Schlacht von Fröschweiler 1870

Patrick
Administrator
Beiträge: 489
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Patrick » Sa 23. Mai 2020, 22:50

Jetzt beginnen die lästigen Vorarbeiten.
Figuren sind weit und breit noch nicht gesehen :D
Logistik und Planung ist alles.
Erschwerend war der Baumarktbesuch mit Schutzmaske.
Diese Branche leidet garantiert nicht unter Corona.
Platte.jpg
Platte.jpg (789.39 KiB) 12820 mal betrachtet
IMG_7463.jpeg
IMG_7463.jpeg (3.01 MiB) 12955 mal betrachtet

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2519
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wolfgang » So 24. Mai 2020, 10:19

Zeitgleich beginnt natürlich die Recherche! Die Maße von 3,00 Meter x 1,80 Meter sind nicht willkürlich sondern einfach dem Platz in unserem Museum geschuldet. Wir hätten gerne mehr gehabt, aber mehr war einfach nicht drin, da müssten erst wieder Dioramen zurück gebaut werden.

Wir haben hin und her getestet um auch alles zeigen zu können, wir möchten ja Preußen, Württemberger, Bayern und Franzosen zeigen. Auf der einen Seite Kirche und Schloss inklusive Dorfkampf sowie eine Freifläche wo wir den großen französischen Kürassierangriff zeigen können.

Das ist uns dann auch schließlich gelungen! Unser grober Plan steht fest.

Wir haben uns einiges an antiquarischen Büchern mit vielen Abbildungen zum Thema bestellt. Eine Schlachtfeldbegehung haben wir auch beschlossen, wenn es wegen der Corona-Pandemie wieder möglich sein sollte. Daneben gibt es sehr viele Schlachtengemälde des bayrischen Schlachtenmaler Zimmer. Besonders viele Bilder von Fröschweiler sind dabei! Wir können quasi loslegen!

Hier ein paar Fotos, kurz nach der Schlacht aufgenommen. Da ist unser Dioramen-Sektor des Dorfes mit Kirche und Schloss sehr gut dokumentiert.


Dorf_Froeschweiler_August1870b.jpg
Dorf_Froeschweiler_August1870b.jpg (1.09 MiB) 12934 mal betrachtet
Blick aus dem Schlossgarten, rechts sieht man noch die Kirchenbänke, welche in Sicherheit gebracht wurden. Die Kirche wurde als Lazarett benutzt, bis der Brand der Kirche begann.

Dorf_FroeschweilerKirche_August1870b.jpg
Dorf_FroeschweilerKirche_August1870b.jpg (1.06 MiB) 12934 mal betrachtet
Die Fröschweiler Kirche, zerstört am 6.August 1970

Dorf_FroeschweilerSchloss_August1870b.jpg
Dorf_FroeschweilerSchloss_August1870b.jpg (1.27 MiB) 12934 mal betrachtet
Das Fröschweiler Schloss hatte im Jahr 1870 noch ein komplett anderes Aussehen und war wesentlich kleiner als heute.
Liebe Grüße, Wolle

Bild

CHRIS DODSON
Beiträge: 745
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von CHRIS DODSON » So 24. Mai 2020, 14:11

Excellent research material.

Best wishes,

Chris

Michel
Beiträge: 163
Registriert: Mo 20. Jan 2014, 06:53
Wohnort: Frankenthal/Kurpfalz
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Michel » So 24. Mai 2020, 17:00

Toller Plan!
Wenn ihr die Begehung macht, könnt ihr mich ja besuchen!
Liegt auf eurem Weg!!!
...mache den Grill an und Dirk kommt bestimmt auch!

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2519
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wolfgang » So 24. Mai 2020, 17:25

Danke Michel, machen wir bestimmt!
Liebe Grüße, Wolle

Bild

DirkB
Beiträge: 430
Registriert: Di 14. Apr 2020, 18:19

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von DirkB » So 24. Mai 2020, 20:43

Grandiose Qualität haben die Fotos von 1870. Wenn man das Alter bedenkt ...

Egbert
Beiträge: 971
Registriert: Do 18. Jun 2015, 06:39

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Egbert » Mo 25. Mai 2020, 07:52

Sehr spannende Recherche macht riesen Spaß die Entstehung zu verfolgen!
LG Egbert
Bild

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2519
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wolfgang » Do 28. Mai 2020, 12:27

Heute Morgen sind bei mir die fantastischen neuen Uniformbücher zum Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 angekommen. Vom Mitautor Markus Stein sind auch die schönen zeitgenössischen Fotos von Fröschweiler. Danke dafür nochmal, und willkommen hier im Forum, Markus!

Die Bücher sind absolut hochwertig, die Fotografien der einzelnen Uniformteile einfach fantastisch! Ich habe die beiden Bücher mal durchgeblättert und bin begeistert. Da freue ich mich jetzt aufs Studium. Wann gibt es schon mal so hochwertige Uniformbücher in deutscher Sprache. Hier ein paar Beispielbilder, einfach spontan aus den Büchern.

Bücher1.jpg
Bücher1.jpg (1.03 MiB) 12817 mal betrachtet
Die beiden Bände über die Deutsche und die Französische Armee werden im Schuber geliefert.
Bücher2.jpg
Bücher2.jpg (1 MiB) 12817 mal betrachtet
Bücher3.jpg
Bücher3.jpg (807.89 KiB) 12817 mal betrachtet
Bücher-4.jpg
Bücher-4.jpg (900.03 KiB) 12817 mal betrachtet

Dr. Bauer, Gerhard/Stein, Markus/Delperier, Louis/Mirouze, Laurent Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71. Uniformierung und Ausrüstung der deutschen und französischen Armeen. 2 Bände

Deutscher Text, 2500 sw- und Farbfotos, Großformat (29,5 x 26 cm), im Schuber. Zusammen 800 Seiten.

Hersteller: Verlag Militaria
Hersteller-Nr.: 9783903341036
Liebe Grüße, Wolle

Bild

Wittenberg 1813
Beiträge: 273
Registriert: Fr 21. Sep 2018, 11:10

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wittenberg 1813 » Do 28. Mai 2020, 12:56

Wow die sehen toll aus die Bücher.

Aber ich hätte gerne einen Ableger von dem Rhododendron da hinten :lol:
Grüßle vom schönen Bodensee

Matthias

Der Schlüssel zum Glück ==> Einfach mal zufrieden sein!

naponline
Beiträge: 50
Registriert: Mo 25. Mai 2020, 11:02

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von naponline » Do 28. Mai 2020, 16:33

Hallo in die Runde,

danke Dir, Wolfgang, für die nette Begrüßung und die lobenden Worte für die Bücher. Die sollten eigentlich "feierlich" zur Eröffnung der Ausstellung in Dresden (siehe https://mhmbw.de/sonderausstellungen/kmn) Anfang April präsentiert werden. Ich habe mich vor allem gefreut, mit Louis Delpérier das "Gegenstück" in der Autorschaft kennengelernt zu haben - er erzählte mir auch, dass es immer sein Traum war, genau solch ein Projekt zu realisieren.

Wie ich schon im anderen Forum geschrieben habe, unterstütze ich Euch sehr gerne bei dem Projekt - als erstes möchte ich den Tipp geben, dass in einem der nächsten DWJ-Ausgaben ein Special zum Deutsch-Französischen Krieg erscheinen wird, das Gerhard Bauer und ich bestreiten dürfen. Während Gerhard wie im Buch den geschichtlichen Hintergrund erörtert, durfte ich die Handfeuerwaffen der deutschen Armeen beleuchten und mit sehr schönen Fotos unterlegen (u.a. eine bisher nicht gesehene Originalaufnahme eines Preußen mit einem Chassepot - aber so waren sie ja noch nicht bei Fröschweiler ausgerüstet :D ). Einen umfangreicheren Text zu den Handfeuerwaffen will ich in meinem Portal zum 2e Empire und dem Krieg von 70/71 (http://2empire.de) veröffentlichen, da dieses Kapitel im Buch wegen Platzbeschränkung leider nicht veröffentlicht werden konnte - Gleiches gilt für Fahnen und Standarten der deutschen Armeen.

Anbei mal für Eure weitere Recherche die zwei Seiten aus dem Engel, Direktor des preußischen statistischen Büros, über die Verluste bei der Schlacht von Wörth (Fröschweiler) - keine Gewähr auf Vollständigkeit, da diese Liste im Jahr 1872 (!) veröffentlicht wurde.

Viel Erfolg mit den nächsten Schritten beim Erstellen des Dioramas wünscht Euch
Markus Stein
Dateianhänge
Engel_VerlusteWoerth_Seite_2.jpg
Engel_VerlusteWoerth_Seite_2.jpg (1.31 MiB) 12801 mal betrachtet
Engel_VerlusteWoerth_Seite_1.jpg
Engel_VerlusteWoerth_Seite_1.jpg (1.13 MiB) 12801 mal betrachtet

Antworten