Camerone 1863
Camerone 1863
Ich möchte euch kurz mein neues Projekt vorstellen.
Das Gefecht von Camerone (spanischer Ortsname: Camarón de Tejeda), das im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko am 30. April 1863 stattfand, gilt in der Geschichte der französischen Fremdenlegion als Symbol für Opferbereitschaft und Heldentum. Bei dem Gefecht kämpften 62 Legionäre und 3 Offiziere der Fremdenlegion unter dem Capitaine Jean Danjou und den Sous-Lieutenanten Clément Maudet und Napoleon Vilain gegen rund 2.000 Soldaten unter dem mexikanischen Oberst Francisco de Paula Milán, davon 1.200 Infanteristen und 800 Kavalleristen.
Das Gefecht von Camerone (spanischer Ortsname: Camarón de Tejeda), das im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko am 30. April 1863 stattfand, gilt in der Geschichte der französischen Fremdenlegion als Symbol für Opferbereitschaft und Heldentum. Bei dem Gefecht kämpften 62 Legionäre und 3 Offiziere der Fremdenlegion unter dem Capitaine Jean Danjou und den Sous-Lieutenanten Clément Maudet und Napoleon Vilain gegen rund 2.000 Soldaten unter dem mexikanischen Oberst Francisco de Paula Milán, davon 1.200 Infanteristen und 800 Kavalleristen.
- Dateianhänge
-
- 7721d764daa2740926de1708b4a06a5b.jpg (56.87 KiB) 5030 mal betrachtet
-
- Battle-of-Camerone-campaign-of-Mexico-1863-20th-century-Artist-Jean-Basin.jpg (134.18 KiB) 5030 mal betrachtet
Re: Camerone 1863
Die Materialpreise sind unglaublich gestiegen. Nur für die Grundplatte sind schon 120,-€ weg.
Vor drei Jahren war es die Hälfte.
Vor drei Jahren war es die Hälfte.
- Dateianhänge
-
- tempImagedJQ4Hs.gif (6.66 MiB) 5029 mal betrachtet
Re: Camerone 1863
... dann mußt du kleinere Dioramen bauen !
Ich bin immer wieder überrascht, welche Themen du für deine Dioramen auswählst. Wieder einmal ein geschichtliches Ereignis, welches wohl nicht jeder kennt.

Ich bin immer wieder überrascht, welche Themen du für deine Dioramen auswählst. Wieder einmal ein geschichtliches Ereignis, welches wohl nicht jeder kennt.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Camerone 1863
Dirk, da hast du mit beiden Dingen recht.
An "klein" werde ich mich nicht mehr gewöhnen, in meinem Alter wird man starsinnig
Inspiriert wurde ich von einem Comic von vor 30 Jahren? so um den dreh.
An "klein" werde ich mich nicht mehr gewöhnen, in meinem Alter wird man starsinnig

Inspiriert wurde ich von einem Comic von vor 30 Jahren? so um den dreh.
- Dateianhänge
-
- 2019-01-27_001_036.JPG (181.57 KiB) 4966 mal betrachtet
-
- IMG_6716 Kopie.jpeg (5.03 MiB) 4966 mal betrachtet
Re: Camerone 1863
Hier schon mal die Fremdenlegionäre in 3D
Die Drucke sind hervorragend geworden.
Die Drucke sind hervorragend geworden.
- Dateianhänge
-
- Camerone-officer1.jpg (232.29 KiB) 4966 mal betrachtet
-
- Camerone-regular1.jpg (237.2 KiB) 4966 mal betrachtet
-
- Camerone-Regular6.jpg (240.05 KiB) 4966 mal betrachtet
-
- Camerone-Regular8.jpg (341.97 KiB) 4966 mal betrachtet
-
- Camerone-Regular15.jpg (336.53 KiB) 4966 mal betrachtet
Re: Camerone 1863
Das hätte sich der kleine Junge, der vor 53 Jahren seine erste Airfix-Schachtel kaufte, niemals träumen lassen…und die foreign legion war eine der ersten. Man musste ja nehmen, was gerade da war.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Camerone 1863
Tolle Idee nach dem Froeschwiller und damit ja auch in der gleichen Periode ... ich bin sicher, da werden die Jungs in Aubagne staunen, wenn das Diorama fertig ist.
Wenn ich französische Experten fragen soll, bitte einfach hier schreiben oder anmailen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.
Schöne Grüße
Markus Stein
Wenn ich französische Experten fragen soll, bitte einfach hier schreiben oder anmailen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.
Schöne Grüße
Markus Stein
Re: Camerone 1863
Wow, die guten alten "Edelwestern" !Inspiriert wurde ich von einem Comic von vor 30 Jahren? so um den dreh.

Ich war, bin immer noch ein Fan von "Leutnant Blueberry" !
Die Figuren sehen toll aus !
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Camerone 1863
Very interesting and original subject.
The 3D designs of the soldiers look nice. Good proportions and details.
The worldwide consumentism and overproduction resulted in people throwing everything they do not need anymore on the street the day before the garbage wagon comes to pick it up. Like a homeless man or so called 'morning star' (valuable waste collector) I carry wood, foam, metal, plastic and paper boxes, hardboard plates (some of many square meters) and once even a square meter full of Icelandic moss to my workshop where I have space to store it for many years until I need someting.
At the same time for me too the basic products like resin and silicone became more expensive. And those can not be found between the garbage. I hesitate if I should make the prices of my products higher too. Because the higher the price, the fewer my customers.
The 3D designs of the soldiers look nice. Good proportions and details.
I collect much of my construction material between the piles of waste at the streets of Amsterdam.
The worldwide consumentism and overproduction resulted in people throwing everything they do not need anymore on the street the day before the garbage wagon comes to pick it up. Like a homeless man or so called 'morning star' (valuable waste collector) I carry wood, foam, metal, plastic and paper boxes, hardboard plates (some of many square meters) and once even a square meter full of Icelandic moss to my workshop where I have space to store it for many years until I need someting.
At the same time for me too the basic products like resin and silicone became more expensive. And those can not be found between the garbage. I hesitate if I should make the prices of my products higher too. Because the higher the price, the fewer my customers.

KATALOG https://crynsminiaturen.nl/