Kreta-Unternehmen Merkur 1941
Re: Kreta 1941
Guter Einwand Dirk! Alle unsere militärischen Dioramen, natürlich besonders die Schlacht-Dioramen müssen dieser Betrachtung standhalten.
Ich bin schon etwas gespannt auf die Reaktionen bei meinem Rorke`s Drift Diorama. Es wird ca. 280 Verwundete und Tote auf dem Diorama geben, bei ca. 2 qm Größe, das ist schon sehr heftig!
Wenn ich das hätte vermeiden wollen, hätte ich wirklich nur einen Ausschnitt zeigen können. Man muss da eben alles für sich beurteilen und dann auch entscheiden was man zeigt!
Ich bin schon etwas gespannt auf die Reaktionen bei meinem Rorke`s Drift Diorama. Es wird ca. 280 Verwundete und Tote auf dem Diorama geben, bei ca. 2 qm Größe, das ist schon sehr heftig!
Wenn ich das hätte vermeiden wollen, hätte ich wirklich nur einen Ausschnitt zeigen können. Man muss da eben alles für sich beurteilen und dann auch entscheiden was man zeigt!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Kreta 1941
Lieber Patrick,Patrick hat geschrieben: ↑Do 7. Jan 2021, 00:01Ich war vor über 30 Jahren, 1988 in der Erwin Rommel Kaserne stationiert. Ein reiner Nazi-General Aufsteiger.
Daher ist der Modellbau nicht das Problem, eher das die heutigen Generationen U40 nichts mehr mit Geschichte
am Hut haben. Egal welche Epoche auch immer.
Also hier meine Baufortschritte
ich war 8 Jahre Soldat in GFM Rommel Kaserne und ob Rommel ein Nazi war, ist mehr als umstritten.
Viele Jahre zuvor habe ich einen englischen Flieger getroffen, der sein Leben diesem General zu verdanken hat. Wie viele anderer seiner Kameraden auch, obwohl Hitler deren Tod befohlen hatte.
Obwohl ich selbst Soldat war, hasse ich den Krieg, auch weil man Onkel als Fallschirmjäger bei Monte Casino gefallen ist und ein anderer Onkel in der Grundausbildung der Wehrmacht starb.
Alles was wir in unserem Hobby darstellen, ist Tod und Leid, so ist das nun einmal. Es ist ein Teil der Menschheitsgeschichte, den man auch in Dioramen darstellen kann, auch wenn es schockiert, denn das hilft beim erinnern und verhindern.
Re: Kreta 1941
Die Vorgrundierung und die Einarbeitung des Gerölls ist abgeschlossen
- Dateianhänge
-
- IMG_0199.jpeg (3.34 MiB) 555 mal betrachtet

Re: Kreta-Unternehmen Merkur 1941
- Eigentlich meinte ich speziell das Thema Kreta im WKII.
Aber ich begrüße es natürlich auch, dass der ganze WKII thematisch aufgegriffen wird.
Mich selbst interessiert die Technologie sehr, vor allem britisches Design (insofern man davon reden kann
). Aber dennoch sehe ich dreidimensionale Schlachtengemälde - Dioramen - kritisch.
Apropos Kreta, die Evakuierung der australischen und neuseeländischen Truppen wird in der deutschen Geschichtsschreibung oft übersehen, technologisch - wie ich finde- eine interessantere Geschichte
...
Wenn man sich künstlerisch dem Thema nähert, fallen für diese Zeit vor allem auch die britischen Kriegsmaler auf, die impressionistisch arbeiteten, die im WKII die britischen Truppen begleiteten (eine Praxis, die bis heute weitergeführt wird). Damals eine ganz andere Herangehensweise als auf der deutschen Seite...
Zugegeben aus 1:72 Figuren entstehen keine Arno Breker Szenarien, andererseits tendiert der kleine Maßstab eben zurTrivialisierung und Verharmlosung.
Die Darstellung von Toten ist da so eine Sache, die ich mit meinen Figuren selbst auch eher vermeiden will. Verletzte Franzosen um 1800 gehen da gerade noch für mich.
Viele Grüße
Frank
Aber ich begrüße es natürlich auch, dass der ganze WKII thematisch aufgegriffen wird.
Mich selbst interessiert die Technologie sehr, vor allem britisches Design (insofern man davon reden kann

Apropos Kreta, die Evakuierung der australischen und neuseeländischen Truppen wird in der deutschen Geschichtsschreibung oft übersehen, technologisch - wie ich finde- eine interessantere Geschichte

Wenn man sich künstlerisch dem Thema nähert, fallen für diese Zeit vor allem auch die britischen Kriegsmaler auf, die impressionistisch arbeiteten, die im WKII die britischen Truppen begleiteten (eine Praxis, die bis heute weitergeführt wird). Damals eine ganz andere Herangehensweise als auf der deutschen Seite...
Zugegeben aus 1:72 Figuren entstehen keine Arno Breker Szenarien, andererseits tendiert der kleine Maßstab eben zurTrivialisierung und Verharmlosung.
Die Darstellung von Toten ist da so eine Sache, die ich mit meinen Figuren selbst auch eher vermeiden will. Verletzte Franzosen um 1800 gehen da gerade noch für mich.
Viele Grüße
Frank
Re: Kreta-Unternehmen Merkur 1941
Für den Hafen baut mir Curro wunderbare Fischerboote.
Ich versuche immer Dioramen mit einem Wasserthema zu verbinden um seine Schiffe oder Boote mit ein zu binden.
Sie sind immer ein Hingucker.
Boote im Bau
Ich versuche immer Dioramen mit einem Wasserthema zu verbinden um seine Schiffe oder Boote mit ein zu binden.
Sie sind immer ein Hingucker.
Boote im Bau
- Dateianhänge
-
- 138642986_1362357770770330_6609772959203981274_n.jpg (64.57 KiB) 476 mal betrachtet
-
- 139471147_2844359142465925_1143666648078389675_n.jpg (76.82 KiB) 476 mal betrachtet
-
- 140165056_313410043426309_7677498814469006332_n.jpg (80.79 KiB) 476 mal betrachtet
-
- 139812928_148499153745603_1131470494558859211_n.jpg (83.05 KiB) 476 mal betrachtet
-
- 140015599_1048189282331638_2666732085104613444_n.jpg (83.78 KiB) 476 mal betrachtet

Re: Kreta-Unternehmen Merkur 1941
Das waren die Vorlagen
- Dateianhänge
-
- 10_de79e9cf5199829e9f1db5704022c65a.jpg (82.15 KiB) 476 mal betrachtet
-
- 9e5de497cca53eb4f829f08bd979a6bc.jpg (100.48 KiB) 476 mal betrachtet

Re: Kreta-Unternehmen Merkur 1941
Die Fischerboote sind fertig.
Wahnsinns Arbeit von Curro.
Wahnsinns Arbeit von Curro.
- Dateianhänge
-
- 141440768_408852800182124_4463599814855373108_n.jpg (83.3 KiB) 414 mal betrachtet
-
- 140947181_911553002915142_7642611125677700183_n.jpg (68.69 KiB) 414 mal betrachtet
-
- 141207987_249186313279429_7699327661530242857_n.jpg (84.88 KiB) 414 mal betrachtet
-
- 141734937_856779331827366_2886866219624668772_n.jpg (62.7 KiB) 414 mal betrachtet

-
- Beiträge: 488
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39
Re: Kreta-Unternehmen Merkur 1941
Patrick, those boats are fantastic.
My wife and I love Crete and spend a lot of time there. I must say there is a real Cretan feel to your vesssels .
Do not forget the eye and the names on the bows.
The Fallschrimjager Freidhoff at Maleme, along with the beautiful Souda Bay Commonwealth Grave site are some of the saddest places I have visited other than the Somme.
Keep up the good work, it will be exceptional based on the evidence so far.
Best wishes,
Chris
My wife and I love Crete and spend a lot of time there. I must say there is a real Cretan feel to your vesssels .
Do not forget the eye and the names on the bows.
The Fallschrimjager Freidhoff at Maleme, along with the beautiful Souda Bay Commonwealth Grave site are some of the saddest places I have visited other than the Somme.
Keep up the good work, it will be exceptional based on the evidence so far.
Best wishes,
Chris