Neandertaler Modell
Neandertaler Modell
In den kommenden Monaten baue ich ein Modell die die Zeit des Neandertalers darstellen soll. Eine Gruppe ist auf Wanderung in einer nördlichen Herbstlandschaft bewachsen mit Birken, Pappeln und Omorikatannen. Die Vegetation soll den Unterschied zeigen zwischen Süd und Nord. Ein Fluss mit Quellen zerteilt das Modell.
Das Modell ist Wiedergebrauch aus der Mongolei www.fjordens-naturskole.dk/naturskole/M ... fault.html
da die Austellung abgebaut ist.
Das "Grass" ist abgebrannt und nun mit einer Schicht Gips überzogen.
Ups! Bilder die ich hier zeigen will, werden auf den Kopf dargestellt ????????
Kann mir jemand sagen, warum ??
Das Modell ist Wiedergebrauch aus der Mongolei www.fjordens-naturskole.dk/naturskole/M ... fault.html
da die Austellung abgebaut ist.
Das "Grass" ist abgebrannt und nun mit einer Schicht Gips überzogen.
Ups! Bilder die ich hier zeigen will, werden auf den Kopf dargestellt ????????
Kann mir jemand sagen, warum ??
- Dateianhänge
-
- DSC_4810 (Medium).jpeg (226.02 KiB) 2359 mal betrachtet
Re: Neandertaler Modell
Na das nenne ich mal ein Musterbeispiel für Recycling! wird bestimmt wieder ein Eyecatcher, halt uns also auf dem Laufenden. Was machst Du mit den Yak-Figuren, wenn ich mal fragen darf?
Re: Neandertaler Modell
Alle Figuren, Zelte und was da so ist, ist schön eingepackt und in mein kleines Lager gehortet.
Die Ausstellung war auch ein halbes Jahr danach im Museum in Kopenhagen.
Nun sind die verschiedenen Teile alle wieder verstreut in anderen Museum. Man hatte gehofft, das die Sammlung weiterreisen konnte, doch da war kein Interesse oder Gelder.
Ja ich wollte hier den Bauvorgang zeigen doch leider kommen die Bilder hier auf den Kopf gestellt an, obwohl sie richtig abgespeichert sind.
Die Ausstellung war auch ein halbes Jahr danach im Museum in Kopenhagen.
Nun sind die verschiedenen Teile alle wieder verstreut in anderen Museum. Man hatte gehofft, das die Sammlung weiterreisen konnte, doch da war kein Interesse oder Gelder.
Ja ich wollte hier den Bauvorgang zeigen doch leider kommen die Bilder hier auf den Kopf gestellt an, obwohl sie richtig abgespeichert sind.
Re: Neandertaler Modell
Musste sie noch einmal in einen anderes Program speichern. Dann wirkt es ???!!
Hier die Fläche mit Gips, Wasserlöcher und den neuen Fluss Danach mit braun den Gips verdeckt. Da ich auch auf Heideboden wohne, ist es leicht, den richtigen Sand zu bekommen. Um den Wasserstand zu finden, habe ich gefärbtes Wasser in den Flussverlauf gegossen.
Nach dem Absaugen ist da ein blauer Strich
Nun wird der Verlauf mehr deutlich.
Und nun raus in die Natur um die richtigen Farben zu finden
Und umsetzen in Modellwirklichkeit 
Hier die Fläche mit Gips, Wasserlöcher und den neuen Fluss Danach mit braun den Gips verdeckt. Da ich auch auf Heideboden wohne, ist es leicht, den richtigen Sand zu bekommen. Um den Wasserstand zu finden, habe ich gefärbtes Wasser in den Flussverlauf gegossen.
Nach dem Absaugen ist da ein blauer Strich



Re: Neandertaler Modell
Jetzt ist die feuchte Erde um die Quellen markiert mit grüngelben Moos und mehr saftigen Gräserne.
Oft gibt es eine Pflanzenvariation bei Bergen und auch Hügeln auf der Nord- und Südseite.
Hier die nördliche Flussseite mit mehr einfachen Farben.
Ich habe verschiedene Sachen gekauft. Doch kann man natürlich nicht alles kriegen für ein Tundramodell im Herbst.
Darum mache ich viel selber. Holzleim auf Plastik und dann verschiedenes Gras in Tropfen-, Streifen- oder Flächenform.
Danach mit Grasmaster beschichtet und evt beflockt mit anderes Material.
Ebenso mit das Herbstlaub für die Birken und Pappeln. Nadelholz Sägemehl mit Pikmentfester Farbe eingefärbt.
Oft gibt es eine Pflanzenvariation bei Bergen und auch Hügeln auf der Nord- und Südseite.
Hier die nördliche Flussseite mit mehr einfachen Farben.
Ich habe verschiedene Sachen gekauft. Doch kann man natürlich nicht alles kriegen für ein Tundramodell im Herbst.
Darum mache ich viel selber. Holzleim auf Plastik und dann verschiedenes Gras in Tropfen-, Streifen- oder Flächenform.
Danach mit Grasmaster beschichtet und evt beflockt mit anderes Material.
Ebenso mit das Herbstlaub für die Birken und Pappeln. Nadelholz Sägemehl mit Pikmentfester Farbe eingefärbt.
Re: Neandertaler Modell
Ich hoffe natürlich auch das das Modell sehenswert wird.
Ich bin natürlich immer sehr gespannt ob ich die Aufgabe zufrieden gelöst wird und habe mir die Herausforderung gemacht, die Tundra im Herbst zu zeigen. Viele meiner Forlagen kommen aus dem Internet. Die Südseite vom Hügel hat ganz andere Farbpracht.
Die Erdklumpen sind Erhöhungen im feuchten flachen Gebiet, erschaffen vom Frost.
Ich bin natürlich immer sehr gespannt ob ich die Aufgabe zufrieden gelöst wird und habe mir die Herausforderung gemacht, die Tundra im Herbst zu zeigen. Viele meiner Forlagen kommen aus dem Internet. Die Südseite vom Hügel hat ganz andere Farbpracht.
Die Erdklumpen sind Erhöhungen im feuchten flachen Gebiet, erschaffen vom Frost.
Re: Neandertaler Modell
Und hier eine Skitze mit Birke, Pappel und Omorika Tanne und Sumpflöcher
Re: Neandertaler Modell
Das sieht toll aus mit den Farben! Die Vegetation sieht sehr realistisch aus!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Neandertaler Modell
Icch kann mich da nur anschließen, eine tolle realistische und abwechslungsreiche Landschaftsgestaltung !
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/