Schlacht von Fröschweiler 1870
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Patrick konnte schon einige der fertigen Höfe einsetzen und auch die Latrinen der Schule sind fertig. Die Kampfhandlungen an der Ortsseite Richtung Elsaßhausen konnten auch weitergeführt werden. Es fehlen allerdings noch viele Details.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Unglaublich realistische Bilder. Wunderschön geworden. So langsam kommt Leben auf die Platte. Dynamisches Geschehen mit vorwärts stürmenden Preußen. Beeindruckend.
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Mit dem Pfarrhof geht es auch weiter. Ich habe die Scheune bis auf Verschmutzungen fertig, die kann zu Patrick , zu den Dacharbeiten.
Beim Pfarrhaus ist noch einiges zu malen, morgen beginne ich mit den Ställen.
Beim Pfarrhaus ist noch einiges zu malen, morgen beginne ich mit den Ställen.
Liebe Grüße, Wolle


Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Bei der Platte, rund um den Schlossgarten geht es auch weiter. Hier hat Patrick verwundete Franzosen auf Stroh in den Schlossgarten verlegt. Diese konnten aus der brennenden Kirche gerettet werden.
Es fehlen hier noch die französischen Militärärzte sowie Sanitäter.
Ein französischer Stab hält sich auch noch beim Schloss auf und erteilt Befehle. Hier fehlen auch noch einige Zivilisten, die Schlossherrin mit ihren jugendlichen Söhnen, sowie Pfarrer Karl Klein mit seiner Familie.
Dazu fehlt noch ein Brunnen und die ganzen Kirchenbänke, die ebenfalls aus der Kirche geschafft worden, um dort den Verwundeten Platz zu machen.
Es fehlen hier noch die französischen Militärärzte sowie Sanitäter.
Ein französischer Stab hält sich auch noch beim Schloss auf und erteilt Befehle. Hier fehlen auch noch einige Zivilisten, die Schlossherrin mit ihren jugendlichen Söhnen, sowie Pfarrer Karl Klein mit seiner Familie.
Dazu fehlt noch ein Brunnen und die ganzen Kirchenbänke, die ebenfalls aus der Kirche geschafft worden, um dort den Verwundeten Platz zu machen.
Liebe Grüße, Wolle


-
- Beiträge: 726
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Happy New Year!
Wonderful stuff expertly executed.
May I suggest that if the wounded chap is on a sheet it would be a luxury.
Battlefield surgery is brutal and a bucket of water wash down between amputations would be considered exceptional once the casualties started to mount.
Keep up the good work, it’s brilliant.
Best wishes,
Chris
Wonderful stuff expertly executed.
May I suggest that if the wounded chap is on a sheet it would be a luxury.
Battlefield surgery is brutal and a bucket of water wash down between amputations would be considered exceptional once the casualties started to mount.
Keep up the good work, it’s brilliant.
Best wishes,
Chris
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Meine Güte, das geht ja im Expresstempo voran!
Da muss ich mich ganz schön strecken, damit die Kühe auch bald zur Verfügung stehen. Ich hatte ja angeboten, Figuren aus meinem Fundus beizusteuern, sehr viele sind das allerdings nicht mehr. Beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme:
Wir haben zur Verfügung
- 2x IMEX, braunes Plastik
- 2x Nikolai, gelbes Resin
- 8x Preiser, weißes Plastik
Die farbigen Kreise fassen jeweils die Tiere zusammen, die die gleiche Grundhaltung haben; die Nikolai-Ochsen sind zwar kopfmäßig und an den äußeren Geschlechtsmerkmalen umgestaltet, stehen aber offenbar auf Preiser-Füßen, so dass die vorhandenen 12 Tiere leider nur 4 grundlegend verschiedene Haltungen aufweisen. Das macht natürlich nicht viel her, also müssen wir mal schauen, wie wir daraus im Idealfall 12 Tiere mit 12 Haltungen kreieren können.
Da muss ich mich ganz schön strecken, damit die Kühe auch bald zur Verfügung stehen. Ich hatte ja angeboten, Figuren aus meinem Fundus beizusteuern, sehr viele sind das allerdings nicht mehr. Beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme:
Wir haben zur Verfügung
- 2x IMEX, braunes Plastik
- 2x Nikolai, gelbes Resin
- 8x Preiser, weißes Plastik
Die farbigen Kreise fassen jeweils die Tiere zusammen, die die gleiche Grundhaltung haben; die Nikolai-Ochsen sind zwar kopfmäßig und an den äußeren Geschlechtsmerkmalen umgestaltet, stehen aber offenbar auf Preiser-Füßen, so dass die vorhandenen 12 Tiere leider nur 4 grundlegend verschiedene Haltungen aufweisen. Das macht natürlich nicht viel her, also müssen wir mal schauen, wie wir daraus im Idealfall 12 Tiere mit 12 Haltungen kreieren können.
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
Tolle Baufortschritte, die ihr uns hier zeigt !
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Schlacht von Fröschweiler 1870
@stenfalk
Das macht natürlich nicht viel her, also müssen wir mal schauen, wie wir daraus im Idealfall 12 Tiere mit 12 Haltungen kreieren können.
Ich bin sehr gespannt Torsten!
Ich habe die Türen des Kuhstalls und des Pferdestalls bei der Scheune des Pfarrhofes offen gestaltet, sie wurden entweder von Turkos oder Bayern geöffnet, so wie wir das Figurenszenario planen. Die Tiere können so in den Innenhof gelangen.
Das macht natürlich nicht viel her, also müssen wir mal schauen, wie wir daraus im Idealfall 12 Tiere mit 12 Haltungen kreieren können.
Ich bin sehr gespannt Torsten!
Ich habe die Türen des Kuhstalls und des Pferdestalls bei der Scheune des Pfarrhofes offen gestaltet, sie wurden entweder von Turkos oder Bayern geöffnet, so wie wir das Figurenszenario planen. Die Tiere können so in den Innenhof gelangen.
Liebe Grüße, Wolle

