Rorke`s Drift 1879
Re: Rorke`s Drift 1879
Danke euch!
Es ist immer schön, wenn man gute Freunde hat. Mir fehlte für mein Diorama die Figur des Trooper Hunter von der „Natal Mounted Police“.
Trooper Hunter war einer der Unglücklichen, der während der Evakuierung des Hospitals den Tod fand. Er war einer der ersten, der durch das Fenster des Hospitals geklettert war. Ein Zulu-Krieger verließ seinen sicheren Platz hinter der Barrikade beim Hospital, rannte Richtung Trooper Hunter und erstach ihn mit seinem Asegai. Auch der unbekannte Zulu-Krieger wurde sofort von den Schützen hinter der Biskuit-Kisten-Barrikade erschossen.
Den toten Trooper der Natal Mounted Police, sowie den toten Zulu-Krieger konnte ich jetzt auch im Diorama festhalten. Es waren viele bittere Einzelschicksale welche das Gefecht um die Missionsstation prägten.
Die Figur des Trooper Hunter gab es nicht im Maßstab 1/72. Es war mein Freund Massimo Costa, welcher mir auf Nachfrage diese Figur innerhalb einer Woche, modellierte und bemalte und sie mir aus der Toskana nach Deutschland schickte.
Massimo hat viele fantastische Figuren für dieses Diorama modelliert, nicht nur die des Trooper Hunter. Dafür lieber Massimo, herzlichen Dank! Ohne deine tollen Figuren, und deine italienischen Freunde, wäre dieses Diorama nie zustande gekommen.
Es ist immer schön, wenn man gute Freunde hat. Mir fehlte für mein Diorama die Figur des Trooper Hunter von der „Natal Mounted Police“.
Trooper Hunter war einer der Unglücklichen, der während der Evakuierung des Hospitals den Tod fand. Er war einer der ersten, der durch das Fenster des Hospitals geklettert war. Ein Zulu-Krieger verließ seinen sicheren Platz hinter der Barrikade beim Hospital, rannte Richtung Trooper Hunter und erstach ihn mit seinem Asegai. Auch der unbekannte Zulu-Krieger wurde sofort von den Schützen hinter der Biskuit-Kisten-Barrikade erschossen.
Den toten Trooper der Natal Mounted Police, sowie den toten Zulu-Krieger konnte ich jetzt auch im Diorama festhalten. Es waren viele bittere Einzelschicksale welche das Gefecht um die Missionsstation prägten.
Die Figur des Trooper Hunter gab es nicht im Maßstab 1/72. Es war mein Freund Massimo Costa, welcher mir auf Nachfrage diese Figur innerhalb einer Woche, modellierte und bemalte und sie mir aus der Toskana nach Deutschland schickte.
Massimo hat viele fantastische Figuren für dieses Diorama modelliert, nicht nur die des Trooper Hunter. Dafür lieber Massimo, herzlichen Dank! Ohne deine tollen Figuren, und deine italienischen Freunde, wäre dieses Diorama nie zustande gekommen.
Liebe Grüße, Wolle


-
- Beiträge: 636
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39
Re: Rorke`s Drift 1879
Superb.
Chris
Chris
Re: Rorke`s Drift 1879
Hallo Wolfgang,
tolle Story und wieder 2 Einzelschicksale an den Du uns teilhaben lässt.
Durch Deinen Bericht und Deine Bilder wird das Ausmaß des Gefechts bei Rorke`s Drift 1879 greifbar und lebendig!
tolle Story und wieder 2 Einzelschicksale an den Du uns teilhaben lässt.
Durch Deinen Bericht und Deine Bilder wird das Ausmaß des Gefechts bei Rorke`s Drift 1879 greifbar und lebendig!
LG Egbert


Re: Rorke`s Drift 1879
Danke euch!
ich habe mal mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt. Hier mit Kantenbetonung, sieht aus wie ein Comic!
ich habe mal mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt. Hier mit Kantenbetonung, sieht aus wie ein Comic!

Liebe Grüße, Wolle


Re: Rorke`s Drift 1879
Heute habe ich weitere 30 Figuren im Nahkampf an der nördlichen Barrikade einsetzen können. Ich habe allerdings immer noch 40 Briten und ca. 470 Zulu-Krieger, die ich aufs Diorama setzen muss. Es ist trotzdem recht zeitraubend, wenn man die Figuren auf dem Diorama interagieren lässt aber auch auf die schon bestehenden Szenen eingehen muss.
Aber ich weiß, das ist das Schönste am Dioramenbau, wenn man eine große glaubwürdige Szene kreieren kann. Allerdings kann man sich auch nicht vollends kreativ auslassen, da der historische Verlauf vorgegeben ist.
Aber ich weiß, das ist das Schönste am Dioramenbau, wenn man eine große glaubwürdige Szene kreieren kann. Allerdings kann man sich auch nicht vollends kreativ auslassen, da der historische Verlauf vorgegeben ist.
Liebe Grüße, Wolle


-
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 11:10
Re: Rorke`s Drift 1879
Wolfgang das ist unglaublich gut. Bravo.
Grüßle vom schönen Bodensee
Matthias
Der Schlüssel zum Glück ==> Einfach mal zufrieden sein!
Matthias
Der Schlüssel zum Glück ==> Einfach mal zufrieden sein!
Re: Rorke`s Drift 1879
Es wird immer imposanter !
Die Kampfszenen wirken nun aber immer mehr realistischer.
Die Kampfszenen wirken nun aber immer mehr realistischer.
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Rorke`s Drift 1879
Danke euch dreien!
Heute konnte ich wieder ca. 100 Figuren ins Diorama einsetzen, 20 Briten und 80 Zulu-Krieger. Die ersten Zulu im Obstgarten, sowie noch Briten und Zulu an den Barrikaden sowie im Kraal.
Prince Dabulamanzi kaMpande, Oberbefehlshaber der Zulu bei Rorke`s Drift, führt persönlich Reserven des uThulwana und des uDloko Regimentes durch den Obstgarten heran. Da kommen noch viele hinzu!
Später wird er die Schlacht von einem Platz hinter der Gartenmauer lenken.
Es sind aber immer noch 410 Figuren einzusetzen, 20 Briten und 390 Zulu-Krieger.
Heute konnte ich wieder ca. 100 Figuren ins Diorama einsetzen, 20 Briten und 80 Zulu-Krieger. Die ersten Zulu im Obstgarten, sowie noch Briten und Zulu an den Barrikaden sowie im Kraal.
Prince Dabulamanzi kaMpande, Oberbefehlshaber der Zulu bei Rorke`s Drift, führt persönlich Reserven des uThulwana und des uDloko Regimentes durch den Obstgarten heran. Da kommen noch viele hinzu!
Später wird er die Schlacht von einem Platz hinter der Gartenmauer lenken.
Es sind aber immer noch 410 Figuren einzusetzen, 20 Briten und 390 Zulu-Krieger.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Rorke`s Drift 1879
Wahnsinn Wolfgang und noch 400 figuren sieht jetzt schon Klasse aus.