht auch "durch die Decke geht" !?

Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Wegen Patricks "Hamsterkäufen"?

Re: 1864 Düppeler Schanzen
Nein, ich habe aber Angst, das bei meinen nächsten Wassergestaltungs-Projekten das Klopapier wieder knapp wird.
Ich rate euch sofort zu handeln.
Ich rate euch sofort zu handeln.
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Fascinating stuff and the result looks good. But what was wrong with some transparant epoxy sea?
KATALOG https://crynsminiaturen.nl/
Re: 1864 Düppeler Schanzen
Jetzt geht es auch mit den Figuren weiter.
Preussen mit Mützen und das erste Set Dänen im Gefecht.
Bald auch in unserem Shop
www.black-watch-miniatures.de
Preussen mit Mützen und das erste Set Dänen im Gefecht.
Bald auch in unserem Shop
www.black-watch-miniatures.de
- Dateianhänge
-
- 313925782_1183469555540928_1927954148865022385_n.jpg (212.39 KiB) 3584 mal betrachtet
-
- 314821550_641040634181566_2941360389679993100_n.jpg (157.47 KiB) 3584 mal betrachtet
-
- 313115169_591574852658292_6565018423410686361_n.jpg (919.32 KiB) 3584 mal betrachtet