Mit Bonaparte durch die Wüste
Mit Bonaparte durch die Wüste
Nach eine Pause von ein paar Monaten fand ich wieder Zeit meine aufgeschobenen Modellierjobs endlich fertigzustellen.
Als Ausgangsmaterial diente das französische Dromedarcorps von Hagen Miniatures. Daraus sollten die Dollies für meine Dromedare entstehen. Ich hatte vor die Figuren von Grund auf zu überarbeiten, dass nur noch der Größenstandart der ursprünglichen Figuren übrig bleiben sollte. Hierzu wurde zunächst überall die Oberfläche abgefräst, dass nur noch die „geschorenen“ Dromedare übrig blieben. Des weiteren bog ich die Hälse und Beine zurecht und verstiftete wenn nötig die Beine neu.
Im nächsten Schritt modellierte ich die Textur des Fells und die Schnauzen und auch die Schweife neu auf. Das verfilzte struppige Fell wurde mittels einer kleinen Drahtbürste modelliert. Dadurch entsteht eine feingekäuselte struppige Oberfläche mit einer fellähnlichen Tiefenwirkung, die man je nach Verfestigung der Modelliermasse variieren kann. Jetzt folgten die Satteldecken,ich entschied mich für Varianten mit hindurchgeführten Sattelknäufen. Für die Ornamente kamen verschiedene Stempel zum Einsatz, die ich mir vor einiger Zeit anfertigte. Es reichen hier schon wenige Stempeltypen und kleine Spateln durch die man durch Variationen eine ganze Palette von Mustern Einstempeln kann. Dann noch überall Quasten und Bommeln an den Säumen. Und nun folgten die Figuren, ein Bonaparte in Begleitung seiner Stabsoffiziere auf einem Ausritt mit Dromedaren. Der Bonaparte auf dem Dromedar und einem Beduinenführer wird das erste Set sein, das unter Hagen Miniatures erscheinen wird, ich werde noch mit weiteren Dromedaren die Gruppe erweitern.
Die Beinpaare wurden wie üblich auf die Drahtskelette modelliert und zum Aushärten auf die Satteldecken angedrückt. Als Trennmittel kann hier etwas Talkum aufgetragen werden. Sind die Beinpaare fertig kann man man sich um die Artikulation der des Körpers kümmern, d.h. Man kann die Körperhaltung und Schulterstellung fein einrichten. Da ich die Gesichter meiner Figuren immer separat modelliere ist es möglich auch die Kopfneigungen und Blickrichtungen der Figurengruppe fein aufeinander abzustimmen. Das Beinpaar des Bonaparte befestigte ich zum Modellieren des Körpers mit beidseitigem Klebeband auf das Dromedar, das hält nicht schlecht, aber diese Befestigung soll nicht dauerhaft sein, daher sollte man kein Teppichbodenklebeband nehmen, sondern eine leichtere Variante aus dem Schreibwarenbedarf. Dach dem Aushärten der Modelliermasse kann die Figur vorsichtig „weggehebelt“ werden und die Klebstoffreste lassen sich relativ leicht entfernen. Die Haltung des Bonaparte und der Offiziere soll die Anstrengung in der Wüstenhitze darstellen, etwas vorüber gebeugt. Aber bei Bonaparte ist der Kopf aber aufgereckt und nach vorn gerichtet.
Der Beduine sollte einen nach schräg hinten gerichteten Blick bekommen. Die Körperhaltung fängt hier schon mit der Stellung der Füße an, und dann klassisch die Sache mit Stand- und Spielbein – also geknickte Hüfte, die Wirbelsäule biegt sich dann über den Schwerpunkt, den Blick nach hinten gereckt. Hinzu kommt eine Kabyle, das lange Steinschloßgewehr.
The raw material for my dromedars were the minis of the French Dromedar Corps from Hagen Miniatures. From these I made my dollies for sculpting. There should be remain only the heigh of them. So I strip down all the saddles, clothes and sacks and I get shorn dromedaries from whic I made several types by bending the necks and legs.
The next step was the sculpting of hoofes, the snouts and the fur texture which works fine with small wire brushes.
And then came the work with the saddles. There are a wide variations of saddle cloths with dromedars. I made saddle cloth types with the saddle horns threading through the cloth. With them there are cushion clothes under the saddle with tassels, pom-poms and fayed seams etc.
For the ornaments I use stamps I made of fine metal rods a while ago for such purposes. There are small squares, dice-six-patterns in different scales, x-stamps, a special <-stamp, and simple tiny sculpting spades. With these I can vary with different combinations to produce a wide range of some kind of „ethno-style“ornament patterns.
After this there came the riders. For the moment there will come out the camel riding Bonaparte with a bedouine scout by Hagen Miniatures. And there will follow a group of some staff officers on camels too.
There the first step is the sculpting of the riding legs, which I adjust before hardening on the saddles with some with some talkum, because not to stick them permamently on it.
Then there comes the artikulation of the body, the shoulders and the neck. Then I add on the head /face which i sculpt separately and adjust the line of sight to give expression to the figurine.
For the sculpting of the body I fastened the pair of legs with double sided tape on the saddle, it should not be the permament fit of course you should be able to remove the parts.
The Bonaparte should have a pose of hard riding, but the head crane up to for an staight purposeful look. And the bedouine with an expressive turned back body to look with, or to Bonaparte.
Viele Grüße
Frank
Als Ausgangsmaterial diente das französische Dromedarcorps von Hagen Miniatures. Daraus sollten die Dollies für meine Dromedare entstehen. Ich hatte vor die Figuren von Grund auf zu überarbeiten, dass nur noch der Größenstandart der ursprünglichen Figuren übrig bleiben sollte. Hierzu wurde zunächst überall die Oberfläche abgefräst, dass nur noch die „geschorenen“ Dromedare übrig blieben. Des weiteren bog ich die Hälse und Beine zurecht und verstiftete wenn nötig die Beine neu.
Im nächsten Schritt modellierte ich die Textur des Fells und die Schnauzen und auch die Schweife neu auf. Das verfilzte struppige Fell wurde mittels einer kleinen Drahtbürste modelliert. Dadurch entsteht eine feingekäuselte struppige Oberfläche mit einer fellähnlichen Tiefenwirkung, die man je nach Verfestigung der Modelliermasse variieren kann. Jetzt folgten die Satteldecken,ich entschied mich für Varianten mit hindurchgeführten Sattelknäufen. Für die Ornamente kamen verschiedene Stempel zum Einsatz, die ich mir vor einiger Zeit anfertigte. Es reichen hier schon wenige Stempeltypen und kleine Spateln durch die man durch Variationen eine ganze Palette von Mustern Einstempeln kann. Dann noch überall Quasten und Bommeln an den Säumen. Und nun folgten die Figuren, ein Bonaparte in Begleitung seiner Stabsoffiziere auf einem Ausritt mit Dromedaren. Der Bonaparte auf dem Dromedar und einem Beduinenführer wird das erste Set sein, das unter Hagen Miniatures erscheinen wird, ich werde noch mit weiteren Dromedaren die Gruppe erweitern.
Die Beinpaare wurden wie üblich auf die Drahtskelette modelliert und zum Aushärten auf die Satteldecken angedrückt. Als Trennmittel kann hier etwas Talkum aufgetragen werden. Sind die Beinpaare fertig kann man man sich um die Artikulation der des Körpers kümmern, d.h. Man kann die Körperhaltung und Schulterstellung fein einrichten. Da ich die Gesichter meiner Figuren immer separat modelliere ist es möglich auch die Kopfneigungen und Blickrichtungen der Figurengruppe fein aufeinander abzustimmen. Das Beinpaar des Bonaparte befestigte ich zum Modellieren des Körpers mit beidseitigem Klebeband auf das Dromedar, das hält nicht schlecht, aber diese Befestigung soll nicht dauerhaft sein, daher sollte man kein Teppichbodenklebeband nehmen, sondern eine leichtere Variante aus dem Schreibwarenbedarf. Dach dem Aushärten der Modelliermasse kann die Figur vorsichtig „weggehebelt“ werden und die Klebstoffreste lassen sich relativ leicht entfernen. Die Haltung des Bonaparte und der Offiziere soll die Anstrengung in der Wüstenhitze darstellen, etwas vorüber gebeugt. Aber bei Bonaparte ist der Kopf aber aufgereckt und nach vorn gerichtet.
Der Beduine sollte einen nach schräg hinten gerichteten Blick bekommen. Die Körperhaltung fängt hier schon mit der Stellung der Füße an, und dann klassisch die Sache mit Stand- und Spielbein – also geknickte Hüfte, die Wirbelsäule biegt sich dann über den Schwerpunkt, den Blick nach hinten gereckt. Hinzu kommt eine Kabyle, das lange Steinschloßgewehr.
The raw material for my dromedars were the minis of the French Dromedar Corps from Hagen Miniatures. From these I made my dollies for sculpting. There should be remain only the heigh of them. So I strip down all the saddles, clothes and sacks and I get shorn dromedaries from whic I made several types by bending the necks and legs.
The next step was the sculpting of hoofes, the snouts and the fur texture which works fine with small wire brushes.
And then came the work with the saddles. There are a wide variations of saddle cloths with dromedars. I made saddle cloth types with the saddle horns threading through the cloth. With them there are cushion clothes under the saddle with tassels, pom-poms and fayed seams etc.
For the ornaments I use stamps I made of fine metal rods a while ago for such purposes. There are small squares, dice-six-patterns in different scales, x-stamps, a special <-stamp, and simple tiny sculpting spades. With these I can vary with different combinations to produce a wide range of some kind of „ethno-style“ornament patterns.
After this there came the riders. For the moment there will come out the camel riding Bonaparte with a bedouine scout by Hagen Miniatures. And there will follow a group of some staff officers on camels too.
There the first step is the sculpting of the riding legs, which I adjust before hardening on the saddles with some with some talkum, because not to stick them permamently on it.
Then there comes the artikulation of the body, the shoulders and the neck. Then I add on the head /face which i sculpt separately and adjust the line of sight to give expression to the figurine.
For the sculpting of the body I fastened the pair of legs with double sided tape on the saddle, it should not be the permament fit of course you should be able to remove the parts.
The Bonaparte should have a pose of hard riding, but the head crane up to for an staight purposeful look. And the bedouine with an expressive turned back body to look with, or to Bonaparte.
Viele Grüße
Frank
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Da machst da ganz fantastische Sachen, Frank! Da wird Arndt sich wahrscheinlich sehr freuen!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Erstklassige Arbeit !! Wunderbar für uns "Geländebauer" dass es solch' Figurenkünstler gibt !
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Danke für die Antworten
- dann könnt Ihr ja schonmal im Baumarkt den Anhänger mit Styrodur vollladen und passende Pyramiden schnitzen...
Viele Grüße
Frank
- dann könnt Ihr ja schonmal im Baumarkt den Anhänger mit Styrodur vollladen und passende Pyramiden schnitzen...
Viele Grüße
Frank
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Hallo Frank,
das sind wieder einmal wunderschöne Figuren aus Deiner Kunstschmiede.
Allein die Gedanken mit den Du dich befasst, was die Anatomie betrifft,
ist schon bemerkenswert und außergewöhnlich.
das sind wieder einmal wunderschöne Figuren aus Deiner Kunstschmiede.
Allein die Gedanken mit den Du dich befasst, was die Anatomie betrifft,
ist schon bemerkenswert und außergewöhnlich.
LG Egbert


Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Frank, sehr schöne Sets, die du hier wieder "knetest" !
Bonaparte auf dem Kamel ist schon alleine eine Vignette Wert !
Bonaparte auf dem Kamel ist schon alleine eine Vignette Wert !
Mein Blog: http://diriminiaturen.blogspot.de/
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
I feel like a new diorama has been added to my "to do" list...
I have been waiting for something like this for a long, long time.
Years ago, I bought this and the level of sculpting never really inspired me to get going on the project.
The figures are currently collecting dust in one of my cupboards...
Anyway, beautiful sculpting Frankzett: I especially can't wait to paint the bedouin guide...
When do you expect to release those for sale ?
Keep up the inspirational work.
Sala
I have been waiting for something like this for a long, long time.
Years ago, I bought this and the level of sculpting never really inspired me to get going on the project.
The figures are currently collecting dust in one of my cupboards...
Anyway, beautiful sculpting Frankzett: I especially can't wait to paint the bedouin guide...
When do you expect to release those for sale ?
Keep up the inspirational work.
Sala
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
The set will be released by Hagen Miniatures - as You see in this thread, there are some camel riders in preparation too.
The greens are on the way now and I dare say it unauthorized, that these will be available soon - certainly in Kulmbach.
Greetings
Frank
The greens are on the way now and I dare say it unauthorized, that these will be available soon - certainly in Kulmbach.
Greetings
Frank
Re: Mit Bonaparte durch die Wüste
Lieber Frank,
Ich bewundere Deine herrlichen, filigranen Figuren schon lange und betrachte sie gleichzeitig mit Bedauern, weil es die nicht schon viel früher gab, als ich mich damals mit dem napoleonischen Thema beschäftigt hatte. Ich hatte eigentlich mit diesem Thema aufgrund der Komplexität, die meinem "Freigeistcharakter" wenig entspricht, abgeschlossen. Aber dieses exotische ägyptische Szenerie vermag mich schon zu verführen.
Wenn das gegossene Resultat den Bildern entspricht, werde ich mich dem schönen Thema schwer entziehen können und in Kulmbach einsteigen.
Es ist sehr interessant, wie Du die Entwicklung der Figuren schilderst und zeigst!
Beste Grüße
HartungW
Ich bewundere Deine herrlichen, filigranen Figuren schon lange und betrachte sie gleichzeitig mit Bedauern, weil es die nicht schon viel früher gab, als ich mich damals mit dem napoleonischen Thema beschäftigt hatte. Ich hatte eigentlich mit diesem Thema aufgrund der Komplexität, die meinem "Freigeistcharakter" wenig entspricht, abgeschlossen. Aber dieses exotische ägyptische Szenerie vermag mich schon zu verführen.
Wenn das gegossene Resultat den Bildern entspricht, werde ich mich dem schönen Thema schwer entziehen können und in Kulmbach einsteigen.
Es ist sehr interessant, wie Du die Entwicklung der Figuren schilderst und zeigst!
Beste Grüße
HartungW