Kessel von Falaise 1944

Patrick
Administrator
Beiträge: 501
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Kessel von Falaise 1944

Beitrag von Patrick » Sa 27. Aug 2022, 10:40

Ich habe nun das kleine Diorama "Kessel von Falaise" begonnen.
Es wird den Platz auf der Empore im Museum komplettieren.

Szenario:
Amerikanische Einheiten überholen zurück weichende deutsche Einheiten in einer französischen Kleinstadt.
Ich versuche mich auch an einem französischen Bahnhof, das ist schwierig, da ich die Gleise von H0 auf 1/72
umbauen muss.
Dateianhänge
IMG_7024.jpeg
IMG_7024.jpeg (3.42 MiB) 2628 mal betrachtet
IMG_7023.jpeg
IMG_7023.jpeg (2.28 MiB) 2628 mal betrachtet

Patrick
Administrator
Beiträge: 501
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von Patrick » Mo 29. Aug 2022, 09:39

Es geht weiter.
Jetzt setze ich die Gebäude ein, alles noch unfertig.
Dateianhänge
IMG_7040 Kopie.jpg
IMG_7040 Kopie.jpg (1.83 MiB) 2572 mal betrachtet
IMG_7041 Kopie.jpg
IMG_7041 Kopie.jpg (2.06 MiB) 2572 mal betrachtet

CHRIS DODSON
Beiträge: 774
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von CHRIS DODSON » Mo 29. Aug 2022, 09:54

An interesting topic and some superb landscaping in action.

I am looking forward to seeing the final result.

Best wishes,

Chris

dirk
Beiträge: 1237
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von dirk » Mo 29. Aug 2022, 19:24

Für deine Diorama-Bau-Verhältnisse, ist das ja schon eine Vignette ! :lol:

Das was ich aber bisher erkennen kann, wird das auch wieder schön werden. Der Umbau der Gleise ist bestimmt etwas mühselig !?

Patrick
Administrator
Beiträge: 501
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von Patrick » Mo 29. Aug 2022, 23:48

Dirk, du bist ja ein Witzbold :D
Vignette? Nein, es ist ein sogenanntes Kleinstdiorama :lol:

Und weiter geht es
Dateianhänge
IMG_7045 Kopie.jpg
IMG_7045 Kopie.jpg (2.93 MiB) 2542 mal betrachtet

dirk
Beiträge: 1237
Registriert: Do 11. Dez 2014, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von dirk » Di 30. Aug 2022, 22:01

:lol:

Du machst aber schnelle Fortschritte bei dem Kleinstdiorama !

stenfalk
Beiträge: 694
Registriert: Do 10. Aug 2017, 15:09
Kontaktdaten:

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von stenfalk » Fr 2. Sep 2022, 21:00

Da wird ja gerade quasi eine ganze Modellbau-Rubrik neu erfunden und auch ich will nicht untätig zuschauen und werfe mal noch 2 Vorschläge für passende Namen in den Ring: das Westentaschen-Diorama oder, für die Globalisten, das Pocket-Diorama... ;)
Beste Grüße,

Bild

www.stenfalk.de

Patrick
Administrator
Beiträge: 501
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von Patrick » Fr 2. Sep 2022, 22:54

Eure Vorschläge sind prima.
Ich nenne es jetzt einfach "ein Happen für zwischendurch"

In 14 Tagen starten Wolfgang und ich mit Fröschweiler 1870.
Dateianhänge
01_IMG_7287.jpg
01_IMG_7287.jpg (902.08 KiB) 2466 mal betrachtet
02_IMG_7288.jpg
02_IMG_7288.jpg (1.39 MiB) 2466 mal betrachtet

CHRIS DODSON
Beiträge: 774
Registriert: Do 10. Aug 2017, 13:39

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von CHRIS DODSON » Sa 3. Sep 2022, 06:56

Wonderful modelling with a real ‘feel’ of a Norman village.

The Falaise pocket was the scene of massive destruction both to the German army and also the Norman countryside.

I am surprised that the buildings are all intact as I was expecting carnage.

I am intrigued as to the final diorama.

Best wishes,

Chris

Patrick
Administrator
Beiträge: 501
Registriert: Do 16. Jan 2014, 15:25
Wohnort: Hann.Münden

Re: Kessel von Falaise 1944

Beitrag von Patrick » Sa 3. Sep 2022, 09:11

The subject of World War II is difficult in Germany.
I don't show dead people or destruction in my dioramas.

Americans overtake retreating German units in small French town.

Antworten