Schlacht von Fröschweiler 1870

Egbert
Beiträge: 953
Registriert: Do 18. Jun 2015, 06:39

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Egbert » Sa 4. Feb 2023, 11:15

Ein Traumhaftes Modellbauprojekt!
Das sieht bereits jetzt schon klasse aus...
LG Egbert
Bild

DirkB
Beiträge: 408
Registriert: Di 14. Apr 2020, 18:19

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von DirkB » So 5. Feb 2023, 16:29

Schaut alles wunderbar aus. Ihr legt mal wieder ein gewaltiges Tempo vor. Viel Erfolg weiterhin.

stenfalk
Beiträge: 645
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von stenfalk » Mo 13. Feb 2023, 18:30

An der Weideviehfront herrschte leider einige Zeit Flaute, weil mir die Umbauarbeit der vielen Kuhköpfe letztlich doch zu aufwändig für die Finger war. Die Preiserköpfe sind leider derart klein, dass man sie direkt für große Hunde nehmen könnte - wenn Hunde so aussehen würden. Also Müll. Stattdessen habe ich mir von einigen geigneteren Tieren Sicherungskopien anfertigen lassen, um diese in die Umbauten zu integrieren.

So sehen die Köpfe aus, allesamt sauber in Resin gegossen.

20230207_111752.jpg
20230207_111752.jpg (5 MiB) 416 mal betrachtet

Ich habe bei zwei der Vorlagen bewusst auf Ohren und Hörner verzichtet, diese werden dann noch im Endfinish mit modelliert. So bekommt man auch da eine größere Vielfalt an Haltung, was optisch einfach immer besser wirkt.

Im nächsten Schritt wurden die vorbereiteten Rümpfe jetzt mit verschiedenen Köpfen in den unterschiedlichsten Haltungen ausgestattet, mit dem Ergebnis 12 unterschiedlicher und jeweils einzigartiger Wirkung auf den Betrachter. 12 sollten es werden, 12 sind es!

20230213_174940.jpg
20230213_174940.jpg (5.52 MiB) 416 mal betrachtet

Der letzte Arbeitsschritt besteht nun im Endmodellieren. Dabei werden die einzelnen Segmente angeglichen, Fehlstellen - z.B. halbe Euter etc. - nachgebildet und verschiedene andere Volumina, wie der "Buckel" des pinkelnden Tieres, aufgebaut.

Damit bin ich jetzt hoffentlich wieder im Zeitplan. Ich bemühe mich, bis Ende des Monats fertig zu sein. Leider kann ich die Trockenzeiten der Modelliermasse hier nicht in der Wärmekammer beschleunigen, da das Polystyrol der Ursprungsfiguren sich bei den ~70°, die erforderlich wären, schon in den fließenden Zustand begeben würde. Da heißt es dann bestimmt das ein oder andere mal, Geduld zu beweisen.
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2451
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wolfgang » Di 14. Feb 2023, 13:54

Tolle Arbeit, Torsten!

Wie immer sehr interessant zu sehen, wie du arbeitest! Am
Am Wochenende kann ich die Bilder wieder groß auf meinem PC sehen.
Liebe Grüße aus Málaga!
FC747BD6-BE2C-48A9-B923-6681D9DFFFE7.jpeg
FC747BD6-BE2C-48A9-B923-6681D9DFFFE7.jpeg (4.94 MiB) 398 mal betrachtet
Liebe Grüße, Wolle

Bild

dirk
Beiträge: 1163
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von dirk » Mi 15. Feb 2023, 13:32

Schöne Umbauten Torsten. Durch die unterschiedlichen Kopfhaltungen wirkt die Herde viel lebendiger.

Wolfgang, euch noch eine schöne Zeit in Malaga ! ;)

Cryns
Beiträge: 1149
Registriert: Do 10. Aug 2017, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Cryns » Fr 17. Feb 2023, 12:56

Hallo Wolle and Patrick, congratulations with the development of the diorama. You made so much progress! I am impressed.

Stenfalk I enjoy to see how you collect all those cattle parts and add them together.
Strangely and funny, to see how the different parts in their own colors refer to Lakenvelder koeien.
https://nl.wikipedia.org/wiki/Lakenvelder_(rund)

Wolfgang
Administrator
Beiträge: 2451
Registriert: Do 16. Jan 2014, 22:57
Wohnort: Eschweiler

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Wolfgang » Sa 18. Feb 2023, 18:11

Während meines Kurzurlaubs war Patrick sehr fleißig und hat die noch verbliebenen Höfe des Pfarrhofes und des Gasthofes, wunderbar ins Gelände eingearbeitet. Bei der Anlieferung war mir schon klar, dass dies wegen des abfallenden Geländes sehr schwierig werden würde. Patrick hat das toll hinbekommen!

Den Schlussakt werden wir beide zusammen im Museum setzen, es ist doch noch einiges zu tun:

Es kommen noch Zäune, Tore, Brunnen, Grasflächen und noch so manche Details hinzu. Weiterhin werden die fantastischen Umbauten des Nutzviehs, durch Torsten Falke wunderbar gemastert, ihren Platz auf dem Diorama finden.

Wenn wir dann alles fertig haben, werden wir alles ausführlich dokumentieren und fotografieren.

18.jpg
18.jpg (114.55 KiB) 251 mal betrachtet
17.jpg
17.jpg (137.71 KiB) 251 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (164.63 KiB) 251 mal betrachtet
Liebe Grüße, Wolle

Bild

stenfalk
Beiträge: 645
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von stenfalk » Sa 18. Feb 2023, 19:38

Cryns hat geschrieben:
Fr 17. Feb 2023, 12:56
Stenfalk I enjoy to see how you collect all those cattle parts and add them together.
Strangely and funny, to see how the different parts in their own colors refer to Lakenvelder koeien.
https://nl.wikipedia.org/wiki/Lakenvelder_(rund)
These are very beautiful cows! I find it remarkable that the three-stripe coloration is not all that unusual and was independently bred in both pigs and cattle in different regions of the world.
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

stenfalk
Beiträge: 645
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von stenfalk » Sa 18. Feb 2023, 22:45

Die Fotoqualität ist zwar nicht berauschend, aber ich hatte auf den Abend jetzt irgendwie überhaupt keine Lust, die Lichtbox aufzubauen. Trotzdem wollte ich kurz Rapport über den aktuellen Baufortschritt liefern. Die grobe Modellierung ist jetzt abgeschlossen, morgen ist alles trocken und ich kann mit den feinen Details beginnen. Ich finde aber, dass die Tiere schon ganz gut an Kontur gewonnen haben. Und trotz der Mehrfarbigkeit ist auch der "Frankenstein"-Effekt, also das offensichtlich gestückelte, gar nicht mehr so krass in der Wahrnehmung. Finde ich zumindest...

20230218_222215.jpg
20230218_222215.jpg (3.75 MiB) 230 mal betrachtet
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

Roland
Beiträge: 411
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 19:33
Wohnort: Baunatal-Altenritte
Kontaktdaten:

Re: Schlacht von Fröschweiler 1870

Beitrag von Roland » So 19. Feb 2023, 11:55

Beeindruckend. Ich bin hier gerade relativ still, weil jede freie Minute in die französische Artillerie fließt. Aber ich lese fleißig mit.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.

Antworten