Italien 1943
Italien 1943
Patrick baut ja schon seit einiger Zeit an seinem Diorama zum WW II, „Italien 1943“. Zuletzt haben wir ja noch bei Jörg Schmäling die dazugehörigen italienischen Zivilisten und ein paar an einem Tisch sitzende Panzerfahrer geholt. Die werden durch Roland Kupski bemalt werden.
Seine Intention war es, ein italienisches Bergdorf zu bauen und dazu bei den ganzen schönen WW II Fahrzeugen seine Airbrush-Anlage zu testen. Dass ist ihm wunderbar gelungen.
Das Diorama stand kurz vor der Fertigstellung. Leider ist bei der Nachbearbeitung der Flusslandschaft beim Fluss selbst eine chemische Reaktion entstanden, welche die Wasseroberfläche beschädigte. Ärgerlich!
Kurzerhand hat Patrick die Wasserfläche mit der Flex wieder entfernt. Nun muss der Fluss wieder neu aufgebaut werden, was aber kein großes Problem darstellt, es sind nur immer die Trocknungszeiten, die zur Verzögerung führen.
Die ersten Lagen sind schon aufgebracht. Patrick hat sich diesmal für eine schlammigere Version des Flusses entschieden.
Dazu hat Patrick noch jede Menge an Details in der Ortschaft verarbeitet, Strommasten und Stromleitungen innerhalb der Gassen sorgen jetzt für ein authentisches Feeling dieser Zeit. Dazu ist noch ein Weinberg gekommen, der eine Ecke des Dioramas abschließt. Auch neue Kamine verändern direkt noch einmal die Dachlandschaft und jede Menge Blumenkästen sorgen für mediteranes Flair.
Wenn die letzten Figuren bemalt sind, wird auch die Flusslandschaft wieder intakt sein. Anfang 2018 wird die komplette Dioramenplatte fertig sein.
Man kann sich dann auf viele kleine Szenen neben und im Ort freuen.
Hier der erste Bauabschnitt, noch mit dem türkisfarbenen Fluss:
Hier jetzt der neue Bauabschnitt:
Seine Intention war es, ein italienisches Bergdorf zu bauen und dazu bei den ganzen schönen WW II Fahrzeugen seine Airbrush-Anlage zu testen. Dass ist ihm wunderbar gelungen.
Das Diorama stand kurz vor der Fertigstellung. Leider ist bei der Nachbearbeitung der Flusslandschaft beim Fluss selbst eine chemische Reaktion entstanden, welche die Wasseroberfläche beschädigte. Ärgerlich!
Kurzerhand hat Patrick die Wasserfläche mit der Flex wieder entfernt. Nun muss der Fluss wieder neu aufgebaut werden, was aber kein großes Problem darstellt, es sind nur immer die Trocknungszeiten, die zur Verzögerung führen.
Die ersten Lagen sind schon aufgebracht. Patrick hat sich diesmal für eine schlammigere Version des Flusses entschieden.
Dazu hat Patrick noch jede Menge an Details in der Ortschaft verarbeitet, Strommasten und Stromleitungen innerhalb der Gassen sorgen jetzt für ein authentisches Feeling dieser Zeit. Dazu ist noch ein Weinberg gekommen, der eine Ecke des Dioramas abschließt. Auch neue Kamine verändern direkt noch einmal die Dachlandschaft und jede Menge Blumenkästen sorgen für mediteranes Flair.
Wenn die letzten Figuren bemalt sind, wird auch die Flusslandschaft wieder intakt sein. Anfang 2018 wird die komplette Dioramenplatte fertig sein.
Man kann sich dann auf viele kleine Szenen neben und im Ort freuen.
Hier der erste Bauabschnitt, noch mit dem türkisfarbenen Fluss:
Hier jetzt der neue Bauabschnitt:
Liebe Grüße, Wolle


Re: Italien 1943
Hallo Patrick,
This whole diorama is of the highest thinkable quality. The rural atmosphere is fabelhaft.
Some details and the historical setting we discussed in the past so I skip that now.
You are one of the best diorama builders I know which is expressed in this impressive work once again.
I loved your river (turquoise with waterplant-algue touch inside) so much and its a pity to hear the chemical concept did not last for long.
Thats always tricky: most common is the resin or lacquer turns yellow. But getting loose of the riverbank or curving falsely because of shrinkage are other problems that could occur.
So now we can expect some muddy waters instead? I look forward to see the result.
I wish you good luck with the reparation process.
This whole diorama is of the highest thinkable quality. The rural atmosphere is fabelhaft.
Some details and the historical setting we discussed in the past so I skip that now.
You are one of the best diorama builders I know which is expressed in this impressive work once again.
I loved your river (turquoise with waterplant-algue touch inside) so much and its a pity to hear the chemical concept did not last for long.
Thats always tricky: most common is the resin or lacquer turns yellow. But getting loose of the riverbank or curving falsely because of shrinkage are other problems that could occur.
So now we can expect some muddy waters instead? I look forward to see the result.
I wish you good luck with the reparation process.
KATALOG https://crynsminiaturen.nl/
Re: Italien 1943
Es ist Euch in der Tat gelungen die Zeitgeschichte einzufrieren.
So habe ich mir Italien im 2. Weltkrieg immer vorgestellt...
Wundervolle Wiedergabe der italienischen Landschaft und der Dörfchens.
Eine sehr gelungen und detailliert Umsetzung.
Ich freue mich schon das Original zu sehen wenn es fertig ist.
So habe ich mir Italien im 2. Weltkrieg immer vorgestellt...
Wundervolle Wiedergabe der italienischen Landschaft und der Dörfchens.
Eine sehr gelungen und detailliert Umsetzung.
Ich freue mich schon das Original zu sehen wenn es fertig ist.
LG Egbert


Re: Italien 1943
Hallo Egbert,
es liegt wie immer an den Frauen
Es fehlen nur noch die italienischen Zivilisten und ganz wichtig die italienischen Frauen. Der Rest ist fertig.
Am meisten Aufwand hatte ich zum Schluss mit dem Fluß. Da ist vieles schief gelaufen.
Bilder folgen.
es liegt wie immer an den Frauen

Es fehlen nur noch die italienischen Zivilisten und ganz wichtig die italienischen Frauen. Der Rest ist fertig.
Am meisten Aufwand hatte ich zum Schluss mit dem Fluß. Da ist vieles schief gelaufen.
Bilder folgen.
Re: Italien 1943
WEnn ich recht sehe, ist es Sommer? Die Damen sind eher leicht gekleidet.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Italien 1943
Lieber Roland, hast du die italienischen Frauen schon zum Bemalen da? Ich weiß nicht, wie Jörg sie modelliert hat, aber es gab ja auch damals ältere Frauen, oft ganz in Schwarz verhüllt!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Italien 1943
und natürlich junge Witwen. Die Figuren sind sehr schön gemischt vom Typ her. Alte Fraue, junge Frauen, Alltagskleidung, eher chic, alles dabei.
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Italien 1943
Katzen und Hunde wären noch ganz schön. Die dürfen in Italien eigentlich nirgends fehlen. Gibt es da was?
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.
Re: Italien 1943
Ich habe die Figuren gesehen, die sind ja mal klasse gemacht! Wirklich eine tolle Mischung!
Liebe Grüße, Wolle


Re: Italien 1943
ja. Aber keine Kinder. Das ist für Italien und einen Soldatenaufmarsch eher ungewöhnlich....
Die einzig wirklich dumme Frage ist die, die man nicht stellt, weil man denkt, es sei eine dumme Frage.