Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Florian K
Beiträge: 113
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 17:32
Wohnort: münchen

Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Florian K » Di 12. Mär 2019, 20:28

Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz geht es wieder los bei mir. Geplant ist der Teil eines Gewächshauses im Botanischen Garten ca. 1914. Die Herausforderung besteht darin, eine Stahl/Glas Konstruktion und viele verschiedenen exotische Pflanzen zu bauen.
Als Figuren habe ich mir die Sarajevo Zuschauer von Germania bei der Dioramica gekauft und die Zigarrenschachtel sollte auch dem einen oder anderen von dort bekannt sein. Ich hoffe, dass die Konstruktion aus Karton und Folie halbwegs trägt, da nur zwei Wände vorhanden sein werden und das Dach zum großen Teil selbst trägt. Die Träger scheinen schon mal halbwegs stabil zu sein, bei minimalem Gewicht.
Dateianhänge
DSC03444.JPG
DSC03444.JPG (909.17 KiB) 12782 mal betrachtet
DSC03443.JPG
DSC03443.JPG (820.83 KiB) 12782 mal betrachtet
DSC03442.JPG
DSC03442.JPG (842.85 KiB) 12782 mal betrachtet

StephB
Beiträge: 251
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 17:04
Kontaktdaten:

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von StephB » Mi 13. Mär 2019, 09:56

Oh, das sieht schon mal sehr vielversprechend aus, auch in diesem frühen Projektstadium. Ich liebe große Gewächshäuser mit exotischer Vegetation, und die sorgfältig gebauten Stahlträger lassen bereits vermuten, dass das Endresultat sehr realistisch ausfallen wird.

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2738
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Wolfgang » Do 14. Mär 2019, 19:41

Hallo Florian, ich kann mich da nur anschließen. Das sieht wieder sehr interessant und ambitioniert aus, wie alle deine Sachen. Hast du die "Stahlträger" gelasert? Besonders bin ich auf die Pflanzen gespannt!
Liebe Grüße, Wolle

Bild

Hartung W
Beiträge: 667
Registriert: Di 7. Mär 2017, 12:36

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Hartung W » Fr 15. Mär 2019, 16:05

Hallo Florian,

ich freue mich schon auf das neue Dio. Du hast immer ganz aussergewöhnliche interessante Themen !

Viele Grüße
HartungW

CARNUNTUM
Beiträge: 594
Registriert: Do 18. Feb 2016, 13:10
Wohnort: Kassel / Wien

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von CARNUNTUM » Fr 15. Mär 2019, 16:30

Sehr schöne Idee !! Auch sehr gute "Stahlkonstruktion" . Aber ganz wichtig ist dabei - die Stahlnieten gut anzudeuten , bei jeden Verbindungsblech und Knotenblech !!
Ich arbeitete Jahrzehnte lang in einer Firma deren ältere Hallen solche Stahlkonstruktionen hatten , dort waren überdeutlich immer die starken Nieten zu erkennen . Leider habe ich keine Aufnahmen davon.

Florian K
Beiträge: 113
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 17:32
Wohnort: münchen

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Florian K » So 17. Mär 2019, 13:55

Die hintere Glaswand habe ich jetzt fertig. Wie auch die Träger besteht diese Wand aus vielen Streifen dünnen Kartons, die einzeln zurechtgeschnitten und angeklebt sind. Gelastert wurde nichts. Sinnigerweise gibt die Plastikfolie, also ausgerechnet das Glas, dem Ganzen die Stabilität. Wichtig für das Erscheinungsbild sind tatsächlich die Nieten, die ich wieder mit Holzleimtropfen imitiert habe. Auch die Stahlträger bekommen noch reichlich davon.
Inspiration für die ganze Konstruktion sind die Gewächsthäuser im Botanischen Garten München, wo ich auch die Form der Träger ein bisschen abgeschaut habe.
Um eine zweite Ebene reinzubringen habe ich die kleine Galerie aus Karton gebaut, die an der massiven Mauer befestigt wird. Die sieht jetzt noch sehr krumm und verzogen aus. Ich hoffe, dass nach dem Ankleben alles wieder gerade ist.
Als nächstes muss ich den innenliegenden Sonnenschutz bauen. Da muss ich noch Einiges zuvor ausprobieren.
Dateianhänge
DSC03453.JPG
DSC03453.JPG (859.57 KiB) 12686 mal betrachtet
DSC03452.JPG
DSC03452.JPG (814.48 KiB) 12686 mal betrachtet
DSC03449.JPG
DSC03449.JPG (881.74 KiB) 12686 mal betrachtet

StephB
Beiträge: 251
Registriert: Mo 14. Aug 2017, 17:04
Kontaktdaten:

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von StephB » So 17. Mär 2019, 16:01

Sieht nach einer Menge Arbeit aus, die noch vor Dir liegt. Aber auf das Resultat bin ich wirklich schon gespannt!

stenfalk
Beiträge: 733
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von stenfalk » Mo 18. Mär 2019, 20:41

StephB hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 16:01
Aber auf das Resultat bin ich wirklich schon gespannt!
Ich auch! Richtig cooles Thema...
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

Reinhold
Beiträge: 139
Registriert: Di 17. Okt 2017, 10:49
Wohnort: Wellington, Neuseeland

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Reinhold » Mo 18. Mär 2019, 22:27

Hallo Florian,

Da hast du ja ein tolles Projekt in Angriff genommen.
Mit exotischen Pflanzen habe ich so meine Erfahrung. Siehe mein Projekt Piratenfest:
viewtopic.php?f=34&t=549&start=10

Ich habe viele billige Palmen aus China benutzt, die nach Umspritzen sehr gut aussahen. Größere Palmen gab es von Fuhrmann (leider nicht mehr im Programm) http://www.fuhrmann-figuren.de/pflanzen ... almen1.htm
und es gibt Kokospalme von Preiser https://www.preiser-figuren.de/preiser- ... ,art-17208
und von Woodland-Scenics: https://www.preiser-figuren.de/woodland ... ,art-34353

Die Firma Busch hat viele tolle kleinere Pflanzen, sogar Marihuana, und es gibt auch schöne Pflanzen von JTT und anderen Herstellern. Aber das weißt du wahrscheinlich eh. Von Busch gibt es auch eine Orangerie (279145) und ein Gazebo (279144 ).

Ich habe einige exotische Pflanzen selbst gebastelt:
https://www.mymocom.com/basteltipps/pho ... -palm-tree
https://www.mymocom.com/basteltipps/papyrus
https://www.mymocom.com/basteltipps/cab ... ulenlilie-
https://www.mymocom.com/basteltipps/bau ... fern-trees
https://www.mymocom.com/basteltipps/flachs-flax

Ich habe auch einen Basteltip wie man Pampasgras macht. Aber den habe ich noch nicht im Internet. Demnächst.

Viel Spaß bei deinem Projekt,
Reinhold

Cryns
Beiträge: 1286
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Im Botanischen Garten, oder der Witwenfreund

Beitrag von Cryns » Do 21. Mär 2019, 21:33

Dear Florian,

The name Witwenfreund is as beautiful as the hand cut constructions you made.

Regards,

Cryns

Antworten